Startseite DE ENG

Grafschaft Bentheim
header1
header2
header3
header4


Menu

Sekundaere Navigation

  • Aktuelles
  • Informationen zum Coronavirus
  • Bürgerservice,
    Kreishaus & Politik
    • Profil
    • Dienstleistungen
    • Abteilungen
    • Mitarbeiter
    • eServices
    • Politik
    • Wahlen
    • Migration
    • Veranstaltungen des Landkreises
    • Arbeitgeber Landkreis
    • Leitbild
    • Gleichstellungsbüro
    • Ideen & Beschwerden
    • Datenschutz
    • Ausschreibungen
    • Bekanntmachungen
    • Haushalt & Vergaben
    • Satzungen und Verordnungen
    • Info
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Pressearchiv
  • Gesundheit,
    Familie & Soziales
  • Tourismus,
    Freizeit & Kultur
  • Arbeit,
    Wirtschaft & Bildung
  • Umwelt,
    Bauen & Ordnung

Kontakt

Landkreis Grafschaft Bentheim

 

van-Delden-Straße 1-7
48529 Nordhorn

 

Tel.: 05921 9601
Fax: 05921 961400
Mail: poststelle@grafschaft.de



Container-Bereich

Webcode


Häufig gesucht

Kennzeichenreservierung
 
Bürgerportal
 
Bauauskunft-Online
 
Grafschafer Atlas
 
Jobcenter
 
Elternwegweiser
 
Landrat Uwe Fietzek
 
Abfallwirtschaft
 
Ausschreibungen
 
Bekanntmachungen
 

Neuer Service

Online-Terminvergabe

 

Mit dem Online-Service der Führerschein- und Zulassungsstelle, können Sie Termine bequem von zu Hause oder unterwegs buchen. Derzeit sind keine Termine in Bad Bentheim möglich.

 

Zur Terminbuchung


Neue Plattform

Bürgerportal

Alle eServices auf einen Blick!


Politik

Politik

Baubroschüre

Baubroschüre

Orte des Landkreises


  • Bad Bentheim
  • Emlichheim
  • Neuenhaus
  • Nordhorn
  • Schüttorf
  • Uelsen
  • Wietmarschen


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Archivübersicht

zur Archivsuche
 

Aktuelles  
2021 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2020 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2019 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2018 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2017 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2016 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2015 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2014 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2013 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2012 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2011 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2010 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2009 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2008 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2007 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2006 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2005 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2004 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
 

Suchergebnisse für Aktuelles - September 2020 [1 - 10 von 25]

30.09.2020
Landkreis nimmt vier Jugendliche aus Moria in Obhut

Mit dem Flugzeug sind am Mittwochvormittag vier Jugendliche aus dem abgebrannten, griechischen Flüchtlingslager Moria auf dem Flughafen Hannover gelandet und von Mitarbeitern des Landkreises in Obhut genommen worden. Sie gehören zum Kontingent von elf Kindern, das nach Niedersachsen kommt. Bei den vieren handelt es sich um 16- und 17jährige Jungen. Drei von ihnen kommen ursprünglich aus Afghanistan, einer aus Pakistan.


weiterlesen


29.09.2020
Endlager-Standort: Landkreis wird Suchprozess aufmerksam und kritisch begleiten

„Das war der erste Aufschlag im Rahmen des Suchprozesses für einen Endlager-Standort. 90 Teilgebiete mit einer Fläche von 54 Prozent Deutschlands verfügen über die entsprechenden geologischen Voraussetzungen. Spannend werden nun die Ergebnisse der weiteren Untersuchungen“, kommentiert Landrat Uwe Fietzek den am Montag von der Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) vorgestellten Zwischenbericht. In diesem sind auch große Flächen der Grafschaft als „Teilgebiet“ und damit geologisch geeignet aufgeführt.


weiterlesen


presse fietse
28.09.2020
Doppelförderung - Die Grafschaft will noch fahrradfreundlicher werden

In diesem Jahr möchte der Landkreis Grafschaft Bentheim die Fahrradnutzung auf doppelte Weise belohnen. Dabei soll nicht nur erneut die Anschaffung von Lastenrädern bezuschusst werden, sondern auch die Zertifizierung zum „fahrradfreundlichen Arbeitgeber“. Die Anschaffung von Lastenrädern wird in diesem Jahr wieder finanziell unterstützt. Dazu wurden die Förderbedingungen angepasst.


