Startseite DE ENG

Grafschaft Bentheim
header1
header2
header3
header4


Menu

Sekundaere Navigation

  • Aktuelles
  • Informationen zum Coronavirus
  • Bürgerservice,
    Kreishaus & Politik
    • Profil
    • Dienstleistungen
    • Abteilungen
    • Mitarbeiter
    • eServices
    • Politik
    • Wahlen
    • Migration
    • Veranstaltungen des Landkreises
    • Arbeitgeber Landkreis
    • Leitbild
    • Gleichstellungsbüro
    • Ideen & Beschwerden
    • Datenschutz
    • Ausschreibungen
    • Bekanntmachungen
    • Haushalt & Vergaben
    • Satzungen und Verordnungen
    • Info
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Pressearchiv
  • Gesundheit,
    Familie & Soziales
  • Tourismus,
    Freizeit & Kultur
  • Arbeit,
    Wirtschaft & Bildung
  • Umwelt,
    Bauen & Ordnung

Kontakt

Landkreis Grafschaft Bentheim

 

van-Delden-Straße 1-7
48529 Nordhorn

 

Tel.: 05921 9601
Fax: 05921 961400
Mail: poststelle@grafschaft.de



Container-Bereich

Webcode


Häufig gesucht

Kennzeichenreservierung
 
Bürgerportal
 
Bauauskunft-Online
 
Grafschafer Atlas
 
Jobcenter
 
Elternwegweiser
 
Landrat Uwe Fietzek
 
Abfallwirtschaft
 
Ausschreibungen
 
Bekanntmachungen
 

Neuer Service

Online-Terminvergabe

 

Mit dem Online-Service der Führerschein- und Zulassungsstelle, können Sie Termine bequem von zu Hause oder unterwegs buchen. Derzeit sind keine Termine in Bad Bentheim möglich.

 

Zur Terminbuchung


Neue Plattform

Bürgerportal

Alle eServices auf einen Blick!


Politik

Politik

Baubroschüre

Baubroschüre

Orte des Landkreises


  • Bad Bentheim
  • Emlichheim
  • Neuenhaus
  • Nordhorn
  • Schüttorf
  • Uelsen
  • Wietmarschen


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Archivübersicht

zur Archivsuche
 

Aktuelles  
2021 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2020 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2019 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2018 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2017 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2016 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2015 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2014 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2013 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2012 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2011 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2010 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2009 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2008 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2007 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2006 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2005 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2004 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
 

Suchergebnisse für Aktuelles - Juni 2013 [1 - 10 von 16]

28.06.2013
Aufwendiger Planungsvorgang abgeschlossen

Das Raumordnungsverfahren zur Ermittlung und Festlegung einer möglichst raum- und umweltverträglichen Ortsumgehung für die verkehrlich stark belastete Ortsdurchfahrt von Emlichheim ist abgeschlossen. „Mit der sogenannten Landesplanerischen Feststellung, dem Ergebnis des Raumordnungsverfahrens, haben wir den aufwendigen Planungsvorgang der vergangenen beiden Jahre zur Ermittlung der insgesamt verträglichsten Umgehungstrasse abgeschlossen und nachvollziehbar dokumentiert. Am Ende dieses Planungsprozesses steht nun die Festlegung der raumordnerischen Vorzugstrasse. Dies ist eine ortsnah verlaufende Südumgehung, welche zwischen der Denne und dem westlichen Ortsrand von Emlichheim verläuft“, erläutert Landrat Friedrich Kethorn diesen abschließenden Verfahrensschritt.

 


weiterlesen


Presse Schulprojekt
27.06.2013
Nachwuchsmetaller helfen Vechtetalschule

Problem erkannt - Problem gebannt! Schüler der Berufsfachschule Metallbautechnik haben der Vechtetal-Schule einen ganz besonderen Dienst erwiesen. Dort hatte es schon seit langem Probleme mit Windelbehältern gegeben, aus denen sich volle Müllbeutel nur mühsam entfernen ließen.
Statt nach neuen Behältern Ausschau zu halten, wandte sich Schulleiterin Ursula Hertrampf-Müller über den Schulträger an die Gewerblichen Berufsbildenden Schulen.


weiterlesen


Presse Burg Bentheim
25.06.2013
Tag des offenen Denkmals 2013: Tour zu „unbequemen“ Denkmalen

Nachdem im vergangenen Jahr die Deutsche Stiftung Denkmalschutz das Thema „Holz“ zum Leitmotiv erhoben hatte, geht es am 8. September 2013, dem „Tag des offenen Denkmals“, um "Jenseits des Guten und Schönen: Unbequeme Denkmale?" Nicht jedes Gebäude kann und muss erhalten werden. Aber welche Häuser, Straßen, baulichen und technischen Anlagen sind erhaltenswert und weshalb? Wieso können Denkmale unbequem sein und welche Denkmale sind bequem? Und was sind die jeweiligen Gründe dafür?

