Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".
Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.
Ein Unfall, eine plötzliche Erkrankung oder das fortschreitende Alter – es gibt viele Situationen, in denen Menschen nicht mehr in der Lage sind, über ihre Angelegenheiten selbst zu entscheiden. Doch wer handelt dann für sie? Und inwiefern wird ihr eigener Wille beachtet? Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung spielen in diesen Fällen eine entscheidende Rolle.
Volkshochschule Grafschaft Bentheim
Bernhard-Niehues-Str. 49
48529 Nordhorn
Der Vortrag findet in Raum 114 statt.
Wie Bürgerinnen und Bürger für den Ernstfall vorsorgen und mit entsprechenden Vollmachten ihr Recht auf Selbstbestimmung sichern können, steht am Dienstag, 01. April 2025, bei einem Vortrag der Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsstelle und der Betreuungsvereine des Landkreises Grafschaft Bentheim im Fokus. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr in den Räumlichkeiten der VHS Grafschaft Bentheim in Nordhorn (Bernhard-Niehues-Straße 49, Raum 114).
Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine vorherige Anmeldung per Telefon unter 05921 83650 oder über das Anmeldeportal der VHS Grafschaft Bentheim (https://kurse.vhs-nordhorn.de/index.php, Kursnummer 1030) ist wünschenswert.