Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
Vorlesen

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Youtube-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Matomo). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Stellensuche 4.0 – strategische Wege zum Job

Stellensuche 4.0 – strategische Wege zum Job

Onlinevortrag

Ort

Online-Veranstaltung

Die Veranstaltung ist gebührenfrei. Eine vorherige Anmeldung bis eine Woche vor Veranstaltungsbeginn ist jedoch per EMail an koordinierungsstelle@grafschaft.de erforderlich!

Veranstalter

Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft

Termine

Mi, 04.06.2025, 17:30 Uhr - 19:00 Uhr

Die digitale Recherche ist ein sinnvoller Weg, um nach Stellenanzeigen zu suchen – nicht erst seit März 2020. Neben sehr vielen Stellenportalen gibt es Recrutingevents, Möglichkeiten zum Active Sourcing (Sichtbarkeit in Netzwerken, um gefunden zu werden), Chatbots auf den Karriereportalen von Unternehmen usw.
Bei allen Recherchen ist es notwendig, das eigene Profil zu kennen und benennen zu können, um möglichst passgenau auf Anforderungen zu reagieren.
Inhalte und Themen des Vortrags:
- Analyse und Systematik der Recherche in Jobbörsen und Jobsuchmaschinen
- kurze Vorstellung von zwei Tools (©beruf&leben) zur Profilarbeit und zur passgenauen Analyse von Stellenanzeigen

Referentin: Bianca Sievert, Bielefeld.