Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".
Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.
Exklusive Betriebsbesichtigung in Hinblick auf den Einsatz von erneuerbaren Energien bei der Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH in Emsbüren
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
Siemensstr. 1-9
48488 Emsbüren
Ingenieurbüro Böker GmbH in Zusammenarbeit mit Greenflash GmbH, Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH, Metall- und Maschinenbaunetzwerk MEMA sowie dem Kunststoffnetzwerk der Ems-Achse
Seit über 50 Jahren entwickelt, konstruiert und produziert die Hermann Paus Maschinenfabrik am Standort Emsbüren im Emsland Baumaschinen, Industriefahrzeuge, Lifttechnikfahrzeuge, Maschinen für den untertägigen Bergbau und Spezialfahrzeuge. Entsprechen groß sind die Räumlichkeiten und Lagerhallen des Unternehmens. Die steigenden Anforderungen zum Klimaschutz sowie die steigenden Energiekosten führten dazu, dass die Paus Maschinenfabrik MEHR MACHEN wollte in Bezug auf die Nutzung von erneuerbaren Energien.
2020 war es so weit: Mehrere Dachflächen wurden mit einer 3D, netzgekoppelten PV-Anlage in Kombination mit einer Ladeinfrastruktur durch die Zusammenarbeit der Ingenieurbüro Böker GmbH und der Greenflash GmbH ans Netz gebracht.
Auf dem 10 Meter hohen Trapezblech-Satteldach wurde auf der 16.000 m2 großen Fläche eine 390 kWp Photovoltaik-Anlage mit 1.220 Modulen und 12 Wechselrichtern installiert. Während das Unternehmen Paus durchgängig seinen Tätigkeiten nachgehen konnte, brachte das beauftragte Ingenieurbüro Böker GmbH die verschiedenen Gewerke zusammen und kümmerte sich um den Bau der Anlage, die Unterbringung der Trafostation, die Vernetzung aller Bauteile und um die Umrüstung auf E-Mobility.
Um den Mitarbeitern die Möglichkeit zu eröffnen, kostengünstigen, grünen Strom zu tanken, wurden verschiedene Ladetechniken am Standort in Emsbüren verbaut. Zu finden sind 2 DC-Schnelllader sowie 6 AC-Lader.
Die Ingenieurbüro Böker GmbH und die Greenflash GmbH laden Sie zum Produktionsstandort bei der Maschinenfabrik Paus in Emsbüren ein. Sie bekommen reelle Einblicke, wie die wirtschaftlich sinnvolle Nutzung von erneuerbaren Energien in Industrie und Gewerbe erfolgreich umgesetzt werden kann. Im Anschluss freuen wir uns über interessante Gespräche inkl. Buffet in gemütlicher Runde.
weitere Informationen und kostenlose Anmeldung
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist für Sie kostenlos. Bitte beachten Sie, dass Rundgänge auf dem Firmengelände sowie Vorträge geplant sind – ein festes Schuhwerk ist empfehlenswert. Des Weiteren ist die Teilnehmerzahl auf 70 Personen begrenzt. Anmeldeschluss: 01.09.2023