Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
Vorlesen

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Youtube-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Matomo). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Prozesse neu denken und gestalten – Erfolgreicher Übergang zur E-Rechnung

Prozesse neu denken und gestalten – Erfolgreicher Übergang zur E-Rechnung

Praxisorientierter Workshop, um die internen Prozesse zu optimieren und an die Erfordernisse der E-Rechnung anzupassen.

Ort

NINO-Hochbau
Nino-Allee 11
48529 Nordhorn

Seminarraum der Wirtschaftsvereinigung (1. OG)

Veranstalter

Mittelstand-Digital Zentrum Lingen.Münster.Osnabrück. Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Grafschaft Bentheim, die Wirtschaftsvereinigung der Grafschaft Bentheim e.V. und die Kreishandwerkerschaft Grafschaft Bentheim sind Kooperationspartner.

Termine

Do, 30.01.2025, 09:00 Uhr - 13:00 Uhr

DIREKT ZUR ANMELDUNG (auf der Seite der Wirtschaftsvereinigung)

Die Einführung der E-Rechnung ist nicht nur ein technischer Wandel, sondern erfordert und ermöglicht auch eine tiefgreifende Analyse und Anpassung der Geschäftsprozesse. Dieser Workshop konzentriert sich auf die detaillierte Prozessanalyse.
Gemeinsam wird der aktuelle Rechnungslegungsprozess in Ihrem Unternehmen in seine einzelnen Schritte zerlegt, um anschließend die digitale Rechnungslegung in dem neuen Prozess zu integrieren und einen konkreten Maßnahmenplan für eine erfolgreiche Umstellung zu erstellen.

Dieser Workshop ist ideal für kleine Unternehmen, die noch keine Buchhaltungssoftware nutzen oder Unternehmen, die Ihre internen Prozesse durchleuchten und anpassen möchten.

Inhalte
• Grundlagen der Prozessanalyse
• Fokus auf Ausgangsrechnung
• Identifikation von Optimierungspotenzialen
• Erstellung eines Maßnahmenplans für die Umstellung auf die digitale Rechnungslegung

Anwendungsmöglichkeiten nach der Veranstaltung
• Besseres Verständnis zur Implementierung der E-Rechnung
• Übertragung der erlernten Methoden auf andere Geschäftsprozesse
• Anwendung des Maßnahmenplans im eigenem Unternehmen

Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt.

Anmeldeschluss 24.01.2025

Des Weiteren möchten wir Sie auf eine weitere optional anschließende Veranstaltung am 12. Februar 2025 zum Thema "E-Rechnung: Buchhaltungssoftware zum Anfassen" aufmerksam machen, in der Sie praxisnah verschiedene Buchhaltungssoftware selbst ausprobieren können.

Logo MDZ