Startseite DE ENG

Grafschaft Bentheim
header1
header2
header3
header4


Menu

Sekundaere Navigation

  • Aktuelles
  • Informationen zum Coronavirus
  • Bürgerservice,
    Kreishaus & Politik
    • Profil
    • Dienstleistungen
    • Abteilungen
    • Mitarbeiter
    • eServices
    • Politik
    • Wahlen
    • Migration
    • Veranstaltungen des Landkreises
    • Arbeitgeber Landkreis
    • Leitbild
    • Gleichstellungsbüro
    • Ideen & Beschwerden
    • Datenschutz
    • Ausschreibungen
    • Bekanntmachungen
    • Haushalt & Vergaben
    • Satzungen und Verordnungen
    • Info
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Pressearchiv
  • Gesundheit,
    Familie & Soziales
  • Tourismus,
    Freizeit & Kultur
  • Arbeit,
    Wirtschaft & Bildung
  • Umwelt,
    Bauen & Ordnung

Kontakt

Landkreis Grafschaft Bentheim

 

van-Delden-Straße 1-7
48529 Nordhorn

 

Tel.: 05921 9601
Fax: 05921 961400
Mail: poststelle@grafschaft.de



Container-Bereich

Webcode


Häufig gesucht

Kennzeichenreservierung
 
Bürgerportal
 
Bauauskunft-Online
 
Grafschafer Atlas
 
Jobcenter
 
Elternwegweiser
 
Landrat Uwe Fietzek
 
Abfallwirtschaft
 
Ausschreibungen
 
Bekanntmachungen
 

Neuer Service

Online-Terminvergabe

 

Mit dem Online-Service der Führerschein- und Zulassungsstelle, können Sie Termine bequem von zu Hause oder unterwegs buchen. Derzeit sind keine Termine in Bad Bentheim möglich.

 

Zur Terminbuchung


Neue Plattform

Bürgerportal

Alle eServices auf einen Blick!


Politik

Politik

Baubroschüre

Baubroschüre

Orte des Landkreises


  • Bad Bentheim
  • Emlichheim
  • Neuenhaus
  • Nordhorn
  • Schüttorf
  • Uelsen
  • Wietmarschen


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Archivübersicht

zur Archivsuche
 

Aktuelles  
2021 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2020 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2019 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2018 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2017 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2016 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2015 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2014 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2013 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2012 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2011 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2010 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2009 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2008 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2007 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2006 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2005 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2004 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
 

Suchergebnisse für Aktuelles - Januar 2006 [1 - 10 von 10]

31.01.2006
2006 - Jahr der wirtschaftspolitischen Weichenstellung

?Das Jahr 2006 ist das Jahr der wirtschaftspolitischen Weichenstellung in der Grafschaft Bentheim?, betonte Landrat Friedrich Kethorn im Vorfeld der am Donnerstag stattfindenden Sitzung des Wirtschaftsausschusses des Landkreises. ?Vor dem Hintergrund des nun seit einem Jahr erfolgten Lückenschlusses der Autobahn A 31 und der zu erwartenden veränderten EU-Förderkulisse für 2007 bis 2013 positionieren wir uns entsprechend.?


weiterlesen


30.01.2006
Landkreis bietet Beratung zur Bausicherheit

Die Unglücke in Bad Reichenhall, bei dem zu Beginn des Jahres 15 Menschen durch den Dacheinsturz der örtlichen Eissporthalle ums Leben kamen, und vor wenigen Tagen nahe des polnischen Katowice mit 66 Toten, haben die Gemüter tief bewegt und Fragen nach der Bausicherheit von öffentlichen Gebäuden aufgeworfen. Zwar ist eine gesetzliche Überprüfungspflicht der Bauaufsicht des Landkreises Grafschaft Bentheim in Bezug auf die Standsicherheit und Bauphysik öffentlicher oder privater Gebäude nicht gegeben, da der Gebäudeeigentümer die Verantwortung für die Sicherheit des Gebäudes trägt. Er allein hat die Verpflichtung, sein Gebäude standsicher und in einem bauphysikalisch untadeligen Zustand zu halten.


weiterlesen


27.01.2006
"Einigung zur Konnexität ist ein Fortschritt"

„Die Einführung des Konnexitätsprinizps in die Niedersächsische Verfassung bedeutet einen großen Schritt in der Zusammenarbeit zwischen dem Land und den Kommunen“, begrüßte Landrat Friedrich Kethorn die von allen vier im Landtag vertretenen Fraktionen beschlossene Änderung der Niedersächsischen Verfassung. „Damit ist künftig der Grundsatz ‚Wer bestellt, der bezahlt’ fest verankert, und davon können wir als Landkreis nur profitieren.“


weiterlesen


27.01.2006
Unter einem Dach ...

Schon seit Beginn des Jahres 2005 gehört das Pro Aktiv Center zu der Abteilung für kommunale Arbeitsmarktintegration des Landkreises Grafschaft Bentheim, dem auch das Grafschafter comeback angeschlossen ist. Die beiden Einrichtungen, die Hilfen bei der Arbeitsmarktintegration anbieten, wurden nun auch räumlich zusammengefasst. Das Pro Aktiv Center ist jetzt in den Räumlichkeiten des Grafschafter comebacks in der Bentheimer Str. 118 in Nordhorn zu finden.