 


weiterlesen


21.06.2013
Landkreis rechnet ab: Lohnfortzahlung für Hochwassereinsatzhelfer

Die im Katastrophengebiet eingesetzten Kräfte wurden dankenswerter Weise von ihren Arbeitgebern für die Dauer des Einsatzes freigestellt. Der fortgewährte Arbeitsdienst (Lohnfortzahlung für die Dauer des Einsatzes) wird den Arbeitgebern auf Antrag durch das Land Niedersachsen erstattet. Die Antragsstellung bzw. Abrechnung erfolgt über den Landkreis Grafschaft Bentheim.


weiterlesen


19.06.2013
Gründer- und Unternehmerstammtisch fällt aus

Der vom TOPstart-Netzwerk Grafschaft Bentheim geplante Gründer- und Unternehmerstammtisch am Donnerstag, den 20. Juni 2013, fällt aufgrund der geringen Teilnehmerzahl aus. Das Datum des nächsten Stammtisches wird frühzeitig bekannt gegeben



19.06.2013
Noch freie Plätze für die Job-Razzia

Das Pro-Aktiv-Center, Beratungsstelle für Jugendliche zwischen Schule und Beruf, bietet auch in diesem Jahr wieder einen Sommerausflug an. Am Mittwoch, 3. Juli 2013, geht es zur Firma „Tobit.Software“ nach Ahaus. Interessierte Jugendliche zwischen 15 und 20 Jahren können dort hinter die Kulissen des Betriebes schauen und sich über die verschiedenen Berufe und Arbeitsbereiche informieren.


weiterlesen


14.06.2013
Energiebericht zeigt Potenziale auf

"Das haben viele Kommunen in Deutschland so noch nicht", schwärmte Kreisrat Uwe Fietzek bei der Vorstellung des ersten Energieberichtes des Landkreises. 30 Seiten mit vielen Tabellen und Übersichten stark ist das Werk, das die Entwicklung beim Verbrauch von Wärme und Strom der kreiseigenen Gebäude seit 1994 zeigt. In diesem Datenpool sind auch die kreiseigenen Schulen erfasst. Verfasser der Studie ist Thomas Metting, eben seit 1994 im Bereich Gebäudeunterhaltung und Energiewirtschaft des Landkreises tätig.


weiterlesen


Presse Projektleiter Andreas Joppich
Projektleiter Andreas Joppich

14.06.2013
Nachhaltige Strukturen für die Jugend der Grafschaft Bentheim schaffen

Das Forum „Jugend in der Grafschaft 2020“ ist zu Ende. Bei der Abschlussveranstaltung im NINO-Kompetenzzentrum Mitte Juni waren 80 Vertreter aus Schulen, Jugendhäusern, Vereinen, Kirchen, Politik und Verwaltung gekommen, um sich die Ideen vorstellen zu lassen, die in den vorhergegangenen Themenforen erarbeitet worden waren und die in Zukunft die Jugendpolitik des Landkreises Grafschaft Bentheim leiten sollen. Landrat Friedrich Kethorn betonte in seiner Ansprache, dass er sich mit den gemachten Vorschlägen voll und ganz identifizieren könne.

 


weiterlesen


13.06.2013
Beschwerdemanagement: Bericht 2012 vorgelegt

115 Eingaben von Bürgerinnen und Bürgern gab es im vergangenen Jahr beim Ideen- und Beschwerdemanagement des Landkreises. In den beiden Vorjahren waren es nur geringfügig mehr. Viele davon erreichten Anne-Christin Bruns per Telefon, aber auch handverfasste oder maschinengeschriebene Briefe, Faxe und e-Mails waren gängiges Mittel. Persönlich kam etwa jeder sechste im Büro im Kreishaus vorbei, um sein Anliegen zu schildern.


weiterlesen


Vertragsunterzeichnung PPP ÖPP
13.06.2013
Sporthalle am Burg-Gymnasium ist erstes ÖPP-Projekt des Landkreises

Zufrieden setzten Landrat Friedrich Kethorn und Bauunternehmer Gerrit Büter ihre Unterschriften unter den Vertrag, der nicht nur den Neubau einer Sporthalle am Burg-Gymnasium besiegelt, sondern zugleich das erste ÖPP-Projekt des Landkreises und in der Grafschaft überhaupt darstellt. Die öffentliche Hand (Landkreis) und ein privates Unternehmen, in diesem Fall die Fa. Büter aus Ringe, sind dazu eine zweckorientierte Partnerschaft eingegangen.


weiterlesen

| 1 | 2 |

Druckversion anzeigen


Impressum Datenschutz

Footer-Bereich

 
CITYWERK 2021
▲