Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
Vorlesen

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Youtube-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Matomo). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Leichtbau mit Verbundwerkstoffen – schon mal näher betrachtet?

Leichtbau mit Verbundwerkstoffen – schon mal näher betrachtet?

Firmenpräsentation mit Betriebsbesichtigung bei MFH Maritime Faserverbundtechnik Haring GmbH & Co. KG in Riepe / Emden

Ort

MFH Maritime Faserverbundtechnik GmbH & Co. KG
Gutenbergstraße 1
26632 Riepe

Veranstalter

Kunststoffnetzwerk, MEMA-Netzwerk, MFH Maritime Faserverbundtechnik Haring GmbH & CO.KG

Termine

Di, 24.06.2025, 16:00 Uhr - 19:30 Uhr

Aus den Anfängen einer Fertigungsabteilung der ehemaligen Emder Groß-Werft Thyssen Nordseewerke GmbH heraus wurde 1985 die Maritime Faserverbundtechnik Haring (MFH) gegründet. Als „Startschuss“ diente dabei die Entwicklung und Fertigung von Oberdeck-Turmverkleidungen aus Faserverbundmaterial zwecks Gewichtseinsparung für die seinerzeit aktuell im Auftrag befindliche U-Boot-Serie für das Land Norwegen.

Das Knowhow mit dem Werkstoff bezüglich Umgang und den Potentialen entwickelte sich stets weiter, so dass in den Folgejahren diverse weitere Komponenten – sowohl für zivile, als auch für den wehrtechnischen Bereich, angefertigt wurden. Anfang 2000 wurde die Thyssen Nordseewerke verkauft und MFH – mittlerweile ein eigenständiges „Profit-Center“ – musste das Gelände räumen. Ganz in der Nähe des Werftgeländes wurden daher eine Fläche gepachtet und neue Hallen errichtet. Es folgten zwei weitere Eigentümerwechsel bis MFH seit Anfang 2021 unter neuer Leitung geführt wird. Im Oktober 2024 erfolgte eine Erweiterung, so dass die Zentrale samt Firmenadresse ins nahe Riepe wechselte (Gutenbergstraße 1, markantes Gebäude von ehemals EZ Druck).

Komplexe Faserverbundkomponenten für unterschiedlichste Branchen sind auch heute & weiterhin ein wesentliches Standbein von MFH. Aber auch der komplette Yachtneubau, sowie die klassischen „Reparatur- Serviceleistungen“ einer Boots-Werft sowohl mit Blick auf Segel- & Motoryachten, als auch im verwandten Fahrzeugbau und anderer Bereiche wie z.B. Windkraft- und Off-Shore-Anlagen, gehören dazu. Ein Blick auf die Firmenwebseite zeigt das ganze Spektrum.

MFH möchte gerne seine Möglichkeiten aufzeigen, sich bekannter machen, sowie neue Kooperationen für Composite-Teileentwicklungen starten und lädt dazu interessierte Unternehmensvertreter aus dem MEMA- und dem Kunststoffnetzwerk zu einer Firmenpräsentation mit Betriebsbesichtigung ein. Kommen Sie mit Experten über die technischen und wirtschaftlichen Vorteile von Composite Bauteilen ins Gespräch. Die Teilnehmerzahl muss aus Platzgründen auf maximal 20 Teilnehmende beschränkt werden, daher werden wir seitens der Netzwerke im Anmeldprozess zunächst nur einen Teilnehmer pro Unternehmen bestätigen und je nach Nachfrage & Möglichkeit nachrücken lassen, wenn mehrere Interessenten aus einem Unternehmen angemeldet werden.

Programm & Ablauf:

  • 16:00 Uhr: Eintreffen und Registrierung der Teilnehmer
  • 16:15 - 16:45 Uhr: Firmenpräsentation in der Zentrale in 26632 Riepe
  • 16:45 - 17:30 Uhr: Firmenrundgang am Standort „Riepe“
  • 17:30 - 18:15 Uhr: Imbiss und Austausch von Informationen

Option

  • 18:30 - 19:15 Uhr: zusätzliche Besichtigung der Fertigung auf der „MFH Werft“ in Emden (Adresse: Zum Zungenkai 4a, ca. 12 km & 12 Autominuten von der Zentrale in Riepe entfernt)

1. Teilnehmer

70 - 5 
Bitte geben Sie die Lösung der Rechenaufgabe in das Feld ein.

Die mit Stern markierten Felder sind Pflichtfelder