Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
Vorlesen

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Youtube-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Matomo). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Kommunikation & Veränderungsfähigkeit: Was wir von Chamäleon & Oktopus lernen können

Kommunikation & Veränderungsfähigkeit: Was wir von Chamäleon & Oktopus lernen können

Veranstaltung inkl. Betriebsrundgang bei Neuenhauser für Qualitätsmanager sowie Fach- und Führungskräfte, die ihre Kommunikationsfähigkeiten im Changemanagement verbessern und Veränderungsprozesse erfolgreich begleiten möchten.

Ort

Neuenhauser Maschinenbau
Hans-Voshaar-Str. 5
49828 Neuenhaus

Veranstalter

Kunststoffnetzwerk, MEMA-Netzwerk, DGQ-Regionalkreis Weser-Ems

Termine

Di, 20.05.2025, 09:00 Uhr - 11:30 Uhr

Dieses Event im Frühstücksformat widmet sich der entscheidenden Rolle der Kommunikation im Changemanagement in Unternehmen.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Umgang mit Widerständen und Ängsten, die oft Veränderungen begleiten. Abschließend werden die Rollen von Führungskräften und Change Agents beleuchtet, insbesondere im Kontext von Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz (KI).

Die Veranstaltung richtet sich an Qualitätsmanager sowie Fach- und Führungskräfte, die ihre Kommunikationsfähigkeiten im Changemanagement verbessern und Veränderungsprozesse erfolgreich begleiten möchten.

Die Referentin Frau Prof. Dr. Yvonne Garbers ist seit März 2022 Professorin für Organisationspsychologie am Institut für Kommunikationsmanagement der Hochschule Osnabrück am Campus Lingen (Fakultät Management, Kultur und Technik). Als Mitglied im Mittelstand-Digital Zentrum Lingen.Münster.Osnabrück unterstützt sie kleine und mittelständische Unternehmen bei der digitalen Transformation mit einem Schwerpunkt auf Veränderungsfähigkeit.

Inhalte der Veranstaltung

  • Bedeutung effektiver Kommunikation bei Veränderungsprozessen
  • Wie eine gelungene Kommunikation den Erfolg maßgeblich beeinflussen kann (Beispiele und Tipps)

Anwendungsmöglichkeiten nach der Veranstaltung

  • Strategien für eine effektive Kommunikation
  • Sicherstellung, dass alle Beteiligten informiert und engagiert sind

Ablauf

  • 09.00 - 10.30 Uhr: Vortrag und Diskussion
  • 10.30 - 11.30 Uhr: Betriebsrundgang und Netzwerken

Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Pro Unternehmen können maximal 2 Personen teilnehmen.

1. Teilnehmer

2.  Teilnehmer 

3.  Teilnehmer 

4.  Teilnehmer 

83 - 5 
Bitte geben Sie die Lösung der Rechenaufgabe in das Feld ein.

Die mit Stern markierten Felder sind Pflichtfelder