Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
Vorlesen

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Youtube-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Matomo). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Workshop: Dein Held hört auf dich – Scratch trifft künstliche Intelligenz! Aufbau-Workshop

Workshop: Dein Held hört auf dich – Scratch trifft künstliche Intelligenz! Aufbau-Workshop

Du willst deinen eigenen digitalen Spielecharakter per Handzeichen, Stimme oder Körperbewegung steuern und hast bereits erste Erfahrungen mit Scratch oder generell im Programmieren? In unserem KI Workshop erweiterst du deine Erfahrungen und wirst du zum echten Kreativentwickler. Und hast du in den Sommerferien noch Zeit? Perfekt, dann ist dieser eintägige, kostenlose Workshop für Jugendliche der Klassen 5 bis 10 etwas für dich!

Ort

Kaufmännische Berufsbildende Schulen Landkreis Grafschaft Bentheim
Am Bölt 5
48527 Nordhorn

Veranstalter

Landkreis Grafschaft Bentheim - Campus Berufliche Bildung

Termine

Fr, 08.08.2025, 10:00 Uhr - 15:00 Uhr

In diesem eintägigen Workshop erwarten dich: Programmierblöcke für Funktionen und Listen, mit denen du zum Beispiel physikalische Kollisionen in deinem Spiel einprogrammieren kannst. Zusätzlich lernst du, wie du mit Klonen komplexe Gegnerverhalten erzeugst, mithilfe von Broadcasts Level wechselst oder sogar Entscheidungslogik und eigene Highscore-Listen mit Bedingungen und Variablen umsetzt.

Funktionen & Listen – z. B. für physikalische Kollisionen in Spielen
Klonen & Gegnerverhalten – entwickle komplexe Reaktionen und Bewegungen
Broadcasts & Levelwechsel – baue ein vollständiges Levelsystem
Entscheidungslogik & Highscore-Listen – mit Bedingungen und Variablen

Wer?

  • Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 10 mit ersten Programmierkenntnissen oder mit Scratch
  • Teilnehmer*innen nach dem Einsteiger - Kurs

Wo? KBS Nordhorn (Genaue Raumangabe folgt)

Wann? 08. August 2025, von 10:00 bis 15:00 Uhr - Aufbau - Workshop

Du möchtest auch gerne mitmachen, hast aber noch keine Vorkenntnisse? Macht nichts, denn wir haben noch 2 Workshops, die dann passen könnten!

  • 06. August 2025, von 10:00 bis 15:00 Uhr - ohne Vorkenntnisse
  • 07. August 2025, von 10:00 bis 15:00 Uhr - ohne Vorkenntnisse, Infos zu beiden Workshops ohne Vorkenntnisse gibt es hier


Was musst du mitbringen? Nichts! Alle Materialien werden von uns gestellt – Neugier und Kreativität reichen völlig aus! Wir freuen uns auf dich!

Wichtig: Das Angebot ist kostenlos, aber eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich. Es gibt nur 20 freie Plätze!  Falls Teilnehmende kurzfristig absagen, werden die Plätze nach Reihenfolge der Anmeldung nachbesetzt. Sie erhalten dann eine E-Mail.

Hinweis für Eltern: Bitte beachten Sie bei der Anmeldung, dass diese erst zählt, wenn Sie den Link bestätigen, den Sie mit der ersten E-Mail erhalten! Geschieht dies nicht, hat Ihr Kind keinen Anspruch auf einen Teilnehmerplatz.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das CBB Team  oder telefonisch unter 05921 96 1770  oder 05921 96 1771

1. Teilnehmer

2.  Teilnehmer 

3.  Teilnehmer 

4.  Teilnehmer 

da du unter 18 Jahren alt bist, gebe bitte den Namen eines Elternteils an
da du unter 18 bist, gebe bitte eine E-Mailadresse eines Elternteils an
da du unter 18 Jahren alt bist, gebe bitte die Handynummer eines Elternteils an
15 + 8 
Bitte geben Sie die Lösung der Rechenaufgabe in das Feld ein.

Die mit Stern markierten Felder sind Pflichtfelder