Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".
Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.
Einblick in die rechtlichen Hintergründe der CE-Kennzeichnung für Entscheidungsträger in der Maschinenbau- und Produktionsbranche.
NINO-Hochbau
Nino-Allee 11
48529 Nordhorn
Raum Nino, 1. OG
Kunststoffnetzwerk und MEMA-Netzwerk. Betriebe aus allen Branchen sind willkommen.
WEITERE INFORMATIONEN UND ANMELDUNG (auf MEMA-Seite)
In der heutigen wettbewerbsintensiven und regulierten Wirtschaftswelt stehen Sie als Hersteller und Anbieter von Maschinen vor vielfältigen Herausforderungen. Die Produkte müssen nicht nur Qualitätsanforderungen gerecht werden, sondern auch sicher sein. Eine der zentralen Fragen, die sich dabei immer wieder stellt, ist: „Warum muss ich die Konformitätserklärung unterschreiben und welche rechtlichen Grundlagen sind dabei zu beachten?“
In unserem Vortrag mit dem Titel „Wer unterschreibt die Konformitätserklärung?“ tauchen wir tief in die rechtlichen Hintergründe der CE-Kennzeichnung ein. Erfahren Sie, welche Verantwortung auf Ihnen als Maschinenhersteller liegt und wie Sie sicherstellen können, dass Ihr Unternehmen seine Produkte rechtssicher in Verkehr bringt.
Themen im Fokus:
Zielgruppe:
Dieser Vortrag richtet sich an Unternehmer und Entscheidungsträger in der Maschinenbau- und Produktionsbranche, die sich mit den rechtlichen Aspekten der CE-Kennzeichnung auseinandersetzen und ihre Prozesse optimieren möchten.
Referent:
Joachim Ennen ist Gesellschafter und Geschäftsführer der en:plan GbR. Als Fachberater und Sachverständiger für Maschinensicherheit ist er in produzierenden Unternehmen insbesondere für die CE-Kennzeichnung von Maschine und Arbeitsmitteln am Markt tätig.