Mit dem Online-Service der Führerschein- und Zulassungsstelle, können Sie Termine bequem von zu Hause oder unterwegs buchen. Derzeit sind keine Termine in Bad Bentheim möglich.
Suchergebnisse für Aktuelles - Februar 2019 [1 - 10 von 16]
28.02.2019 Leistungen der Abfallwirtschaft schneiden bei Bürgern gut ab
„Die Abfallwirtschaft wird in allen abgefragten Kriterien positiv wahrgenommen. Sie gilt als kompetenter, zuverlässiger und vertrauenswürdiger Partner. Das ist die wesentliche Quintessenz der Bürgerbefragung“, erläutert Ute Kerber, Geschäftsführerin der LQM Marktforschung GmbH aus Mainz. Ihr Unternehmen hatte über zwei Wochen hinweg Bürgerinnen und Bürger der Grafschaft telefonisch über ihren Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) und seine Leistungen befragt.
Passend zur Zeit der Krötenwanderungen wird ab Montag, 4. März 2019, für ca. sechs Wochen wieder ein Amphibienschutzzaun an der Zufahrtsstraße zum Luft-Boden-Schießplatz Nordhorn-Range entlang des Ems-Vechte-Kanals errichtet, um Tierleben zu retten. Dabei landen nicht nur Erdkröten in den Fangeimern, sondern auch andere Krötenarten, Eidechsen und Molche.
27.02.2019 Lehrkräfte profitieren von Vernetzung untereinander
In den vergangenen Jahren sind die Zuwanderungszahlen im Landkreis Grafschaft Bentheim deutlich angestiegen. Dies bedeutet, dass auch an den Schulen zahlreiche neu zugewanderte Mädchen und Jungen aus verschiedenen Herkunftsländern unterrichtet werden. Viele dieser Schülerinnen und Schüler benötigen Sprachförderung.
Am Donnerstag, dem 28. Februar 2019, findet die nächste Sitzung des Abfallwirtschaftsausschusses statt. Alle Bürgerinnen und Bürger sind zum öffentlichen Teil der Sitzung eingeladen.
22.02.2019 Ausschuss für Soziales und Gesundheit - öffentliche Sitzung
Am Mittwoch, dem 27. Februar 2019, findet die nächste Sitzung des Ausschusses für Soziales und Gesundheit statt. Alle Bürgerinnen und Bürger sind zum öffentlichen Teil der Sitzung eingeladen.
21.02.2019 Dicke Geldspritze für Breitbandausbau in der Niedergrafschaft
Diesen Zuwendungsbescheid wollte Niedersachsens Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann gerne persönlich in die Grafschaft bringen und überreichen: Fünf Millionen Euro des Landes für den Breitbandausbau in der Niedergrafschaft. Bei der Übergabe des Bescheides am Donnerstag im Nordhorner NINO-Hochbau gab es daher freudestrahlende Gesichter.
20.02.2019 Führerscheinumtausch – diese Fristen gelten
Bis 2033 soll jeder Führerscheininhaber in der EU einen Führerschein nach gleichem Standard besitzen. Viele Führerscheine müssen daher getauscht werden. Wie das ablaufen soll, hat nun der Bundesrat beschlossen. Alle Führerscheine, die bis zum 19. Januar 2013 ausgestellt wurden, müssen in einen befristeten Kartenführerschein getauscht werden.
15.02.2019 Wassergüte und Nutriaproblematik: Grenzüberschreitendes Arbeitsgespräch
Da Wasserläufe an nationalen Grenzen keinen Halt machen, finden zwischen deutschen und niederländischen Wasserbehörden regelmäßige Gespräche statt. So trafen sich vor kurzem in Dr. Kai Zwicker (Landkreis Borken), Dr. Klaus Effing (Landkreis Steinfurt), Landrat Friedrich Kethorn (Landkreis Grafschaft Bentheim) und die niederländischen Deichgrafen Prof. Dr. Stefan Kuks (Waterschap Vechtstromen) und Hein Pieper (Waterschap Rijn en IJssel).
15.02.2019 Vortragsabend in der Zooschule: Bienen helfen - aber richtig!
In Deutschland gibt es mehr als 550 Bienenarten, mehr als die Hälfte davon ist gefährdet. Dabei kann jeder etwas zum Schutz der Bienen beitragen! Im Rahmen des Projekts „Wege zur Vielfalt“ des Landkreises findet am Montag, 25. Februar 2019, ab 18:00 Uhr in der Zooschule des Tierparks Nordhorn zum zweiten Mal ein Vortragsabend statt, bei dem die bienenfreundliche Gestaltung von Gärten und Balkonen sowie die eigene Herstellung von Insektenhotels erläutert werden.
13.02.2019 „Gute Weichenstellung für unsere Abfallwirtschaft“
Zwei wichtige Vertragsabschlüsse für die Abfallwirtschaft des Landkreises Grafschaft Bentheim sind nun unter Dach und Fach. So konnte einmal mit dem Landkreis Leer die Mitbenutzung der Mechanisch-Biologischen Anlage (MBA) in Wilsum um weitere zehn Jahre bis zum Jahresende 2030 verlängert werden. Außerdem wurde mit den Landkreisen Ammerland und Aurich sowie dem Zweckverband Deponie Friesland-Wittmund eine Vertragsverlängerung über die gemeinsame Entsorgung von heizwertreichen Stoffen aus der MBA ebenfalls bis 2030 erzielt.