Die Suche nach einem Ausbildungsplatz gestaltet sich für Schulabgänger nicht immer einfach. Zwar sagt die Statistik, dass im vergangenen Jahr fast alle Bewerber eine Ausbildung beginnen konnten. Die Realität sieht jedoch so aus, dass viele Jugendliche nicht die Lehrstelle bekommen, die sie sich wünschen oder für die sie qualifiziert sind. Die Nachfrage beschränkt sich häufig auf wenige „bekannte“ Berufe. Viele junge Leute wissen nicht, was sich hinter den vielen anderen möglichen Berufsbildern verbirgt, die angeboten werden und das hält sie von einer Bewerbung in diesen Bereichen ab.
Darüber hinaus führt das Interesse der Jugendlichen nach den sogenannten „Traumberufen“ dazu, dass hier ein großer Bewerberüberhang zu registrieren ist, während Unternehmen in weniger bekannten Berufen ihre Ausbildungsplätze nur schwer besetzen können. „Gute Aufklärungsarbeit eröffnet den Jugendlichen neue Perspektiven für diesen wichtigen Lebensschritt“, erklärt Oberkreisdirektor Brüggemann.
weiterlesen