Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
Vorlesen

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Youtube-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Matomo). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

 Impulsvortrag: Innovationsmanagement als Beschleuniger

Impulsvortrag: Innovationsmanagement als Beschleuniger

Wie eine Managementstruktur Unternehmenswert entwickelt

Ort

Online-Veranstaltung

 

Veranstalter

Landkreis Grafschaft Bentheim und Landkreis Emsland. Das Kunststoffnetzwerk und das MEMA-Netzwerk sind Kooperationspartner.

Termine

Di, 12.11.2024, 16:00 Uhr - 17:00 Uhr

WEITERE INFORMATIONEN UND ANMELDUNG

In einer sich ständig wandelnden Organisationsumwelt ist es für Unternehmen unerlässlich, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln und anzupassen. Der Impulsvortrag, initiiert durch die Landkreise Grafschaft Bentheim und Emsland und durchgeführt von der Cornexion GmbH, bietet eine einzigartige Gelegenheit, die transformative Kraft des Innovationsmanagements zu entdecken.

Warum Innovationsmanagement?
Innovationsmanagement ist mehr als nur ein Schlagwort – es ist ein entscheidender Faktor für den langfristigen Erfolg und die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen, insbesondere im Mittelstand. Durch die Implementierung einer strukturierten Innovationsmanagementstrategie können Unternehmen nicht nur ihre Innovationsaktivitäten optimieren, sondern auch ihren Unternehmenswert signifikant steigern.

Hans Winterhoff, ein erfahrener Innovationsmanager, wird in diesem kurzweiligen Format Entscheidungsträgern aus dem Mittelstand einen kompakten Überblick über die neuesten Entwicklungen im Innovationsmanagement geben. Mit praxisnahen Beispielen zeigt er auf, wie das Zusammenspiel von Struktur und Kreativität den Unternehmenswert steigert und welche Schritte notwendig sind, um Innovationsprozesse erfolgreich zu gestalten.

Kernfragen des Vortrags

  • Warum sind viele Unternehmen mit ihren Innovationsaktivitäten nicht zufrieden?
  • Wie entwickelt eine Innovationsmanagementstruktur den Unternehmenswert?
  • Was können Sie zur Verbesserung Ihrer Innovationszufriedenheit tun?
  • Praxisnahe Einblicke und zukünftige Entwicklungen

Der Vortrag bietet nicht nur theoretische Einblicke, sondern auch praxisnahe Beispiele und einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen im Bereich des Innovationsmanagements.