Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
Vorlesen

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Youtube-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Matomo). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zukunftsweisende Medienbildung an Grafschafter Schulen - Das ILIOS Experiment

Zukunftsweisende Medienbildung an Grafschafter Schulen - Das ILIOS Experiment

Gamification in Schule? Handyspielen im Unterricht? Ja, das geht! Wie das gehen kann, erfahren Lehrkräfte in der kommenden Veranstaltung der Professionellen Lerngemeinschaft Medienbildung und lernen ein kostenloses, neu entwickeltes digitales Adventure-Game kennen: Das „Ilios Experiment“, präsentiert von den Entwicklern.

Ort

Online-Veranstaltung

Den Link zur Online-Veranstaltung erhalten Sie durch Bestätigung der E-Mail nach Anmeldung.

Veranstalter

CBB - Campus Berufliche Bildung Landkreis Grafschaft Bentheim

Termine

Do, 24.04.2025, 15:30 Uhr - 17:45 Uhr

Das kostenlose, neu entwickelte digitales Adventure-Game „Ilios Experiment“ thematisiert gesellschaftlich relevante Themen:

  • Es wurde in Anlehnung an den Lehrplan der Unterrichtsfächer Geschichte, Ethik, Religion, Politik, Sozialkunde für Spieler*innen ab 14 Jahren entwickelt.
  • Personale und soziale Kompetenzen der Schüler*innen wie Selbstreflexion und kritisches Denken werden anhand der Oberthemen Demokratie, Toleranz, Solidarität und Teilhabe gestärkt.
  • Einzelspiel mit Möglichkeit zur gemeinsamen Reflexion in Gruppen, Einsatz von Begleitmaterial zur Vertiefung
  •  Digitales Adventure-Game, vertont auf Deutsch und Englisch, beigelegt, ein umfangreiches Begleitmaterial.
  • Entwickelt wurde das Ilios-Experiment von der KIgA e.V., einem Verein in Berlin gegen Antisemitismus, Rassismus, Hass und Intoleranz http://ilios-kiga-berlin.org/#

Die Entwickler des Spiels selbst präsentieren in der Online-Veranstaltung das Spiel und ihr umfangreiches Begleitmaterial für den Unterricht. Danach können wir über die Einsatzmöglichkeiten des Spiels und der Materialien beraten.
Eingeladen sind alle Interessierten, insbesondere Lehrkräfte aus den Bereichen Geschichte, Ethik, Religion, Politik, Sozialkunde, die ab Klasse 7/8 unterrichten.

Für Fragen oder Anregungen kontaktieren Sie bitte
Jana Rassi, Managerin des Lernzentrums CBB:  jnrssgrfschftd oder telefonisch unter 05921-96 1771 .

Anmeldungen sind nicht mehr möglich

Weitere Anmeldungen an diesem Termin sind leider nicht mehr möglich.