Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
Vorlesen

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Youtube-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Matomo). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Integration und Vernetzung für geflüchtete Frauen aus der Ukraine und russischsprachige Frauen aus Osteuropa im Landkreis Grafschaft Bentheim

Integration und Vernetzung für geflüchtete Frauen aus der Ukraine und russischsprachige Frauen aus Osteuropa im Landkreis Grafschaft Bentheim

Gesprächsrunde Интеграция и создание сетей для женщин-беженок из Украины и русскоязычных женщин из Восточной Европы в районе Графшафт Бентхайм

Ort

NINO-Hochbau
Nino-Allee 11
48529 Nordhorn

Die Teilnahme ist kostenfrei. Zur Planung ist jedoch eine vorherige Anmeldung unter der Telefonnummer 05921/962314 oder per Email: koordinierungsstelle@grafschaft.de erforderlich!

Veranstalter

Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft

Termine

Fr, 25.04.2025, 10:00 Uhr - 12:30 Uhr

Wir unterstützen Sie dabei, Ihr Berufs- und Familienleben in Grafschaft erfolgreich aufzubauen. Sind Sie und Ihre Familie vor kurzem nach Deutschland gekommen? Sie sprechen „russisch“, aber leider noch zu wenig Deutsch? Sie haben einen qualifizierten Berufsabschluss und möchten berufliche Perspektiven? Sie suchen Kontakt zu anderen Zugezogenen? In einer lockeren Gesprächsrunde tauschen wir Erfahrungen aus, unterstützen uns gegenseitig und geben gezielt beruflichen Input. Wo kann ich Sprachkurse machen? Wo werden meine Abschlüsse anerkannt? Wie kann ich hier beruflich Fuß fassen? Wo finde ich eine Kinderbetreuung?
Ansprechpartnerin:
Marina Maksimenko
Telefon 05921 962314