weiterlesen


presse but
28.09.2020
BuT-Card geht an den Start: Karte löst Gutscheinsystem ab

Seit 2011 bietet der Landkreis gemeinsam mit verschiedenen Kooperationspartnern Leistungen aus dem sogenannten Bildungs- und Teilhabepaket an. Dahinter stecken Angebote wie kostenlose Mittagessen in Schulen und Kindergärten, Ausflüge und Klassenfahrten, ein Schulbedarfspaket, Nachhilfe oder auch Aktivitäten in sportlichen und künstlerischen Bereichen. „Ziel dieser Angebote ist es, soziale Ausgrenzung zu bekämpfen und sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen gute Bildungs- und Teilhabechancen zu geben“, erläutert Gitta Mäulen, Dezernentin für Gesundheit und Soziales beim Landkreis.


weiterlesen


25.09.2020
Wie kleine und mittlere Unternehmen Kosten senken und das Klima schützen können

Ab sofort können sich kleine und mittlere Unternehmen (KMU) im Landkreis wieder kostenfrei zu Effizienzpotenzialen beim Energie- und Materialeinsatz beraten lassen. Die Beratungen sind ein Angebot der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) sowie dem Klimaschutzmanagement und der Wirtschaftsförderung der Grafschaft. Sie werden vor Ort durch Effizienzberater durchgeführt.


weiterlesen


25.09.2020
Coronavirus: Aktueller Stand in der Grafschaft Bentheim

Zu den bisherigen Fällen an COVID-19 Infizierten ist ein neuer Fall hinzugekommen. Die Gesamtzahl der Fälle liegt damit bei 297. Todesfälle bisher: 18.

In Quarantäne befinden sich derzeit 103 Personen.


weiterlesen


24.09.2020
Weg im „Gildehauser Venn“ zwischen Nord- und Südturm etwa sechs Wochen gesperrt

Den zahlreichen Erholungssuchenden im Gildehauser Venn sind sie sicher schon aufgefallen: die vierbeinigen „Landespfleger“ der Schäferei Zwafink, die unermüdlich dafür sorgen, dass die Heideflächen im Venn nicht verbuschen und die damit die lichtliebenden Pflanzen fördern. Die Beweidung erfolgt durch eine sogenannte Portionsbeweidung, das heißt, dass eine bestimmte Fläche mit einem Elektrozaun eingezäunt wird und so in mehreren Schritten das gesamte Kerngebiet des Venns im Laufe eines Jahres beweidet wird.


weiterlesen


24.09.2020
Projekt AMZUG: Befragungen zur Steigerung der nachhaltigen Mobilität gestartet

Der Landkreis Grafschaft Bentheim, vertreten durch die Planungsgesellschaft Grafschaft Bentheim mbH, ist eine der ausgewählten Kommunen, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen des Wettbewerbs „MobilitätsWerkStadt 2025“ gefördert werden. Im Projekt Anschlussmobilität zukunftsfähig gestalten (AMZUG) werden die bereits vorhandenen und in Teilen umgesetzten Maßnahmen zur nachhaltigen Mobilität in einem integrierten Gesamtkonzept gebündelt. Das Projekt wird vom Lehrstuhl für Güterverkehrsplanung und Transportlogistik Bergischen Universität Wuppertal als Kooperationspartner wissenschaftlich begleitet.


weiterlesen


presse lohn
23.09.2020
Landkreis und Gemeinde Wietmarschen arbeiten bei Lohnabrechung zusammen

Knowhow bündeln, Aufgaben kostengünstig abwickeln und dem Fachkräftemangel entgegenwirken – das sind drei gewichtige Gründe für eine zukünftig engere interkommunale Zusammenarbeit. Sowohl der Grafschafter Landrat Uwe Fietzek als auch Wietmarschens Bürgermeister Manfred Wellen führten sie bei der Vorstellung eines zu Jahresanfang begonnenen Projektes ins Feld. Im Januar hat der Landkreis die Lohnabrechnung für die Bediensteten der Gemeinde Wietmarschen übernommen.


weiterlesen


21.09.2020
Afrikanische Schweinepest: Landrat mahnt, Jagdtourismus nach Brandenburg einzustellen

Um über die aktuelle Entwicklung in Sachen Afrikanische Schweinepest (ASP) auf dem Laufenden zu halten, hatte Landrat Uwe Fietzek am Freitagnachmittag ins Nordhorner Kreishaus geladen. Der Kreisjägermeister, Vertreter der Jägerschaft, des Landvolkes, des Fürstlichen Hauses, der Gesellschaft für Seuchenvorsorge wurden von Dr. Hermann Kramer, Leiter der Veterinärabteilung des Landkreises, über die Lage in Brandenburg mit bisher 13 Fällen, die schon eingetretenen Auswirkungen auf den Markt und die Vorbereitungen des Landkreises informiert.


weiterlesen

| 1 | 2 | 3 |

Druckversion anzeigen


Impressum Datenschutz

Footer-Bereich

 
CITYWERK 2021
▲