Startseite DE ENG

Grafschaft Bentheim
header1
header2
header3
header4


Menu

Sekundaere Navigation

  • Aktuelles
  • Informationen zum Coronavirus
  • Bürgerservice,
    Kreishaus & Politik
    • Profil
    • Dienstleistungen
    • Abteilungen
    • Mitarbeiter
    • eServices
    • Politik
    • Wahlen
    • Migration
    • Veranstaltungen des Landkreises
    • Arbeitgeber Landkreis
    • Leitbild
    • Gleichstellungsbüro
    • Ideen & Beschwerden
    • Datenschutz
    • Ausschreibungen
    • Bekanntmachungen
    • Haushalt & Vergaben
    • Satzungen und Verordnungen
    • Info
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Pressearchiv
  • Gesundheit,
    Familie & Soziales
  • Tourismus,
    Freizeit & Kultur
  • Arbeit,
    Wirtschaft & Bildung
  • Umwelt,
    Bauen & Ordnung

Kontakt

Landkreis Grafschaft Bentheim

 

van-Delden-Straße 1-7
48529 Nordhorn

 

Tel.: 05921 9601
Fax: 05921 961400
Mail: poststelle@grafschaft.de



Container-Bereich

Webcode


Häufig gesucht

Kennzeichenreservierung
 
Bürgerportal
 
Bauauskunft-Online
 
Grafschafer Atlas
 
Jobcenter
 
Elternwegweiser
 
Landrat Uwe Fietzek
 
Abfallwirtschaft
 
Ausschreibungen
 
Bekanntmachungen
 

Neuer Service

Online-Terminvergabe

 

Mit dem Online-Service der Führerschein- und Zulassungsstelle, können Sie Termine bequem von zu Hause oder unterwegs buchen. Derzeit sind keine Termine in Bad Bentheim möglich.

 

Zur Terminbuchung


Neue Plattform

Bürgerportal

Alle eServices auf einen Blick!


Politik

Politik

Baubroschüre

Baubroschüre

Orte des Landkreises


  • Bad Bentheim
  • Emlichheim
  • Neuenhaus
  • Nordhorn
  • Schüttorf
  • Uelsen
  • Wietmarschen


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Archivübersicht

zur Archivsuche
 

Aktuelles  
2021 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2020 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2019 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2018 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2017 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2016 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2015 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2014 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2013 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2012 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2011 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2010 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2009 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2008 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2007 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2006 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2005 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2004 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
 

Suchergebnisse für Aktuelles - August 2010 [1 - 10 von 13]

30.08.2010
Ausstellung über Missbrauch in der Alten Weberei

Eine Rasierklinge auf blutender Haut. Eine Packung Taschentücher für "Tränen, die nicht trocknen". Ein Kind mit schmerzverzerrtem Gesicht, in der Herzgegend ein Einschussloch. Klein daneben steht: "Sexueller Missbrauch tötet." Das sind nur einige Momentaufnahmen der mehr als 100 außergewöhnlichen - und selbstverständlich nachgestellten - Plakate und Fotos gegen häusliche Gewalt und sexuelle Misshandlung von Frauen und Kindern.
Die Ausstellung vom Weissen Ring e.V. ist vom 1. bis 9. September 2010 täglich von 10 bis 17 Uhr in der Alten Weberei in Nordhorn zu sehen. Veranstalter vor Ort sind der Landkreis Grafschaft Bentheim und das Polizeikommissariat Nordhorn.


weiterlesen


30.08.2010
Hochwasserlage in der Grafschaft nicht mehr kritisch

Die Pegelstände in der Grafschaft sind größtenteils gesunken. Nach Angaben der Leitstelle entspannt sich die Hochwasserlage in der Grafschaft seit dem Montagmorgen. Besonders die kritische Situation in der Niedergrafschaft scheint überwunden. Die Pegelstände der Dinkel in Lage, der Vechte und Dinkel in Neuenhaus sind gesunken. In Emlichheim stieg der Pegel der Dinkel zwar, da es aber noch genug Platz auf Grünflächen zum Vollaufen gibt, ist dieser Umstand vorerst nicht besorgniserregend. In Nordhorn normalisiert sich die Lage ebenfalls weiter.


weiterlesen


29.08.2010
Hochwasser in der Grafschaft: Lage derzeit noch nicht entspannt

Bei einer Lagebesprechung im Nordhorner Kreishaus am Sonntagmorgen zeichnete Kreisbrandmeister Uwe Vernim ein Bild der Hochwassersituation im Landkreis. Während im Bereich Ohne, Samern und Schüttorf die Pegelstände der Vechte langsam und stetig fallen, kann für Nordhorn ein Absinken des Hochwassers noch nicht gemeldet werden. Damit wird aber in den nächsten Stunden gerechnet. Durch den starken Regen haben sich die Grundwasserstände erhöht, was dazu führt, dass Keller vollgelaufen sind, die auch durch Abpumpen nicht trocken gelegt werden können.


