Startseite DE ENG

Grafschaft Bentheim
header1
header2
header3
header4


Menu

Sekundaere Navigation

  • Aktuelles
  • Informationen zum Coronavirus
  • Bürgerservice,
    Kreishaus & Politik
    • Profil
    • Dienstleistungen
    • Abteilungen
    • Mitarbeiter
    • eServices
    • Politik
    • Wahlen
    • Migration
    • Veranstaltungen des Landkreises
    • Arbeitgeber Landkreis
    • Leitbild
    • Gleichstellungsbüro
    • Ideen & Beschwerden
    • Datenschutz
    • Ausschreibungen
    • Bekanntmachungen
    • Haushalt & Vergaben
    • Satzungen und Verordnungen
    • Info
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Pressearchiv
  • Gesundheit,
    Familie & Soziales
  • Tourismus,
    Freizeit & Kultur
  • Arbeit,
    Wirtschaft & Bildung
  • Umwelt,
    Bauen & Ordnung

Kontakt

Landkreis Grafschaft Bentheim

 

van-Delden-Straße 1-7
48529 Nordhorn

 

Tel.: 05921 9601
Fax: 05921 961400
Mail: poststelle@grafschaft.de



Container-Bereich

Webcode


Häufig gesucht

Kennzeichenreservierung
 
Bürgerportal
 
Bauauskunft-Online
 
Grafschafer Atlas
 
Jobcenter
 
Elternwegweiser
 
Landrat Uwe Fietzek
 
Abfallwirtschaft
 
Ausschreibungen
 
Bekanntmachungen
 

Neuer Service

Online-Terminvergabe

 

Mit dem Online-Service der Führerschein- und Zulassungsstelle, können Sie Termine bequem von zu Hause oder unterwegs buchen. Derzeit sind keine Termine in Bad Bentheim möglich.

 

Zur Terminbuchung


Neue Plattform

Bürgerportal

Alle eServices auf einen Blick!


Politik

Politik

Baubroschüre

Baubroschüre

Orte des Landkreises


  • Bad Bentheim
  • Emlichheim
  • Neuenhaus
  • Nordhorn
  • Schüttorf
  • Uelsen
  • Wietmarschen


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Archivübersicht

zur Archivsuche
 

Aktuelles  
2021 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2020 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2019 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2018 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2017 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2016 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2015 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2014 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2013 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2012 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2011 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2010 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2009 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2008 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2007 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2006 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2005 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2004 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
 

Suchergebnisse für Aktuelles - Januar 2011 [1 - 10 von 10]

31.01.2011
Achtung Aufnahme - Geschichten erzählen mit der Kamera

Das Kreismedienzentrum lädt alle Kinder und Jugendliche des Kreisgebietes zur Teilnahme am 3. Kurzfilmwettbewerb der „Grafschafter Filmklappe“ ein. Ob Schulklassen-, Gruppen- oder Einzelarbeiten, alle Beiträge zu einem selbstgewählten Thema sind im Wettbewerb, der unter der Schirmherrschaft von Landrat Friedrich Kethorn steht, willkommen.
Die eingereichten Filme sollen nicht länger als 15 Minuten dauern und eine Geschichte erzählen, wobei das Genre (Dokumentarfilm, Abenteuerfilm, Trickfilm usw.) den Filmern freigestellt ist. Originalität, Kreativität und filmerische Gestaltung sind wichtige Kriterien des Teilnehmerbeitrages.


weiterlesen


27.01.2011
TOPstart - Gut gerüstet in die Existenzgründung

Pünktlich zu Beginn des 1. Halbjahres 2011 ist der neue TOPstart-Veranstaltungskalender erschienen. Er enthält eine nach Monaten geordnete Übersicht aller Veranstaltungen, die die TOPstart-Netzwerkpartner von Januar bis Juni 2011 für Existenzgründer anbieten. Bereits vor einigen Jahren hatten sich viele verschiedene Einrichtungen, die Existenzgründer auf dem Weg in die Selbstständigkeit begleiten, unter dem Label „TOPstart“ zusammengeschlossen. Ziel ist es, Gründer möglichst lückenlos und umfassend über die verschiedenen Angebote der Existenzgründung beraten zu können.


weiterlesen


21.01.2011
Ausländerbeauftragter mit neuer Adresse

Der Ausländerbeauftragte des Landkreises Grafschaft Bentheim, Fethi Altuntas, hat neue Büroräume bezogen. Er ist ab sofort im Gebäude Stadtring 22 in Nordhorn zu folgenden Sprechzeiten erreichbar: montags und dienstags von 12 bis 16 Uhr, mittwochs und donnerstags von 9 bis 12.30 Uhr, Telefon (05921) 96-1712.



