Mit dem Online-Service der Führerschein- und Zulassungsstelle, können Sie Termine bequem von zu Hause oder unterwegs buchen. Derzeit sind keine Termine in Bad Bentheim möglich.
Suchergebnisse für Aktuelles - August 2007 [1 - 10 von 12]
30.08.2007 Ministerpräsident Wulff kommt zum Gründungsakt der Euregio-Klinik
Der niedersächsische Landeschef Christian Wulff hat sein Kommen zum Gründungsakt der Euregio-Klinik Grafschaft Bentheim zugesagt. Der Festakt wird am 4. November im Kloster Frenswegen stattfinden. „Ich freue mich, dass der Ministerpräsident meine Einladung angenommen hat. Dadurch bekommt dieser für die Grafschaft Bentheim besondere Schritt der Zusammenführung der Nordhorner Krankenhäuser noch eine spezielle Bedeutung“, so Landrat Friedrich Kethorn.
30.08.2007 Landrat vor Ort in Neuenhaus am 10. September
Auf seiner „Landrat vor Ort“-Tour durch die Grafschaft Bentheim macht Landrat Friedrich Kethorn am Montag, den 10. September 2007, Station in Neuenhaus. Wieder dürfen die Bürgerinnen und Bürger den Terminplan an diesem Tag bestimmen. „Ich bin offen für Vorschläge und gespannt, was die Neuenhauser für mich bereit halten.“
30.08.2007 Vertrag über zweites Gymnasium in Nordhorn unterzeichnet
Landrat Friedrich Kethorn und Vertreter der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Hannover haben am Mittwoch den Vertrag für das zweite Gymnasium in Nordhorn unterzeichnet. "Die Vorbereitungen für den Bau laufen schon auf Hochtouren", erklärte Kethorn weiter. "Schließlich soll pünktlich zum Beginn des Schuljahres 2008/09 im August nächsten Jahres der Schulbetrieb aufgenommen werden. Kirchenamtspräsident Dr. Eckhart von Vietinghoff bedankte sich für die hervorragende Zusammenarbeit mit dem Landkreis und kündigte ein breites Unterrichtsangebot an.
Bereits zum vierten Mal finden in diesem Jahr die vom Landkreis Grafschaft Bentheim organisierten Wochen der Ausbildung statt. In der Zeit vom 12. bis zum 23. November eröffnet sich den Grafschafter Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich über die im Landkreis angebotenen Ausbildungsgänge direkt im Unternehmen zu informieren. 76 teilnehmende Unternehmen öffnen in diesen zwei Wochen ihre Türen und gewähren Einblick in den Berufsalltag ihrer Auszubildenden, stellen die Anforderungen und Rahmenbedingungen der Ausbildung heraus und beantworten die Fragen der Schüler.
Auszubildende, die zum 1. August 2007 oder später eine Lehre in den Berufsfeldern „Wirtschaft und Verwaltung“ oder „Gesundheit“ aufgenommen haben und die Kaufmännischen Berufsbildenden Schulen, Am Bölt 5, in Nordhorn, besuchen wollen, können sich dafür am Freitag, 31. August 2007, um 8 Uhr in den Räumen der KBS anmelden und einschulen.
23.08.2007 Nordhorn-Range: Landkreis will Rechtsgutachten erstellen lassen
Ein Gutachten soll nun Klarheit darüber bringen, ob nach dem jüngsten Gerichtsurteil zum Luft-Boden-Schießplatz Wittstock auch neue rechtliche Schritte gegen Nordhorn-Range möglich sind. „Wir sind mit Professor Dr. Michael Ronellenfitsch von der Universität Tübingen in Kontakt getreten, werden aber das weitere Vorgehen natürlich noch mit den Bürgermeistern abstimmen“, kommentiert Landrat Friedrich Kethorn die Absicht der Kreisverwaltung.
Der Landkreis Grafschaft Bentheim hat das Raumordnungsverfahren für das geplante Vorhaben „Ferien- und Freizeitpark Itterbeck“ eingeleitet. Auf dem Gelände des ehemaligen Munitions- und Materialdepots der Bundeswehr in der Nähe der deutsch-niederländischen Grenze sollen u.a. eine Ferienwohnanlage, zwei Hotels, ein 9-Loch-Golfplatzes, ein überdachtes Freizeitzentrum mit Sport- und Spielanlagen, Gastronomieeinrichtungen sowie ein Badegewässer entstehen. Darüber hinaus ist geplant, die auf dem Gelände bereits vorhandenen Gebäude unter anderem zu Indoor-Camping- und Veranstaltungshallen umzubauen.
14.08.2007 Wirtschaftsgespräch: Kostenfaktor Arbeit
Die Strukturkonferenz Osnabrück, zu der auch der Landkreis Grafschaft Bentheim zählt, ist eine starke Region mit guten wirtschaftlichen Perspektiven. Damit die Chancen für das weitere Wachstum von Produktion und Beschäftigung erhalten bleiben, müssen die Arbeitskosten international wettbewerbsfähig sein. Trotz langjähriger Lohnzurückhaltung ist Arbeit in Deutschland aber immer noch sehr teuer. Auch viele Mittelständler haben daher Teile der Produktion ins Ausland verlagern müssen. Nicht immer haben sich alle daran geknüpften Erwartungen erfüllt.
14.08.2007 Landrat begrüßte ukrainische Schülerinnen und Schüler
Landrat Friedrich Kethorn hieß am Dienstagnachmittag 15 Schülerinnen und Schüler aus der Ukraine im Kreishaus willkommen. Die Mädchen und Jungen im Alter von 14 bis 17 Jahren waren am Sonntag aus dem rund 2.200 Kilometer entfernten Gorodischtsche angereist. Gorodischtsche ist eine Kleinstadt, die etwa 180 km von Kiew entfernt am Dnjepr liegt.
10.08.2007 'Grafschaft verbindet' ist das Motto der LEADER-Bewerbung
220 interessierte Bürger beteiligten sich am Donnerstag an einem Zukunftskonzept für die Grafschaft Bentheim im Nordhorner Kloster Frenswegen. Hintergrund ist die neue LEADER-Förderung der europäischen Union, für die sich der Landkreis mit einem „Regionalen Entwicklungskonzept Grafschaft Bentheim“ (REK) bewirbt. Wie und wohin sich die Grafschaft Bentheim in den Bereichen Tourismus und Wirtschaft, Landschaft und Natur sowie Soziales in den nächsten Jahren entwickeln soll, stand dabei im Mittelpunkt der Diskussionen.