Startseite DE ENG

Grafschaft Bentheim
header1
header2
header3
header4


Menu

Sekundaere Navigation

  • Aktuelles
  • Informationen zum Coronavirus
  • Bürgerservice,
    Kreishaus & Politik
    • Profil
    • Dienstleistungen
    • Abteilungen
    • Mitarbeiter
    • eServices
    • Politik
    • Wahlen
    • Migration
    • Veranstaltungen des Landkreises
    • Arbeitgeber Landkreis
    • Leitbild
    • Gleichstellungsbüro
    • Ideen & Beschwerden
    • Datenschutz
    • Ausschreibungen
    • Bekanntmachungen
    • Haushalt & Vergaben
    • Satzungen und Verordnungen
    • Info
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Pressearchiv
  • Gesundheit,
    Familie & Soziales
  • Tourismus,
    Freizeit & Kultur
  • Arbeit,
    Wirtschaft & Bildung
  • Umwelt,
    Bauen & Ordnung

Kontakt

Landkreis Grafschaft Bentheim

 

van-Delden-Straße 1-7
48529 Nordhorn

 

Tel.: 05921 9601
Fax: 05921 961400
Mail: poststelle@grafschaft.de



Container-Bereich

Webcode


Häufig gesucht

Kennzeichenreservierung
 
Bürgerportal
 
Bauauskunft-Online
 
Grafschafer Atlas
 
Jobcenter
 
Elternwegweiser
 
Landrat Uwe Fietzek
 
Abfallwirtschaft
 
Ausschreibungen
 
Bekanntmachungen
 

Neuer Service

Online-Terminvergabe

 

Mit dem Online-Service der Führerschein- und Zulassungsstelle, können Sie Termine bequem von zu Hause oder unterwegs buchen. Derzeit sind keine Termine in Bad Bentheim möglich.

 

Zur Terminbuchung


Neue Plattform

Bürgerportal

Alle eServices auf einen Blick!


Politik

Politik

Baubroschüre

Baubroschüre

Orte des Landkreises


  • Bad Bentheim
  • Emlichheim
  • Neuenhaus
  • Nordhorn
  • Schüttorf
  • Uelsen
  • Wietmarschen


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Archivübersicht

zur Archivsuche
 

Aktuelles  
2021 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2020 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2019 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2018 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2017 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2016 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2015 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2014 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2013 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2012 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2011 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2010 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2009 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2008 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2007 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2006 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2005 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2004 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
 

Suchergebnisse für Aktuelles - September 2005 [1 - 10 von 13]

30.09.2005
Bürger um Kraftwerk Lingen erhalten Jodtabletten

Die Erkenntnisse aus dem Reaktorunfall von Tschernobyl haben dazu geführt, dass Stahlen-schutzexperten des Bundes als Teil verschiedener Maßnahmen empfehlen, die Bevölkerung in einem Radius von 10 Kilometern um ein Kernkraftwerk für einen möglichen kerntechnischen Unfall mit Jodtabletten auszustatten. Der Landkreis Emsland als zuständige Katastrophenschutzbehörde für das Kernkraftwerk Emsland in Lingen folgt deshalb auf Geheiß des Landes Niedersachsen dieser Empfehlung und verteilt nun Berechtigungscheine für die Ausgabe von Jodtabletten.


weiterlesen


30.09.2005
Berufliche Zukunft mit „PEPITA“

Alle zwölf Frauen, wissen worauf es ankommt, sie alle haben eigene Kinder und sind in Fragen der Erziehung und Versorgung von Kindern geübt. Um aus dieser Qualifikation möglicherweise eine berufliche Zukunft entstehen zu lassen, nehmen sie an der Maßnahme PEPITA teil, die am 1. September gestartet ist. Bei PEPITA (Planung und Entwicklung beruflicher Perspektiven durch individuelle Tagesbetreuung von Kindern) handelt es sich um ein Projekt des Grafschafter comeback


weiterlesen


28.09.2005
Herbstseminar für Betreuer

Ein Herbstseminar für ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer sowie Interessierte bietet die Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsstelle- und vereine an. Am Dienstag, 4. Oktober, geht es mit Referentinnen der Hospizhilfe Grafschaft Bentheim um 19.30 Uhr in der Volkshochschule Nordhorn um das Thema „Hospizbegleitung für Menschen in der letzten Lebensphase und deren Angehörige“.


