Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
Vorlesen

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Youtube-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Matomo). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impulsvortrag Unternehmensnachfolge

Impulsvortrag Unternehmensnachfolge

„Was bleibt, wenn man loslässt? Ein Impuls zu den unterschätzten emotionalen und kulturellen Aspekten der Unternehmensnachfolge.“

Ort

Online-Veranstaltung

Veranstalter

Landkreis Grafschaft Bentheim, Landkreis Emsland, Cornexion GmbH, Kunststoffnetzwerk

Termine

Mi, 18.06.2025, 16:00 Uhr - 17:00 Uhr

Direkt zur Anmeldung (über die Seite der Cornexion GmbH)

Bei dem Impulsvortrag, initiiert durch die Landkreise Emsland und Grafschaft Bentheim und durchgeführt durch die Cornexion GmbH, gibt Ludger Ahlers vom Unternehmen Oak Horizon praxisnahe Einblicke mit dem Fokus „Was bleibt, wenn man loslässt? Ein Impuls zu den unterschätzten emotionalen und kulturellen Aspekten der Unternehmensnachfolge.“

Unternehmensnachfolge ist weit mehr als ein Vertrag. Sie berührt zentrale Fragen von Identität, Verantwortung, Werte und Kommunikation – und stellt Unternehmer:innen oft vor emotionale und kulturelle Herausforderungen, die im Prozess zu wenig beachtet werden.

In diesem Impulsvortrag gibt Ludger Ahlers praxisnahe Einblicke in genau diese Dimension der Nachfolge. Am Beispiel seines eigenen Unternehmens slashwhy, das er gemeinsam mit Timo Seggelmann in acht Jahren auf 250 Mitarbeitende aufgebaut und 2024 an einen Private-Equity-Investor übergeben hat, zeigt er: Was bedeutet es, loszulassen – ohne das, wofür man steht, zu verlieren?

Im Fokus:

  • Nachfolge als Prozess
  • Strukturen & Verantwortung
  • Generationswechsel & Kommunikation
  • Werte & Unternehmenskultur

Programm:

  • 16:00 Uhr - Begrüßung durch Vertreter der Landkreise und Vorstellung des Formates durch Cornexion
  • 16:10 Uhr - Impulsvortrag Ludger Ahlers
  • 16:55 Uhr - Fragen & Diskussion
  • 17:00 Uhr - Ende