Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".
Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.
Anhand einer Roboterzelle mit CoBot-Integration wird in dieser Veranstaltung erläutert, welche Anforderungen die neue Maschinenverordnung an Betreiber und Hersteller von Robotern jeglicher Art stellt.
NP Nüsse Arbeitssicherheit GmbH
Dieselstraße 23
49716 Meppen
Kunststoffnetzwerk, MEMA-Netzwerk, NP Nüsse Arbeitssicherheit GmbH
DIREKT ZUR ANMELDUNG (AUF DER MEMA-SEITE)
Sind Ihre Maschinen und Roboterzellen bereit für die neue Maschinenverordnung?
Die neue Maschinenverordnung löst die bisherige Maschinenrichtlinie ab und bringt weitreichende und positive Änderungen für Hersteller, Integratoren, Händler und Betreiber von kollaborierenden Robotern und automatisierten Anlagen mit sich. Anhand einer Roboterzelle mit CoBot-Integration wird erläutert, welche Anforderungen die neue Maschinenverordnung an Betreiber und Hersteller von Robotern jeglicher Art stellt.
Themen im Fokus:
Zielgruppe:
Dieser Vortrag richtet sich an Unternehmer, Betreiber von Roboteranlagen und Ingenieure in der Maschinenbau- und Produktionsbranche, die sich mit den rechtlichen Aspekten des Konformitätsverfahrens und der Produkthaftung auseinandersetzen.
Tagesprogramm:
Referent:
Andre Deimann (Geschäftsführer der NP Arbeitssicherheit GmbH) arbeitet seit 2009 als Fachkraft für Arbeitssicherheit im Bereich Bauwirtschaft, Maschinenbau, Metall- und Anlagenbau. Seine Berufserfahrung reicht von der Fertigungsleitung einer Windkraftanlagen-, und Anlagenmontage bis hin zum Ausbilder für Schweißtechnik. Über den zweiten Bildungsweg hat er ein Sachverständigenstudium in der Maschinen-, und Anlagensicherheit absolviert und sich auf verkettete Anlagen spezialisiert. Aufgrund seiner Berufserfahrung als Berater von Herstellern und Betreibern jeglicher Maschinen kann er die genauen Schnittstellenprobleme zwischen Hersteller und Betreiber definieren und entsprechende Lösungen anbieten. Referenzen gehen über die Konstruktion ganzer Betonsteinfertigungsanalgen bis hin zur einzelnen Kleinteilroboterzelle und Laseranlagen. Die 15-jährige Berufserfahrung in der Entwicklung und Konstruktionsbegleitung von Herstellern und Betreibern schafft optimale Erfahrungswerte für jedes Projekt.