weiterlesen


26.08.2010
Kreativität wird belohnt – Jugendkulturpreis winkt

Noch ist Zeit, Beiträge einzureichen: Bis zum 15. Oktober 2010 sind junge Menschen zwischen 6 und 18 Jahren aufgerufen, sich am Wettbewerb um den Jugendkulturpreis des Landkreises Grafschaft Bentheim zu beteiligen. Das Motto des erstmalig im Jubiläumsjahr des Landkreises ausgelobten Wettbewerbs lautet „Der Blick aus meinem Fenster“. Sowohl Gruppen als auch einzelne Jugendliche können mitmachen.Der Jugendkulturpreis ist mit insgesamt 5.000 € dotiert. Durch den Preis sollen junge Menschen motiviert werden, sich kulturellen und künstlerischen Leistungen zu öffnen. Der Landkreis Grafschaft Bentheim möchte ihre Begabung fördern und die kulturelle Vielfalt im Kreisgebiet fortentwickeln.


weiterlesen


24.08.2010
Parkausweise für Behinderte neu beantragen

Die bis zum Jahre 2000 ausgestellten nicht EU-einheitlichen Parkausweise für Schwerbehinderte verlieren zum Jahresende 2010 ihre Gültigkeit, auch wenn diese zeitlich unbefristet ausgestellt wurden. Schon jetzt sollten sich Besitzer der alten Fassung um die Ausstellung der neuen Parkberechtigungen bemühen und nicht bis zum Jahresende warten, rät die Straßenverkehrsabteilung des Landkreises Grafschaft Bentheim. Ausgestellt werden künftig nur noch EU-einheitliche Parkausweise.


weiterlesen


21.08.2010
Würdiger Auftakt mit Max Raabe und dem Palast Orchester

Es war ein schöner, lauer Sommerabend am Kloster Frenswegen mit einem großartigen Max Raabe und seinem Palast Orchester. Mit seinen Couplets im Stil der Zwanziger, mit ironischer Perfektion und sparsamen Bewegungen auf die Bühne gebracht, eroberte der Star die Herzen des Publikums. Ein würdiger Auftakt des Jubiläums-Wochenendes anlässlich des 125jährigen Bestehens des Landkreises Grafschaft Bentheim.
Mit Gourmet-Meile, Grafschafter Markt, vielen musikalischen Darbietungen und einem abwechslungsreichen Programm u.a. mit Volker Rosin und 6-Zylinder geht es heute weiter.
Der Sonntag beginnt um 10 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst und dem offiziellen Festakt, an dem auch Niedersachsens Ministerpräsident David McAllister teilnehmen wird.
Viel Vergnügen!



