Startseite DE ENG

Grafschaft Bentheim
header1
header2
header3
header4


Menu

Sekundaere Navigation

  • Aktuelles
  • Informationen zum Coronavirus
  • Bürgerservice,
    Kreishaus & Politik
    • Profil
    • Dienstleistungen
    • Abteilungen
    • Mitarbeiter
    • eServices
    • Politik
    • Wahlen
    • Migration
    • Veranstaltungen des Landkreises
    • Arbeitgeber Landkreis
    • Leitbild
    • Gleichstellungsbüro
    • Ideen & Beschwerden
    • Datenschutz
    • Ausschreibungen
    • Bekanntmachungen
    • Haushalt & Vergaben
    • Satzungen und Verordnungen
    • Info
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Pressearchiv
  • Gesundheit,
    Familie & Soziales
  • Tourismus,
    Freizeit & Kultur
  • Arbeit,
    Wirtschaft & Bildung
  • Umwelt,
    Bauen & Ordnung

Kontakt

Landkreis Grafschaft Bentheim

 

van-Delden-Straße 1-7
48529 Nordhorn

 

Tel.: 05921 9601
Fax: 05921 961400
Mail: poststelle@grafschaft.de



Container-Bereich

Webcode


Häufig gesucht

Kennzeichenreservierung
 
Impfen & Impfzentrum
 
Pflichtumtausch Führerschein
 
Bürgerportal
 
Bauauskunft-Online
 
Grafschafer Atlas
 
Elternwegweiser
 
Landrat Uwe Fietzek
 
Abfallwirtschaft
 
Bekanntmachungen
 

Neuer Service

Online-Terminvergabe

 

Mit dem Online-Service der Führerschein- und Zulassungsstelle, können Sie Termine bequem von zu Hause oder unterwegs buchen. Derzeit sind keine Termine in Bad Bentheim möglich.

 

Zur Terminbuchung


Neue Plattform

Bürgerportal

Alle eServices auf einen Blick!


Politik

Politik

Baubroschüre

Baubroschüre

Orte des Landkreises


  • Bad Bentheim
  • Emlichheim
  • Neuenhaus
  • Nordhorn
  • Schüttorf
  • Uelsen
  • Wietmarschen


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Archivübersicht

zur Archivsuche
 

Aktuelles  
2021 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2020 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2019 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2018 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2017 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2016 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2015 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2014 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2013 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2012 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2011 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2010 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2009 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2008 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2007 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2006 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2005 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2004 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
 

Suchergebnisse für Aktuelles - Juli 2012 [1 - 5 von 5]

20.07.2012
Öffnungzeiten des Kreismedienzentrums während der Sommerferien

Vom 23. Juli bis 24. August 2012 bleibt das Kommunale Medienzentrum, Ootmarsumer Weg 7-9, in Nordhorn geschlossen. Vom 27. bis 31. August 2012 gelten eigeschränkte Öffnungszeiten von 9.00 bis 12.00 Uhr.



16.07.2012
Elternzeit Homestories zeigt Beispiele für Familienfreundlichkeit

Mit Modellen gelungener Elternzeit will die Kreisverwaltung auch andere Arbeitgeber einladen, für ihre Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer die Vereinbarkeit von Familie und Beruf (weiter) zu fördern. Sie hat aus diesem Grund die Broschüre „Elternzeit Homestories“, erstellt, die jetzt vorgestellt wurde.Die in der Broschüre enthaltenen „Homestories“ beschreiben beispielhaft individuelle Modelle einzelner Mitarbeiter, Familie und Beruf während der Elternzeit vereinbaren zu können und können als positive Beispiele für diejenigen gelten, die vor der Familienplanung stehen. „Die Homestories schärfen das Bewusstsein für das Thema und sensibilisieren“, fasste Landrat Friedrich Kethorn bei der Präsentation der Broschüre zusammen. Diese Wirkung solle nun auch bei den Zielgruppen außerhalb der Kreisverwaltung erreicht werden.


weiterlesen


13.07.2012
Veterinärabteilung und Beratungsstelle an neuem Standort

Seit einigen Tagen befinden sich die Abteilung für Veterinärwesen und Verbraucherschutz sowie die Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche an einem neuen Standort. Die beiden Abteilungen des Landkreises sind vom Ootmarsumer Weg in das Gebäude Buddenbergsweg 7 in Nordhorn umgezogen. Der Wechsel war notwendig geworden, weil vor allem die Veterinärabteilung zusätzlichen Raumbedarf hatte. Kreisrat Uwe Fietzek machte in einem Pressegespräch deutlich, dass sowohl der Aufgabenumfang wie auch die Zahl der Mitarbeiter in den letzten Jahren permanent gestiegen sei.


weiterlesen


13.07.2012
Zahlenspiegel 2012 in neuem Gewand

Wie viele Apotheken, wie viele Grundschulen gibt es in der Grafschaft Bentheim? Unter der Bezeichnung „Zahlen-Daten-Fakten“ ist in diesen Tagen der aktuelle Zahlenspiegel 2011/2012 des Landkreises erschienen. In der Broschüre befinden sich auf 60 Seiten viele relevante Informationen rund um die Grafschaft Bentheim. So gibt der Zahlenspiegel darüber Aufschluss, dass 16.615 Menschen die Kurse der Volkshochschule besucht und 833.139 Urlauber in die Grafschaft übernachtet haben. Darüber hinaus enthält er u.a. eine Auflistung der kulturellen Einrichtungen der verschiedenen Regionen des Landkreises. Ein Überblick über die geografische Lage und ein kurzer historischer Abriss sind präsent und über die Kreisverwaltung und Politik ebenso zahlreiche Informationen vorhanden. Der Zahlenspiegel enthält zahlreiche Fotos und Grafiken, die die „trockenen“ Informationen veranschaulichen.


weiterlesen


12.07.2012
Stadtring-Gymnasium in Nordhorn kooperiert mit dem DFB

Aus den Händen von DFB-Stützpunktkoordinator Jürgen Betzold konnte Schulleiterin Monika Wortmann am Mittwoch die Urkunde entgegennehmen, die das Gymnasium am Stadtring in den Rang einer Partnerschule des Deutschen Fußball-Bundes erhebt. Im Rahmen des damit verbundenen Förderkonzepts wird talentierten Jungfußballerinnen und Jungfußballern der Klassen 5 und 6 ab dem kommenden Schuljahr die Möglichkeit eröffnet, wöchentlich an einer Doppelstunde "Leistungsorientiertes Fußballtraining" teilzunehmen. Dieses Training orientiert sich an den Leitlinien der DFB-Talentförderung.


weiterlesen

Druckversion anzeigen


Impressum Datenschutz

Footer-Bereich

 
CITYWERK 2021
▲