Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
Vorlesen

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Youtube-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Matomo). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

KI-powered Managementsysteme: spielerisch mehr als 50% Effizienzsteigerung

KI-powered Managementsysteme: spielerisch mehr als 50% Effizienzsteigerung

Informationsveranstaltung mit praktischem Teil, bei dem die Interaktion mit KI in Managementsystemen selbst erlebt wird

Ort

Mainka Bau GmbH & Co. KG
Darmer Esch 74
49811 Lingen (Ems)

Veranstalter

Kunststoffnetzwerk, MEMA-Netzwerk, DGQ Regionalkreis Weser-Ems

Termine

Mi, 26.03.2025, 16:30 Uhr - 18:30 Uhr

DIREKT ZUR KOSTENLOSEN ANMELDUNG (über die Seite des MEMA-Netzwerks)

Generative künstliche Intelligenz wie ChatGPT revolutioniert das Thema Managementsysteme, wie wir es bisher mit keiner anderen Technologie erlebt haben. Der Aufwand für die adressatengerechte Erstellung von Vorgaben und Best Practices, für Konsistenzprüfungen oder Schulungen sinkt schlagartig auf einen Bruchteil der bisherigen Zeit. Normzuordnungen, Risiko- und Maßnahmenvorschläge werden in Sekundenschnelle generiert, besser als wir es je konnten.

Der Referent Dr. Carsten Behrens, Geschäftsführer der Modell Aachen GmbH, zeigt anhand von Praxisbeispielen und praktischen Übungen, wie KI schon heute den Alltag von Managementsystem-Verantwortlichen und Prozessmanagern drastisch entlasten und beschleunigen kann. Seine Vision der Managementsysteme der Zukunft zeigt, welches bahnbrechende Potenzial die Technologie hat, um Managementsysteme zur zentralen Kommunikationsplattform für Führung zu machen und wie die Evolution auf dem Weg dorthin aussehen wird.

Seine Highlights sind dabei:

  • Speech Mining – Aufwandsfreie Prozessmodellierung
  • KI-Antwortmaschine – Ein Managementsystem, das Fragen beantwortet
  • Managementsystem-Push – Die Umkehrung von Managementsystem-Wirkprinzipien – der IMS-Gamechanger

Die Teilnehmenden lernen bis zu 30 Einsatzgebiete von KI in Managementsystemen kennen, wie z.B. automatische Prozessvorschläge bei der Erstmodellierung oder die automatische Generierung von Auditfragen und erfahren im praktischen Teil, wie KI ihren Arbeitsaufwand bereits am nächsten Tag drastisch reduzieren kann. Neben der theoretischen Vermittlung und dem Aufzeigen der Potenziale erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit, die Interaktion mit KI in Managementsystemen selbst zu erleben, Berührungsängste abzubauen und den Nutzen selbst zu spüren. Nicht zuletzt macht das Thema viel Spaß, den die Teilnehmenden mit nach Hause nehmen und der ihren Alltag bereichert.
WICHTIG: Alle Teilnehmenden sollten für den Workshop-Teil – sofern möglich – einen Laptop oder ein Tablet mitbringen.

Die Teilnehmendenzahl ist beschränkt.