Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".
Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.
Veranstaltungsreihe "Arbeitswelten im Wandel" für Grafschafter Unternehmen zum Megatrend New Work
NINO-Hochbau
Nino-Allee 11
48529 Nordhorn
Manz Saal
Wirtschaftsförderung des Landkreises Grafschaft Bentheim
Die Arbeitswelt befindet sich im unaufhaltsamen Wandel -getrieben von rasanten technologischen Entwicklungen und dem voranschreitenden Fachkräftemangel. Dies erfordert von Unternehmen, dass sie sich kontinuierlich weiterbilden und anpassungsfähig bleiben. Flexibilität, digitale Kompetenzen und lebenslanges Lernen werden immer wichtiger, um mit den Veränderungen Schritt zu halten und wettbewerbsfähig zu bleiben.
Die Wirtschaftsförderung bietet eine Veranstaltungsreihe mit inspirierenden Key Notes, wertvollen Denkanstößen und direkter Interaktion zu Themen rund um den Megatrend New Work an.
In der Auftaktveranstaltung zeigt der Speaker Sven Göth, Gründer und CEO der Futurizer GmbH, mit seiner Keynote "Kompetenzen für das 21. Jahrhundert", wie und welche Technologien und Anwendungen künstlicher Intelligenz unser Leben nachhaltig verändern werden und wie Unternehmen in einer digitalen Zukunft die Orientierung behalten. Als Experte für digitale Transformation, Veränderung und zukünftige Lebens- und Arbeitswelten befasst er sich branchenübergreifend mit der Zukunft.
Im Anschluss an die Key Note hat das Publikum die Möglichkeit, gemeinsam mit Prof. Dr. Vera Lenz-Kesekamp, Vizepräsidentin für Digitalisierung und Professorin für Marketing an der Europäischen Fernhochschule Hamburg, dem Psychologen, Organisationsberater und Führungskräftecoach Stephan Tuinman sowie Karoline Donaubauer, Coach für Menschen und Teams bei der List Gruppe, im Rahmen einer Paneldiskussion in den Austausch zu gehen. Themen sind Digitalisierung, künstliche Intelligenz und menschliche Aspekte der Veränderungen in der Arbeitswelt. Im Fokus stehen dabei zentrale Treiber und Herausforderungen der Grafschaft Bentheim basierend auf den Erkenntnissen aus dem Zukunftsforum #Grafschafter Wirtschaft 2030.
Im Herbst schließen sich für interessierte Unternehmen vertiefende Workshops zum Megatrend "New Work" an. Die Termine finden Sie hier:
Workshop: New Work als Treiber von Innovation
Weitere Anmeldungen an diesem Termin sind leider nicht mehr möglich.