Startseite DE ENG

Grafschaft Bentheim
header1
header2
header3
header4


Menu

Sekundaere Navigation

  • Aktuelles
  • Informationen zum Coronavirus
  • Bürgerservice,
    Kreishaus & Politik
    • Profil
    • Dienstleistungen
    • Abteilungen
    • Mitarbeiter
    • eServices
    • Politik
    • Wahlen
    • Migration
    • Veranstaltungen des Landkreises
    • Arbeitgeber Landkreis
    • Leitbild
    • Gleichstellungsbüro
    • Ideen & Beschwerden
    • Datenschutz
    • Ausschreibungen
    • Bekanntmachungen
    • Haushalt & Vergaben
    • Satzungen und Verordnungen
    • Info
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Pressearchiv
  • Gesundheit,
    Familie & Soziales
  • Tourismus,
    Freizeit & Kultur
  • Arbeit,
    Wirtschaft & Bildung
  • Umwelt,
    Bauen & Ordnung

Kontakt

Landkreis Grafschaft Bentheim

 

van-Delden-Straße 1-7
48529 Nordhorn

 

Tel.: 05921 9601
Fax: 05921 961400
Mail: poststelle@grafschaft.de



Container-Bereich

Webcode


Häufig gesucht

Kennzeichenreservierung
 
Bürgerportal
 
Bauauskunft-Online
 
Grafschafer Atlas
 
Jobcenter
 
Elternwegweiser
 
Landrat Uwe Fietzek
 
Abfallwirtschaft
 
Ausschreibungen
 
Bekanntmachungen
 

Neuer Service

Online-Terminvergabe

 

Mit dem Online-Service der Führerschein- und Zulassungsstelle, können Sie Termine bequem von zu Hause oder unterwegs buchen. Derzeit sind keine Termine in Bad Bentheim möglich.

 

Zur Terminbuchung


Neue Plattform

Bürgerportal

Alle eServices auf einen Blick!


Politik

Politik

Baubroschüre

Baubroschüre

Orte des Landkreises


  • Bad Bentheim
  • Emlichheim
  • Neuenhaus
  • Nordhorn
  • Schüttorf
  • Uelsen
  • Wietmarschen


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Archivübersicht

zur Archivsuche
 

Aktuelles  
2021 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2020 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2019 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2018 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2017 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2016 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2015 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2014 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2013 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2012 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2011 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2010 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2009 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2008 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2007 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2006 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2005 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2004 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
 

Suchergebnisse für Aktuelles - Oktober 2007 [1 - 10 von 12]

31.10.2007
„Freie Berufe – Gründungen der besonderen Art“

Viele freie Berufe haben Konjunktur – die Zahl der Gründungen in den freien Berufen übersteigt seit einigen Jahren deutlich die der Gründungen in allen an-deren Wirtschaftsbereichen. Für die freien Berufe gelten jedoch einige wichtige Besonderheiten – sie sind Gründungen der besonderen Art. Auf die vielen Fragen in diesem Zusammenhang gibt der Gründer- und Unternehmerstammtisch Antwort, zu dem das Existenzgründungsnetzwerk TOPstart für Donnerstag, 15. November 2007, nach Nordhorn einlädt.


weiterlesen


31.10.2007
PACE-Sprechzeiten in Jugendzentren

Das Pro-Aktiv-Center des Landkreises Grafschaft Bentheim (PACE) bietet monatlich folgende Sprechzeiten in Grafschafter Jugendzentren an:


weiterlesen


24.10.2007
Einblick in die Welt der Auszubildenden

Bereits zum vierten Mal finden in diesem Jahr die vom Landkreis Grafschaft Bentheim organisierten „Wochen der Ausbildung“ statt, die den am Ende ihrer Schulzeit stehenden Schülerinnen und Schülern eine praktische Hilfestellung bei der anstehenden Berufswahl geben sollen. In der Zeit vom 12. bis zum 23. November bietet sich den Grafschafter Schülern die Möglichkeit, sich über viele im Landkreis angebotene Ausbildungsgänge direkt im Unternehmen zu informieren. 76 teilnehmende Unternehmen öffnen in diesen zwei Wochen ihre Türen und gewähren den Schülern Einblick in den Berufsalltag ihrer Auszubildenden, stellen die Anforderungen und Rahmenbedingungen der Ausbildung heraus und beantworten die Fragen der Schüler.


