Startseite DE ENG

Grafschaft Bentheim
header1
header2
header3
header4


Menu

Sekundaere Navigation

  • Aktuelles
  • Informationen zum Coronavirus
  • Bürgerservice,
    Kreishaus & Politik
    • Profil
    • Dienstleistungen
    • Abteilungen
    • Mitarbeiter
    • eServices
    • Politik
    • Wahlen
    • Migration
    • Veranstaltungen des Landkreises
    • Arbeitgeber Landkreis
    • Leitbild
    • Gleichstellungsbüro
    • Ideen & Beschwerden
    • Datenschutz
    • Ausschreibungen
    • Bekanntmachungen
    • Haushalt & Vergaben
    • Satzungen und Verordnungen
    • Info
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Pressearchiv
  • Gesundheit,
    Familie & Soziales
  • Tourismus,
    Freizeit & Kultur
  • Arbeit,
    Wirtschaft & Bildung
  • Umwelt,
    Bauen & Ordnung

Kontakt

Landkreis Grafschaft Bentheim

 

van-Delden-Straße 1-7
48529 Nordhorn

 

Tel.: 05921 9601
Fax: 05921 961400
Mail: poststelle@grafschaft.de



Container-Bereich

Webcode


Häufig gesucht

Kennzeichenreservierung
 
Impfen & Impfzentrum
 
Pflichtumtausch Führerschein
 
Bürgerportal
 
Bauauskunft-Online
 
Grafschafer Atlas
 
Elternwegweiser
 
Landrat Uwe Fietzek
 
Abfallwirtschaft
 
Bekanntmachungen
 

Neuer Service

Online-Terminvergabe

 

Mit dem Online-Service der Führerschein- und Zulassungsstelle, können Sie Termine bequem von zu Hause oder unterwegs buchen. Derzeit sind keine Termine in Bad Bentheim möglich.

 

Zur Terminbuchung


Neue Plattform

Bürgerportal

Alle eServices auf einen Blick!


Politik

Politik

Baubroschüre

Baubroschüre

Orte des Landkreises


  • Bad Bentheim
  • Emlichheim
  • Neuenhaus
  • Nordhorn
  • Schüttorf
  • Uelsen
  • Wietmarschen


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Archivübersicht

zur Archivsuche
 

Aktuelles  
2021 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2020 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2019 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2018 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2017 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2016 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2015 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2014 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2013 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2012 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2011 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2010 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2009 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2008 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2007 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2006 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2005 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2004 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
 

Suchergebnisse für Aktuelles - Juli 2013 [1 - 10 von 13]

31.07.2013
Kein „Kita-Alarm“: Vom Bund geforderte Quote an Betreuungsplätzen wird übertroffen

Für 35 Prozent der Kinder zwischen 0 und 3 Jahren sollen ab 1. August 2013 Betreuungsplätze in Krippen oder in der Kindertagespflege vorhanden sein, fordert der Bund. Dann, so die Einschätzung, kann der Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz für ein- und zweijährige Kinder erfüllt werden. Alle Kommunen haben daher in den letzten Jahren bedarfsorientiert den Ausbau von Krippenplätzen und Plätzen in altersübergreifenden Gruppen vorangetrieben. Der Landkreis hat dafür erhebliche Fördermittel zur Verfügung gestellt. Außerdem vermittelt der Landkreis über die Familienservicebüros Tagesmütter für Eltern, die sich diese Form der Betreuung für ihren Sprössling wünschen.


weiterlesen


25.07.2013
Spendenkonto für Flutopfer noch bis 10. August geöffnet

10.000 € wird der Landkreis Grafschaft Bentheim dem Landkreis Stendal in Sachsen-Anhalt zur Linderung größter Notsituationen von Betroffenen der Hochwasser-Katastrophe überweisen. Weitere rund 4.400 € sind außerdem bislang von Grafschafter Bürgern auf einem eigens eingerichteten Konto eingegangen – und es sollen möglichst noch mehr werden.


weiterlesen


Presse Bröker
25.07.2013
Christoph Bröcker übernimmt Leitung des Abfallwirtschaftsbetriebes

Der bisherige kommissarische Leiter des Abfallwirtschaftbetriebs (AWB) des Landkreises Grafschaft Bentheim, Christoph Bröcker, wird ab 1. September 2013 die reguläre Leitung übernehmen. Das gab Landrat Friedrich Kethorn am Donnerstag während eines Pressegespräches bekannt: „Mit Herrn Bröcker haben wir einen fachkundigen Experten gewinnen können, der in seiner beruflichen Karriere viele Erfahrungen mit der Thematik sammeln konnte und dessen Fähigkeiten uns mit Sicherheit sehr nutzen werden.“ Sein Knowhow und sein zielorientiertes Handeln im Zusammenhang mit der Neuausrichtung der Grafschafter Abfallwirtschaft habe Bröcker bereits in den vergangenen Monaten eindrucksvoll unter Beweis gestellt.


