Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
Vorlesen

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Youtube-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Matomo). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Grafschafter Bildungstag 2024:      Multiprofessionelle Zusammenarbeit

Grafschafter Bildungstag 2024: Multiprofessionelle Zusammenarbeit

Wie können wir im Angesicht der zunehmenden Komplexität der Welt einen multiperspektivischen Blick entwickeln? Wie gelingt es uns, den vielfältigen Herausforderungen in der Bildung mit adäquaten Antworten zu begegnen? Wie können wir ermöglichen, dass Bildung „im Leben“ stattfindet und nicht nur theoretische Wissensvermittlung bleibt? Die Zeit für Einzelkämpfertum ist vorbei. Teamwork ist angesagt und hilft mehrdimensional zu denken. Welche Haltung brauchen wir hierfür? Welche Tools helfen, Teamwork zu entwickeln? Zu diesen Fragen will die Bildungsregion Grafschaft Bentheim mit dem Bildungstag 2024 Antworten anbieten.

Ort

NINO-Hochbau
Nino-Allee 11
48529  Nordhorn

Veranstalter

Landkreis Grafschaft Bentheim - Bildungsregion

Termine

Di, 22.10.2024, 09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Der Grafschafter Bildungstag setzt sich intensiv und vielfältig mit dem Thema Multiprofessionelle Zusammenarbeit auseinander. Dabei ist es uns wichtig, viele unterschiedliche Perspektiven anzubieten, damit alle Interessierten die Möglichkeit bekommen, den eigenen Blick zu erweitern.

Der Tag beginnt mit einer Keynote von Dr.in Kirsten Rusert. Während der Keynote-Vortrag die Haltung von multiprofessionellen Team-Mitgliedern und kollaborative Arbeitsformen in den Vordergrund stellt, können Sie anschließend in Workshops Ihr Wissen und Können vertiefen. Besonderer Wert wird hier auf die Erarbeitung von erlebtem Handlungswissen und praktischen Tools gelegt. Die Workshops bestehen aus zwei Teilen, damit eine intensive Beschäftigung mit dem Thema möglich ist. Die Workshops lassen sich in drei Themenbereiche einteilen:

Wie gelingt Zusammenarbeit?
- Zuhören als Gelingensfaktor
- Wie geht „Wir“?
Voneinander lernen – Aufbau von Kooperationen
- multiprofessionelle Zusammenarbeit in der Inklusion
- Team „Beratung“ in der Schule
Good Practice
- Das Geheimnis starker Pädagogen – Ideen der Neuen Autorität
- Teamarbeit in der Wirtschaft

Genauere Infos zu den einzelnen Workshops und den Referent*innen finden Sie in den folgenden Beschreibungen. Bitte wählen Sie EINEN Wunschworkshop aus. Workshops, die aufgrund der maximalen Anzahl von Teilnehmenden bereits ausgebucht sind, lassen sich nicht mehr auswählen.

Wir freuen uns über rege Teilnahme von Menschen aus unterschiedlichen Professionen, die im weit gefassten Bildungsbereich in unterschiedlich besetzten Teams arbeiten und sich weiterentwickeln wollen! Der Grafschafter Bildungstag ist für Teilnehmende kostenfrei. Der Anmeldezeitraum ist abgeschlossen. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Wilma Schevel (05921-96-1707 oder bildungsregion@grafschaft.de)

Anmeldungen sind nicht mehr möglich

Weitere Anmeldungen für den Bildungstag 2024 sind über diesen Veranstaltungskalender leider nicht mehr möglich.

Bitte kontaktieren Sie das Bildungsbüro unter der Telefonnummer 05921 961772 oder per Email unter bildungsregion@grafschaft.de. Vielen Dank!

Ablauf Bildungstag 2024
 9.00  Ankommen
 9.30 Begrüßung & Keynote Dr.in Rusert
11.00 Pause
11.30 Workshop - Phase 1
13.00 Mittagspause
13.45 Workshop - Phase 2
14.45 Pause
15.00 Abschluss
16.00 Verabschiedung