Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".
Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.
Lerncoaching ist keine Nachhilfe, sondern lernstoffunabhängig, ganzheitlich und fördert die individuellen Lernkompetenzen von Schüler*innen. Was genau Lerncoaching ausmacht und wie Sie mit Methoden des Lerncoachings Schüler*innen noch besser fördern und begleiten können, erfahren Sie als Pädagog*in und Lehrkraft im Lerncoaching – Kurs des Campus Berufliche Bildung – CBB.
Kreis- und Kommunalarchiv
NINO-Allee 2
48529 Nordhorn
Seminarraum 0.11 im Erdgeschoss
Campus Berufliche Bildung - CBB
Coaching regt individuell Veränderungsprozesse an. Durch LernCoaching kann Lernen verbessert und nachhaltiger gestaltet werden. Dabei spielen individuelle Kompetenzen und Fähigkeiten als Ressourcen der Lernenden eine zentrale Rolle.
Coach und Lernende entwickeln ressourcenorientiert gemeinsam konkrete Handlungsstrategien, wie das eigene Lernen verbessert werden kann.
Was genau Lerncoaching ausmacht und wie Sie mit Methoden des Lerncoachings Schüler*innen noch besser fördern und begleiten können, erfahren Sie im Lerncoaching – Kurs des Campus Berufliche Bildung – CBB für Lehrkräfte aller Schulformen und Klassenstufen aus der Grafschaft,
Schulsozialarbeiter*innen und Pädagog*innen, die Schüler*innen beim
Lernen begleiten.
Dozentin Lina Wieking, erfahrene Lehrerin und ausgebildete Lerncoachin aus der Grafschaft, hat einen aufeinander aufbauenden Kurs konzipiert, der drei Themenbereiche umfasst und aus 6 zweistündigen Terminen besteht:
„Lernen, wachsen, selbst gestalten: Schüler*innen auf dem Weg zur Selbstverantwortung durch LernCoaching begleiten“
Informationen zu Anmeldung, Teilnahme und Kosten:
Die einmalige Anmeldung erfolgt für den kompletten Kurs, also alle 6 Termine. Anmeldeschluss ist Freitrag, 14.02. Die insgesamt 20 Plätze werden nach Eingang der Anmeldung vergeben.
Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Willkommen sind alle, die interessiert und motiviert sind, LernCoaching kennen zu lernen und erste Methoden anzuwenden.
Kosten: Der 6-teiligen Kurs wird vom CBB finanziert. Teilnehmer*innen entrichten pro Person einen Beitrag für Materialien, Teilnehmerunterlagen und Tagungsgetränke von
50 € für den kompletten Kurs (6 Termine). Der Beitrag wird vor dem 1. Kurstermin überwiesen, die Kontoverbindung erhalten Sie nach Anmeldeschluss.
Bescheinigung: die Teilnehmenden erhalten nach Kursabschluss eine Teilnahmebescheinigung mit Beschreibung der Themen und Inhalte sowie umfangreiche Kursunterlagen.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Jana Rassi, Managerin Lernzentrum CBB unter jana.rassi@grafschaft.de oder 05921 96 1771 .