Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
Vorlesen

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Youtube-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Matomo). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Heizsysteme der Zukunft: Gasheizung, Wärmepumpe und Fernwärme im Vergleich

Durchschnittlich fallen über 80 % der Energiekosten im privaten Gebäudebestand für die Heizung und Warmwasseraufbereitung an. Entsprechend hohe Einsparpotentiale bergen Heizungsmodernisierungen. Um eine bedarfsgerechte Auswahl einer geeigneten Heizlösung treffen zu können, gibt Energieberater Andreas Skrypietz von der Deutsche Bundesstiftung Umwelt in Osnabrück eine umfassende Übersicht über die verschiedenen Heizungsoptionen inkl. ihrer Vor- und Nachteile. Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der Kreishandwerkerschaft Grafschaft Bentheim präsentiert.

Ort

Campus Handwerk Süd-West Niedersachsen GmbH
Coesfelder Hof 3
48527 Nordhorn

Veranstalter

Landkreis Grafschaft Bentheim + VHS Grafschaft Bentheim

Termine

Do, 29.02.2024, 19:00 Uhr - 20:30 Uhr

Anmeldungen sind nicht mehr möglich

Weitere Anmeldungen an diesem Termin sind leider nicht mehr möglich.