weiterlesen


26.09.2005
Ab Oktober neue Zulassungspapiere

Autofahrer werden sich umgewöhnen müssen: Wer ab dem 1. Oktober einen Wagen auf seinen Namen zulässt, bekommt weder Fahrzeugschein noch Fahrzeugbrief ausgehändigt. Diese Dokumente werden durch die Zulassungsbescheinigungen Teil I und Teil II ersetzt. Darauf macht jetzt die Zulassungsstelle der Kreisverwaltung aufmerksam. Sie unterstreicht gleichzeitig: Ein Umtausch der Fahrzeugpapiere wird beispielsweise im Rahmen


weiterlesen


16.09.2005
Anke Baumeisters Kunst im Kreishaus

Zu einer weiteren Ausstellung unter dem Motto „Kunst im Kreishaus“ lädt der Landkreis Grafschaft Bentheim interessierte Besucherinnen und Besucher vom 23. September bis zum 30. Oktober 2005 ein. Im Foyer der Kreisverwaltung, van-Delden-Straße 5-7, in Nordhorn zeigt die Künstlerin Anke Baumeister eine Auswahl ihrer Arbeiten. „Mein bildnerisches Tun ist meine Auseinandersetzung mit dem Wahrnehmen und Erleben von Natur“, so Anke Baumeister. „Strukturen, Rhythmen, Ordnungen, stetes Wiederkehren, aber nichts Wiederholbares, die kleinen, feinen Unterschiede scheinbar gleicher Ereignisse faszinieren mich.“ Wie Anke Baumeister dieses


weiterlesen


15.09.2005
Landrat Kethorn: Wahl ist Demokratenpflicht

Mit Blick auf die vorgezogene Wahl zum Deutschen Bundestag am kommenden Sonntag bittet Landrat Friedrich Kethorn alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger in der Grafschaft Bentheim, von ihrem Wahlrecht auch Gebrauch zu machen.


weiterlesen


09.09.2005
Wochen der Ausbildung - Neuauflage im November

Welcher Beruf passt zu mir? Diese Frage werden sich im Laufe des kommenden Schuljahres die Schulabgänger des Jahres 2006 stellen, wenn es darum geht, einen Ausbildungsplatz zu suchen. Sich für einen Beruf zu entscheiden, ist eine schwierige Sache, besonders wenn man bis zum Schulabschluss nahezu keinen Einblick in die Berufswelt gewinnen konnte. Dabei gibt es in unserer Region vielseitige und abwechslungsreiche Ausbildungsberufe.


weiterlesen


08.09.2005
Strikte Anweisungen für Geflügelhalter

Bei den Geflügelhaltern und den Mitarbeitern der Abteilung für Veterinärwesen und Verbraucherschutz der Kreisverwaltung ist wie überall in Deutschland die Sorge groß, dass die Geflügelpest eingeschleppt werden könnte. In einer kürzlich ergangenen Allgemeinverfügung (vgl. Grafschafter Nachrichten vom 3.9.2005) sind den Geflügelhaltern darum konkrete Handlungsanweisungen vorgegeben worden.


weiterlesen


06.09.2005
Musikalische Weiterbildung - neues Programm

?E-Gitarren-Workshop?, ?Oper zum Miterleben? oder ?Notenlehre leicht gemacht? ? das neue Angebot der Kontaktstellen Musik in den Landkreisen Emsland und Grafschaft Bentheim zur musikalischen Weiterbildung ist breit gefächert. Das neue Programm 2005/06 richtet sich an Zielgruppen wie Blasorchester, Spielleute, Chöre aber auch Jagdhornbläser. Für die Spielleute werden Lehrgänge für die Leistungsabzeichen D 1 bis D 3 angeboten. Auch die musikalische Früherziehung kommt nicht zu kurz. Integriert sind außerdem Veranstaltungen wie die Grafschafter Jazz- und Rocktage im Herbst 2005 oder das II. Klavierfestival im März 2006.


weiterlesen


05.09.2005
"Offene Denkmale" am 11. September

„Denkmalschutz live“ – so könnte man die Idee auf den Punkt bringen, die bereits seit vielen Jahren viele interessierte Grafschafter auf die Beine bringt. Einmal im Jahr werden Denkmale, die ansonsten nicht allgemein zugänglich sind, geöffnet und durch Führungen und Rahmenprogramme „erlebbar“ gemacht. Dies wird auch im Jahr 2005 wieder so sein. Am 11. September werden in der Grafschaft Bentheim unter dem Schwerpunktthema „Krieg und Frieden“ zahlreiche Denkmale besichtigt werden können, da Krieg oder Frieden für die Entwicklung der Architektur von großer Bedeutung und daher eng mit allen Fragen und Belangen der Denkmalpflege verknüpft ist. Immer wieder bauten Menschen ihre zerstörten Wohnhäuser, Kirchen und öffentlichen Bauten wieder auf,


weiterlesen

| 1 | 2 |

Druckversion anzeigen


Impressum Datenschutz

Footer-Bereich

 
CITYWERK 2021
▲