Startseite DE ENG

Grafschaft Bentheim
header1
header2
header3
header4


Menu

Sekundaere Navigation

  • Aktuelles
  • Informationen zum Coronavirus
  • Bürgerservice,
    Kreishaus & Politik
    • Profil
    • Dienstleistungen
    • Abteilungen
    • Mitarbeiter
    • eServices
    • Politik
    • Wahlen
    • Migration
    • Veranstaltungen des Landkreises
    • Arbeitgeber Landkreis
    • Leitbild
    • Gleichstellungsbüro
    • Ideen & Beschwerden
    • Datenschutz
    • Ausschreibungen
    • Bekanntmachungen
    • Haushalt & Vergaben
    • Satzungen und Verordnungen
    • Info
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Pressearchiv
  • Gesundheit,
    Familie & Soziales
  • Tourismus,
    Freizeit & Kultur
  • Arbeit,
    Wirtschaft & Bildung
  • Umwelt,
    Bauen & Ordnung

Kontakt

Landkreis Grafschaft Bentheim

 

van-Delden-Straße 1-7
48529 Nordhorn

 

Tel.: 05921 9601
Fax: 05921 961400
Mail: poststelle@grafschaft.de



Container-Bereich

Webcode


Häufig gesucht

Kennzeichenreservierung
 
Impfen & Impfzentrum
 
Pflichtumtausch Führerschein
 
Bürgerportal
 
Bauauskunft-Online
 
Grafschafer Atlas
 
Elternwegweiser
 
Landrat Uwe Fietzek
 
Abfallwirtschaft
 
Bekanntmachungen
 

Neuer Service

Online-Terminvergabe

 

Mit dem Online-Service der Führerschein- und Zulassungsstelle, können Sie Termine bequem von zu Hause oder unterwegs buchen. Derzeit sind keine Termine in Bad Bentheim möglich.

 

Zur Terminbuchung


Neue Plattform

Bürgerportal

Alle eServices auf einen Blick!


Politik

Politik

Baubroschüre

Baubroschüre

Orte des Landkreises


  • Bad Bentheim
  • Emlichheim
  • Neuenhaus
  • Nordhorn
  • Schüttorf
  • Uelsen
  • Wietmarschen


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Archivübersicht

zur Archivsuche
 

Aktuelles  
2021 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2020 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2019 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2018 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2017 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2016 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2015 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2014 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2013 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2012 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2011 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2010 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2009 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2008 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2007 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2006 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2005 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2004 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
 

Suchergebnisse für Aktuelles - Februar 2005 [1 - 10 von 11]

24.02.2005
Gut bei Stimme? "Chortage" laden ein

Viele Kinder und Jugendliche haben ihr natürliches Instrument, die Stimme, ganz neu wiederentdeckt und sich einem der vielen existierenden Chöre in der Grafschaft angeschlossen. Mit den „Grafschafter Chortagen“ möchte der Landkreis Grafschaft Bentheim dieses Interesse fördern und lädt auch in diesem Jahr wieder ins Kloster Frenswegen ein. Hier finden in Zusammenarbeit mit den Musikschulen Nordhorn und


weiterlesen


23.02.2005
Schüler am Vechte-Altarm aktiv

Das übergeordnete Motto der Projekttage der Emlichheimer Realschule "Vergangenheit - Gegenwart - Zukunft" stand in Zusammenhang mit dem Gedenken an das Kriegsende vor 60 Jahren.
Als grenzüberschreitender Fluß hat auch die Vechte Anteil an der wechselvollen Geschichte. Wo früher z. B. der Transport von Waren oder in jüngster Zeit der Ausbau des Flusses zum Hochwasserschutz im Vordergrund stand, weisen heute Renaturierungsmaßnahmen den Weg in die Zukunft. So fuhren vor einigen Tagen 18 Schülerinnen und Schüler der Realschule Emlichheim zusammen mit zwei Schülern der Koop-Klasse (Außenstelle der Vechtetal Schule) im Rahmen des Projektes "Vechte" zu einem kreiseigenen Altarm zwischen Heesterkante und Echteler hinaus.


weiterlesen


16.02.2005
Spatenstich für Ansiedlung an der A 31

?Die Ansiedlung ist ein Gewinn für Schüttorf wie für die gesamte Region. Mit der Vollendung der A 31 kommen auch die Unternehmen?, freute sich am Dienstagvormittag Landrat Friedrich Kethorn. Unter der Schirmherrschaft von Staatssekretär Joachim Werren vom niedersächsischen Wirtschaftsministerium wurde per erstem Spatenstich offiziell mit dem Bau eines Wellpappenformatwerkes in Schüttorf begonnen.