weiterlesen


23.07.2013
Badegewässer in der Grafschaft mit ausgezeichneter Qualität

Sämtliche drei von Mitarbeitern des Gesundheitsamtes des Landkreises überwachte Badeseen weisen eine ausgezeichnete Wasserqualität auf. Dabei handelt es sich um den See im Erholungsgebiet Wilsum, den Freizeitsee in Wietmarschen-Lohne und den Quendorfer See. Die Seen werden in der Saison monatlich beprobt und auf ihren Zustand untersucht.


weiterlesen


Presse Bioenergiekraftwerk
22.07.2013
Landrat Kethorn auf Tour: „Die Grafschaft Bentheim am Puls der Zeit“

„Ich bin immer wieder überrascht, wenn ich hinter die Kulissen von Firmen, Einrichtungen und privaten Initiativen schauen kann. Die Vielfalt beruflichen und ehrenamtlichen Know-Hows und Engagement freut mich riesig. Die Grafschaft Bentheim ist vielleicht nicht der Nabel der Welt, aber wahrhaftig am Puls der Zeit.“ Landrat Friedrich Kethorn hat im Verlauf seiner „Landrat-vor-Ort“-Termine zahlreiche Betriebe in den Orten der Grafschaft Bentheim besucht und ist begeistert. „Unternehmerische Ideen und die umfassende Kompetenz regionaler Wirtschaftsförderung schaffen eine stabile Basis für die Neuansiedlung von Betrieben, die Schaffung neuer und den Erhalt bereits bestehender Arbeitsplätze.“


weiterlesen


15.07.2013
Neuer TOP-Start-Kalender liegt vor

Für das zweite Halbjahr 2013 liegt nun der neue TOP-start Veranstaltungskalender für Existenzgründer vor. Der Kalender enthält eine nach Monaten geordnete Übersicht über viele gründungsrelevante Veranstaltungen der 13 verschiedenen Netzwerkpartner.


weiterlesen


10.07.2013
Landkreis setzt Rabenkrähenverordnung einstweilen außer Kraft

Der Landkreis Grafschaft Bentheim folgt der Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts Lüneburg und setzt die Verordnung des Landkreises über die Aufhebung der Schonzeit für Rabenkrähen vom 6. Juni einstweilen außer Vollzug. Dieses hatte das OVG am Dienstag beschlossen, nachdem der NABU Landesverband Niedersachsen gegen die Maßnahme des Landkreises Klage eingereicht hatte.


weiterlesen


Presse Hochwasser Fischbeck
09.07.2013
Die Grafschaft unterstützt Flutopfer im Landkreis Stendal - Spendenkonto eingerichtet

Gerade drei Wochen liegt der Höhepunkt der Hochwasser-Katastrophe an deutschen Flüssen in Bayern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Niedersachsen zurück. Die Häuser und Wohnungen tausender Menschen besonders entlang der Elbe waren für viele Tage überflutet. Die dramatischen Bilder vom gebrochenen Deich bei Fischbeck im Landkreis Stendal gingen um die ganze Welt. Hier wälzten sich die riesigen Wassermassen ungebremst mit 300 qm/s in Richtung Dorf.


weiterlesen


Presse Getelo
08.07.2013
Rote Schutzstreifen für Radler an der K 40

"Bahn frei", hieß es am Montagnachmittag auf der K 40 zwischen Halle und Getelo. Offiziell freigegeben wurde eine besondere Strecke für Radfahrer. „Schutzstreifen außerorts“ lautet der sperrige Titel dieses bundesweiten Modellprojektes entlang der K 40. Sieben Kilometer der Fahrbahn sind in den vergangenen Wochen beidseitig mit einem roten Schutzstreifen versehen worden. Diese in Deutschland bisher nur innerorts zulässige Maßnahme ist in den benachbarten Niederlanden übliche Praxis.


weiterlesen


Presse Landrat vor Ort Roseman
05.07.2013
Vorplanungen zahlen sich aus: Ein sicheres „Polster“ an Betreuungsplätzen - Friedrich Kethorn als „Landrat vor Ort“ in der Grafschaft unterwegs

„Wer sind die denn?“ In der Neuenhauser Kindertagesstätte „Dinkel-Chamäleon“ ist gerade Frühstückszeit und die Dötze aus der Froschgruppe sitzen an winzigen Tischchen, knabbern an ihren mitgebrachten Frühstücksbroten und wundern sich über den außergewöhnlichen Besuch an diesem Morgen. Landrat Friedrich Kethorn ist heute zu Gast in der Einrichtung.
Er tourt gerade als „Landrat vor Ort“ durch die Städte und Samtgemeinden der Grafschaft und hat sich in diesem Jahr u.a. vorgenommen, sich u.a. über besondere Kindergartenprojekte, über das sogenannte „Brückenjahr“ - die Zusammenarbeit zwischen Kindergärten und Grundschulen – und die Arbeit der Familienbildungslotsen zu informieren.


weiterlesen

| 1 | 2 |

Druckversion anzeigen


Impressum Datenschutz

Footer-Bereich

 
CITYWERK 2021
▲