weiterlesen


26.01.2006
Von Kotten und Feldschuppen

In der Reihe „Kunst im Kreishaus“ sind vom 27. Januar bis zum 12. März 2006 Zeichnungen des Malers Holger Kerkhoff unter dem Motto „Von Kotten und Feldschuppen“ ausgestellt. Holger Kerkhoff gehört zu den wenigen jungen Künstlern, die sich über Jahre hinweg einem eng begrenzten Thema verschrieben haben und ihren eigenen Weg verfolgen. Dass die Arbeiten des Zeichners nun schon über ein Jahrzehnt die Motivwelt einer alten bäuerlichen Kultur erforschen, ist kein Zufall. Kerkhoff verbrachte seine Kindheit und Jugend auf einem sogenannten „Resthof“ in der Grafschaft Bentheim.


weiterlesen


23.01.2006
Infoabend zur Tagesbetreuung in Emlichheim

Im Oktober 2004 hat der Bundestag das Tagesbetreuungsausbaugesetz (TAG) beschlossen. Damit hat nunmehr die Verpflichtung, spätestens bis zum Jahr 2010 deutlich mehr Kita-Plätze und Angebote zur Kindertagespflege für unter Dreijährige zu schaffen, verbindliche Gesetzeskraft. Um die Wünsche und Bedürfnisse von berufstätigen Eltern und Alleinerziehenden im Landkreis Grafschaft Bentheim zu ermitteln und


weiterlesen


19.01.2006
Consulter: Gebührenkalkulation ist korrekt

„Die Gebührenkalkulation ist schlüssig und die Entstehung der Kosten lässt sich plausibel nachvollziehen“, lautet das Fazit der Untersuchung durch den Consulter Prof. Dr. Karlheinz Scheffold von der A+U GmbH – Büro für Abfall und Umwelt – aus Düsseldorf. Dem Büro war im Dezember der Auftrag erteilt worden, die Gebührenkalkulation des Abfallwirtschaftsbetriebes (AWB) auf Plausibilität, die verursachungsgerechte und rechtlich korrekte Zuordnung der Kosten, sowie die Angemessenheit der kalkulatorischen Kosten zu untersuchen. Der Auftrag ging auf einen Beschluss des Kreisausschusses zurück. In Öffentlichkeit und Politik war Kritik an der geplanten Gebührenerhöhung laut geworden. Die Untersuchung eines unabhängigen Consulters sollte als Entscheidungsgrundlage für die neue Gebührensatzung dienen.

 

„Wir haben die aufgetauchte Kritik sehr ernst genommen“, betont Landrat Friedrich Kethorn in einer ersten Stellungnahme. „Wir stellen fest, dass die Arbeit der Mitarbeiter des AWB mit dem Ergebnis der Überprüfung durch Prof. Dr. Scheffold bestätigt worden ist.“ Deutlich sei dadurch auch geworden, so Kethorn weiter, dass sich trotz Gebührenerhöhung die Kosten für die Grafschafter Bürger im landesweiten Vergleich immer noch im Mittelfeld bewegen. „Natürlich ist es weiterhin unsere Anstrengung, die Kosten und damit die Gebühren in diesem Rahmen zu halten“, erklärt Landrat Friedrich Kethorn.


weiterlesen


17.01.2006
Jugendaustausch mit der Slowakei

Vom 31. März bis zum 11. April 2006 bietet die Jugendpflege des Landkreises Grafschaft Bentheim eine Fahrt für Jugendliche im Alter von 13 bis 18 Jahren in die Slowakei an. Zunächst geht es für vier Tage in die Hohe Tatra, wo unter anderem auch die Möglichkeit besteht, Ski zu fahren.
Anschließend fährt die Gruppe weiter nach Prievidza,


weiterlesen


11.01.2006
Infoabende zur Kinderbetreuung

Im Oktober 2004 hat der Bundestag das Tagesbetreuungsausbaugesetz (TAG) beschlossen. Damit hat nunmehr die Verpflichtung, spätestens bis zum Jahr 2010 deutlich mehr Kita-Plätze und Angebote zur Kindertagespflege für unter Dreijährige zu schaffen, verbindliche Gesetzeskraft. Um die Wünsche und Bedürfnisse von berufstätigen Eltern und Alleinerziehenden zu ermitteln und neue Möglichkeiten der Kinderbetreuung zu diskutieren veranstalten die zuständigen Mitarbeiter des Fachbereiches Familie und Bildung des Landkreises Grafschaft Bentheim Informationsabende, zu denen Interessierte und Betroffene herzlich eingeladen sind. Folgende Termine sind geplant:


weiterlesen


11.01.2006
Coaching zum Thema "Unternehmensziele"

Für den künftigen Weg eines neu gegründeten Unternehmens gibt es keinen fertigen Fahrplan. Es muss jedoch das ferne Ziel definiert werden, um die Richtung vorzugeben, in die man sich bewegen will – die Unternehmensvision. Nur wenn die Unternehmensziele klar definiert sind, ist ein kontinuierliches, effektives und erfolgreiches Arbeiten möglich. „Unternehmensziele“ lautet denn auch das Thema eines Coachingabends, zu dem TOP Start,


weiterlesen

Druckversion anzeigen


Impressum Datenschutz

Footer-Bereich

 
CITYWERK 2021
▲