weiterlesen


15.02.2005
Resolution blieb ohne Erfolg

?Ich bin enttäuscht von der Reaktion auf unsere Resolution gegen die Schließung des Bundeswehr-Standortes Lingen?, so Landrat Friedrich Kethorn in einer ersten Stellungnahme auf die Antwort des Bundesverteidigungsministeriums zur Resolution des Grafschafter Kreistages vom Dezember 2004. Durch ein Schreiben des Staatssekratärs Biederbick hat das Ministerium nun mitteilen lassen, dass es seines Erachtens keine Alternative zur Auflösung des Standortes Lingen gebe. Die Veränderung der Organisationsstruktur der Bundeswehr bis 2010 bringe diesen Schritt mit sich. Eine weitere Nutzung der Liegenschaft Scharnhorst-Kaserne sei betriebswirtschaftlich nicht mehr sinnvoll.


weiterlesen


11.02.2005
Als Tandem zum Erfolg - Frauen in die Politik

„Frauen sollten in den Räten und Kreistagen ihre Erfahrungen, Kompetenzen und Interessen einbringen“, sagt die Niedersächsische Sozialministerin Ursula von der Leyen. Allerdings sind Frauen bisher mit durchschnittlich nur 20 Prozent in den Kommunalparlamenten vertreten – zu wenig, um Fraueninteressen vor Ort gerecht zu werden. Dabei können sie gerade in Gemeinderäten und Kreistagen unmittelbar in das politische Geschehen eingreifen und Entscheidungen vor Ort mitbestimmen. Deshalb legt das Land Niedersachsen nun zum dritten Mal ein Mentoring–Programm für Frauen auf.


weiterlesen


09.02.2005
Berufswegeplanung für Frauen

Die Koordinierungsstelle CHANCE bietet am Mittwoch, 16. Februar, ab 19 Uhr eine Weiterführung der Informationsveranstaltungsreihe "Alternative Berufswegeplanung für Frauen" an. In der Veranstaltung geht es um die Planung einer selbständigen Existenz und deren Chancen und Risiken für Frauen.


weiterlesen


04.02.2005
Tipps für Notfallsituationen

Wer in der Grafschaft Bentheim die bundeseinheitliche Notrufnummer 112 wählt, landet bei den Mitarbeitern der Feuerwehr- und Rettungsleitstelle der Landkreises. Hier ist rund um die Uhr ein Mitarbeiter erreichbar, der die Notrufe entgegennimmt, sofort die Feuerwehr oder den Rettungsdienst alarmiert und diese während des Einsatzes lenkt. Insgesamt erreichen die Leitstelle im Jahr rund 46.000 Anrufe über die 112 und die Nummer 19222 für den Krankentransport.


weiterlesen


03.02.2005
Neue Bewegung in den Krankenhaus-Gesprächen

Die Gespräche mit dem Ziel einer wirtschaftlichen und organisatorischen Zusammenführung des Marienkrankenhauses und des Grafschafter Klinikums in Nordhorn sind in den vergangenen Wochen nicht nur neu belebt worden, sondern auch voran gekommen. In einer Kooperationsvereinbarung, die von den Vorsitzenden der jeweiligen Aufsichtsräte der Krankenhäuser unterzeichnet wurde, sind die weiteren Schritte zur Erreichung des angestrebten Zieles einvernehmlich festgelegt worden.


weiterlesen


02.02.2005
Schüler arbeiten für Flutopfer in Asien

Arbeiten für den guten Zweck: 18 Schülerinnen und Schüler aus der Grafschaft Bentheim traten am Mittwoch ihren ?Dienst? bei der Kreisverwaltung in Nordhorn an. Sie engagierten sich für die Aktion ?GN-Leser helfen den Flutopfern?, an der auch der Landkreis beteiligt ist. 50 Euro für jeden der 18 ? also 900 Euro - wird der Landkreis für die Aktion überweisen.


weiterlesen


02.02.2005
Mobbing - Infobroschüre klärt auf

"Ich werde gemobbt", wer hat diesen Satz nicht schon gehört oder vielleicht schon selbst ausgesprochen? Viele sprechen über Mobbing und doch herrscht zumeist wenig Klarheit darüber, was Mobbing ist und welche Folgen für die Betroffenen damit verbunden sind. Mobbing am Arbeitsplatz - das ist mehr als schlechtes Betriebsklima, schlimmer als gelegentlich ungerechte Vorgesetzte, belastender als


weiterlesen

| 1 | 2 |

Druckversion anzeigen


Impressum Datenschutz

Footer-Bereich

 
CITYWERK 2021
▲