Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".
Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.
Ein Impuls und Workshop mit Miriam Ertel im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Arbeitswelt im Wandel" für Grafschafter Unternehmen.
New.Work.Space.
Bosinks Kamp 5
48529 Nordhorn
Wirtschaftsförderung des Landkreis Grafschaft Bentheim
Auch in Zukunft wird das Büro ein wichtiger Ort der Zusammenarbeit bleiben. Ein "immer mehr" an digitaler Kommunikation macht uns mittlerweile deutlich: es gibt Bereiche des Arbeitens und Herausforderungen in Zukunft die digitalisierungsresistent sind! Analoge Beziehungen werden auch in Zukunft ihre Bedeutung behalten und werden dann zum Transformationsboost für Unternehmen, wenn aus diesen Innovationen entstehen. Was heißt das für das Büro der Zukunft? Der Arbeitsort wird zum Wettbewerbsvorteil! Miriam Ertel lenkt den Blick auf den Mehrwert innovativer Raumkonzepte in der Arbeitswelt: wie können Raumkonzepte Teams und deren Zusammenarbeit stärken, Kreativität und Innovation fördern, Unternehmenskultur sichtbar und erfahrbar machen? Welche Rolle spielen unternehmensinterne Werte in der Raumkonzeption und -gestaltung und tragen so zur Mitarbeiteridentifikation und –bindung bei?
Referentin: Miriam Ertel ist Expertin für Organisationsentwicklung, Workspace-und Beteiligungskonzepte, Coach und systemische Change Moderatorin
Zielgruppen: Geschäftsführer:innen, HR-Verantwortliche, Architekt:innen, Organisationsentwickler:innen, Kaufmännische Leitungen und alle New Work Interessierten
Max. Teilnehmerzahl: 25
Weitere Workshops der Veranstaltungsreihe finden Sie hier:
Weitere Anmeldungen an diesem Termin sind leider nicht mehr möglich.