Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".
Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.
VerA Plus hilft, Ausbildungsabbrüche zu verhindern und Ausbildungserfolge zu verbessern. VerA Plus kann auch in Ihrem Betrieb Auszubildende unterstützen. In 60 Minuten lernen Sie das Mentoring-Projekt kennen und erfahren, inwieweit VerA Plus interessant für Ihren Betrieb sein kann und wie sich Ihre ehemaligen Mitarbeiter*innen oder ehemalige Lehrkräfte für Ihre Auszubildenden einsetzen könnten.
Online-Veranstaltung
Den Link zur Online-Veranstaltung erhalten Sie nach der Anmeldung.
Campus Berufliche Bildung - CBB
Wir, der Campus Berufliche Bildung - CBB, die Wirtschaftsvereinigung Grafschaft Bentheim und die Grafschafter Kreishandwerkerschaft, möchten Ihnen ein Mentoring-Projekt vorstellen, das zum Ziel hat, Ausbildungsabbrüche zu verhindern und Ausbildungserfolge zu verbessern:
VerAplus
In der Region sind bereits einige Experten im Ruhestand als ehrenamtliche Mentoren aktiv. VerA Plus kann auch in Grafschafter Betrieben Auszubildende unterstützen. Wir möchten die Grafschaft stärken und VerAPlus an den CBB holen. Um mehr junge Auszubildende zu unterstützen, braucht es mehr aktive Ruheständler, die ihre Kompetenzen und Erfahrungen gerne weitergeben: Das können Ruheständler aus Grafschafter Betrieben, aber auch ehemalige Lehrkräfte sein.
Experten berichten aus der Praxis: Bernd Falke, Regionalkoordinator von VerA Plus der Region Osnabrück wird VerA Plus kurz vorstellen und Michel Dransmann, ehemaliger Außendienstleiter bei der AXA, wird aus erster Hand von seinen Erfahrungen als Mentor berichten. Auf Ihre konkreten Fragen gehen wir sehr gerne ein.
Kontakt: Bei Fragen zur Veranstaltung wenden Sie sich gerne an Jana Rassi, Managerin Lernzentrum CBB, jana.rassi@grafschaft.de oder 05921961771.
Weitere Anmeldungen an diesem Termin sind leider nicht mehr möglich.