19.08.2010
Landkreis-Jubiläum am Kloster: Ein buntes Angebot für Alle

Am kommenden Freitag ist es endlich soweit: Das drei Tage andauernde „Geburtstagswochenende“ des Landkreises Grafschaft Bentheim beginnt. Das Kloster Frenswegen bildet dabei den Mittelpunkt der Feierlichkeiten vom 20. bis 22. August.
Den Auftakt machen am Freitag Abend Max Raabe und sein Palast Orchester mit einem Open-Air-Konzert um 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr). Restkarten sind unter www.proticket.de erhältlich.Die Bentheimer Eisenbahn setzt zusätzlich zum normalen Busverkehr während des gesamten Festwochenendes Sonderbusse auf der Linie 100 ein. Die Fahrten kosten 1 Euro pro einfache Fahrt, Kinder bis 14 Jahren fahren kostenlos mit. Der Sonderfahrplan beginnt am Freitag, 20. August 2010, anlässlich des Max-Raabe-Konzerts. Die Taktung der Busse ist so gesetzt, dass Konzertbesuchern ausreichend Zeit zur Anreise bleibt. Der letzte Bus Richtung Bad Bentheim fährt um 22.40 Uhr, in Richtung Emlichheim um 22.48 Uhr.
Die Fahrpläne finden Sie hier:Für anreisende PKW-Fahrer wird ein zusätzlicher Parkplatz Ecke Postdamm/Resum eingerichtet wird. Von hier bringt ein Shuttle-Bus die Besucher zum Kloster Frenswegen und zurück. Dieser Service wird e-benfalls das gesamte Wochenende bereit gestellt.Bereits um 18 Uhr eröffnet Landrat Friedrich Kethorn die Gourmet-Meile, die das ganze Wochenende zum Schlemmen einlädt.
Die Obstwiese des Klosters ist der ideale Ort, um die kulinarischen Extravaganzen Grafschafter Köche zu genießen. Eine stimmungsvolle abendliche Beleuchtung der Wiese wird dabei ein ganz besonderer Augenschmaus für die Besucher werden.
Kleine "Gourmets" kommen in der Pommes-Pagode auf ihre Kosten. Überhaupt wird für die Jüngsten so einiges geboten: Das Theaterpädagogische Zentrum Lingen (TPZ) hat für das Wochenende ein umfangreiches Kinderprogramm vorbereitet: mit Stelzenläufern, Zirkuszelt, Schminkstand und Hüpfburg... und der bekannte Kinderliedermacher Volker Rosin tritt am Samstag um 14.30 Uhr und um 16.30 Uhr auf. Gute Laune ist da vorprogrammiert.Auf dem "Grafschafter Markt" präsentieren Vereine und Verbände das breit gefächerte Spektrum kultureller Vielfalt der Grafschaft. Mit dabei sind der Kunstverein Grafschaft Bentheim, die Freilichtbühne, die VHS, kunstwegen, Landvolk, Tierpark und viele, viele mehr.Musikalisch unterhält am Samstag nachmittag "Captain Jazz" mit New-Orleans-Jazz die Gäste, abends hat um 20 Uhr dann die A-capella Band „6-Zylinder“ ihren Open-Air Auftritt. Der Eintritt ist frei. Musik ohne Instrumente ist immer ein ganz besonderes Erlebnis.Der Sonntag beginnt um 10 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst unter freiem Himmel, an den sich der offizielle Festakt anschließt. Festredner ist der niedersächsische Ministerpräsident David McAllister. Nach der Ansprache von Landrat Friedrich Kethorn geht es ab 13 Uhr mit dem musikalischen Programm weiter, im Fokus stehen hierbei junge Künstler. So werden ab dem Mittag eine Jugendband aus Slawsk, das Blasorchester der Musikschule Nordhorn, die Big Band der Stadt Nordhorn, die Gruppe „Vier gewinnt“ und der Knaben Chor Neuenhaus und die Musikschule Niedergrafschaft auftreten.
Ergänzt wird das musikalische Repertoire durch "Harry Davids", der mit Rock, Pop und Folk aus den 60er und 70er Jahren das Essen "würzt". Insgesamt also ein buntes, lebendiges und abwechslungsreiches Programm, das für jeden etwas bereit halten dürfte.Der Landkreis Grafschaft Bentheim wünscht seinen Gästen "Gute Unterhaltung"!


weiterlesen


19.08.2010
So schmeckt die Grafschaft! Gourmet-Meile wird Freitag eröffnet

Am Freitag fällt der Startschuss für ein kulinarisches Ereignis der ganz besonders leckeren Art. Grafschafter Gastronomen werden auf einer Gourmet-Meile für das leibliche Wohl der Besucher der Grafschafter Geburtstagsfeier sorgen. Im freundlichen Ambiente auf der Obstwiese des Klosters Frenswegen können die Gäste während des drei Tage dauernden Festes köstliche Speisen, Weine, alkoholfreie Getränke und natürlich das „Groafschupper“, das Jubiläumsbier genießen. Der Preis der Gerichte wird bei fünf bis sechs Euro, vereinzelt auch etwas darüber hinaus liegen. Für die jüngeren Besucher gibt es außerdem eine kleine „Pommes-Pagode“.


weiterlesen


13.08.2010
Landkreis übernimmt dauerhaft Aufgaben einer Optionskommune

Freude herrschte bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Grafschafter comeback, denen Landrat Friedrich Kethorn vor einigen Tagen unbefristete Arbeitsverträge überreichte.
Bekanntlich nimmt der Landkreis Grafschaft Bentheim seit dem 1. Januar 2005 die Aufgaben einer Optionskommune im Rahmen der Grundsicherung für Arbeitssuchende (SGB II) wahr. Diese, zunächst als Experiment einer kommunalen Aufgabenträgerschaft bis zum 31.12.2010 befristete Aufgabe, kann nun dauerhaft vom Landkreis übernommen werden.


weiterlesen


10.08.2010
Ich suche einen Beruf, der zu mir passt

Die Ferien sind vorbei und für viele Schüler beginnt das letzte Schuljahr an der Haupt- oder Realschule. Schon jetzt sollte der Entschluss fallen ob man sich für eine Ausbildung bewirbt oder eine weiterführende Schule besuchen möchte.
Dafür muss man aber erst einmal wissen, welchen Beruf man erlernen möchte. Für viele Jugendliche liegt hier das Problem. Sie sind häufig unschlüssig, weil sie kaum über Informationen wie Berufsinhalte, Ausbildungsvoraussetzungen etc. verfügen.


weiterlesen

| 1 | 2 |

Druckversion anzeigen


Impressum Datenschutz

Footer-Bereich

 
CITYWERK 2021
▲