14.01.2011
Ich suche einen Beruf, der zu mir passt

Die Mitte Februar endende Anmeldefrist der Berufsbildenden Schulen stellt viele Jugendliche vor die Frage, welche Schulform für sie die Passende ist. Diese Wahl sollte vom Berufswunsch abhängig gemacht werden. Doch dafür muss man aber erst einmal wissen, welchen Beruf man erlernen möchte. Für viele Jugendliche liegt hier das Problem. Sie sind häufig unschlüssig, weil sie kaum über Informationen wie Berufsinhalte,


weiterlesen


13.01.2011
Juleica-Angebote im neuen Jahr

Die Kreisjugendpflege des Landkreises Grafschaft Bentheim bietet am 16. und 17. Februar 2011 eine Fortbildung für Jugendleiter zu den Themen „Soziale Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen“ sowie „Sexualisierte Gewalt“ an.
In Teil 1 der Fortbildung bekommen die Teilnehmer Informationen zum Thema ADHS und soziale Auffälligkeiten und erhalten Tipps wie es gelingen kann, diese Kinder sinnvoll zu fördern und zu integrieren.


weiterlesen


12.01.2011
Aus “Grafschafter Comeback“ wurde “Grafschafter Jobcenter“

Mit der Einführung des SGB II hat der Landkreis Grafschaft Benheim als zugelassener kommunaler Träger die Aufgabe der Umsetzung des SGB II zum 1. Januar 2005 zunächst befristet bis zum 31. Dezember 2010 mit der Einrichtung „Grafschafter Comeback“ übernommen.
Mit dem 1. Januar 2011 ist die Jobcenter-Reform in Kraft getreten. Sie schafft einen neuen rechtlichen Rahmen


weiterlesen


12.01.2011
Vom Dioxin betroffene Betriebe wieder freigegeben

Die Abteilung für Veterinärwesen und Verbraucherschutz hat für tierhaltende Betriebe im Landkreis, die dioxinverunreinigtes Futter erhalten haben, Handelsbeschränkungen aufgehoben.
Das Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) hat die in Anfangsverdacht geratenen Futtermittel geprüft und als unbedenklich bewertet. Lediglich Untersuchungen von Futter für Mastrinder sind noch nicht abgeschlossen. Daher konnte für einen Rindermastbetrieb keine Entwarnung gegeben werden. Mit dem Ergebnis wird aber in den nächsten Tagen gerechnet.


weiterlesen


12.01.2011
VHS gibt der Vielfalt ein Gesicht

Mit einem umfangreichen Programm ist die Volkshochschule Grafschaft Bentheim in das Jahr 2011 und in das neue Semester gestartet. Mehr als 800 Kurse und Veranstaltungen bieten Gelegenheit, sich eine neue Themenwelt zu erschließen, sich weiterzubilden und neue Kenntnisse und Erfahrungen zu sammelnm."Vielfalt - das bezieht sich einerseits inhaltlich auf unsere über 840 angebotenen Veranstaltungen im kommenden Semester", so Peter Koop, Leiter der VHS. "Andererseits spiegelt Vielfalt auch die Teilnehmerschaft der Volkshochschule wider. Daher haben wir in diesem Semester bewusst Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus vielen verschiedenen Ländern auf unserem Titel abgebildet.


weiterlesen


10.01.2011
Unternehmersprechtag im Kompetenzzentrum Wirtschaft

An Existenzgründer sowie kleine und mittlere Unternehmen richtet sich der Unternehmersprechtag, zu dem die IHK Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim und die Wirtschaftsförderungen der Stadt Nordhorn und des Landkreises Grafschaft Bentheim zusammen mit der NBank am Donnerstag, 27. Januar 2011, ins Kompetenzzentrum Wirtschaft (Nino Hochbau) einladen.


weiterlesen


07.01.2011
Landkreis Grafschaft Bentheim von Dioxin-Skandal betroffen

Auch in den Landkreis Grafschaft Bentheim wurde von einem Mischfuttermittelunternehmen dioxinverunreinigtes Futter geliefert. Aufgrund umfangreicher Ermittlungen der Abteilung für Veterinärwesen und Verbraucherschutz reduzierte sich die Anzahl der betroffenen Betriebe von anfänglich neun auf nunmehr lediglich drei schweinehaltende Betriebe. Der Mischfuttermittelhersteller hat mit Dioxin belastetes Fett erhalten, da technisches Fett vom Vorlieferanten in das Futtermittelfett eingemischt wurde. Es kann eine Überschreitung des Dioxingehaltes in den Futtermitteln nicht ausgeschlossen werden, da die Dioxingehalte des verunreinigten Fettes nicht bekannt sind. Untersuchungen der Futtermittel werden derzeit vom Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit in Oldenburg durchgeführt.


weiterlesen

Druckversion anzeigen


Impressum Datenschutz

Footer-Bereich

 
CITYWERK 2021
▲