weiterlesen


18.10.2007
Kuh `Frieda` spricht nur Platt

Welche Möglichkeiten gibt es, die plattdeutsche Sprache in den Kindergartenalltag einzubinden?“ Über diese Frage machten sich vor kurzem zahlreiche Erzieherinnen und Vertreter von Kindertageseinrichtungen Gedanken, die der Einladung des Arbeitskreises zur „Förderung der Plattdeutschen Sprache“ ins Nordhorner Kreishaus gefolgt waren.


weiterlesen


16.10.2007
Familienservicebüro in Bad Bentheim eröffnet

Das Netz wird dichter: Als mittlerweile 5. Einrichtung ihrer Art eröffnete am vergangenen Montag in Bad Bentheim ein weiteres Familienservicebüro seine Türen. Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und Senioren steht das Büro unter Leitung von Friedel Blume als Anlauf- und Beratungsstelle für alle Fragen rund um das Thema Familie zur Verfügung. Das Familienservicebüro ist Montags bis Mittwochs und am Freitag von 9 bis 12 Uhr, Donnerstags von 15 bis 18 Uhr geöffnet, Telefon (05922) 777063.


weiterlesen


15.10.2007
Grenzüberschreitendes Geo-Portal präsentiert

Aus Anlass des fünfzigsten Jahrestags der grenzübergreifenden Zusammenarbeit in der EUREGIO Enschede-Gronau, besuchte Königin Beatrix der Niederlande gemeinsam mit dem deutschen Bundespräsidenten Horst Köhler und EU-Kommissarin Danuta Hübner die Universität Twente in Enschede. Die Grafschaft Bentheim präsentierte dabei zusammen mit der Provinz Overijssel das Geo-Portal X-border-GDI für eine grenzüberschreitende Risikokarte.


weiterlesen


15.10.2007
Hilfe für blinde Menschen

Blinde Menschen sind auf unsere tägliche Solidarität angewiesen, wenn sie ihr Schicksal meistern wollen. Welche Fülle von Problemen die Blindheit mit sich bringt, ist Sehenden in der Regel nicht klar. Um sie bewusst zu machen und die Hilfsbereitschaft zu stärken, gibt es auch in diesem Jahr die „Woche der Blinden“, die in diesem Jahr unter der Schirmherrschaft des Präsidenten des Niedersächsischen Landtages, Jürgen Gansäuer, steht. Auch im Landkreis Grafschaft Bentheim wird wieder eine Haus- und Straßensammlung durchgeführt.


weiterlesen


12.10.2007
Wiesenvogelarten im Visier

Sie kommen aus Afrika, Spanien, Portugal oder Frankreich und lassen sich zu Beginn eines jeden Jahres in der Grafschaft Bentheim nieder, um ihren Nachwuchs großzuziehen: die Uferschnepfe, der Kiebitz oder auch der Rotschenkel.
Die in der Grafschaft vorkommenden Wiesenvogelarten können Interessierte jetzt mit Hilfe eines kleinen Faltblattes näher ins Visier nehmen, das der Landkreis Grafschaft Bentheim herausgegeben hat. Auch wie der Wiesenvogelschutz in der Region funktioniert, wird am Beispiel des kreiseigenen Feuchtwiesenprogramms erklärt.


weiterlesen


10.10.2007
Fortbildung für Juleica–Inhaber

Die Jugendpflege des Landkreises Grafschaft Bentheim bietet am Sonnabend, 3. November 2007, ein Fahrsicherheitstraining für Jugendleiter an. Bei diesem Training geht es darum, Jugendleitern, die für ihre Vereins- und Gruppenaktivitäten Kinder und Jugendliche im eigenen PKW oder im Vereinsbulli transportieren, theoretische und praktische Kenntnisse zu vermitteln.


weiterlesen


08.10.2007
Vom Korn zum Brot: Erntekrone hängt im Kreishaus

„Vom Korn zum Brot“ lautet in diesem Jahr das Thema, zu dem die Grafschafter Landfrauen das Foyer des Kreishauses anlässlich des Erntedankfestes geschmückt haben. Mit der Erntekrone und den verschiedenen Getreide- und Brotsorten möchte der Landfrauenverein Samern-Suddendorf-Ohne stellvertretend für alle Landfrauen an die Arbeit in Landwirtschaft und Gärten aufmerksam machen. Auch wenn es in diesem Jahr eine relativ gute Ernte gegeben habe, so die Landfrauen, dürfe man doch nicht darüber hinwegsehen, dass viele bäuerliche Betriebe aufgegeben werden müssten, „weil es nicht gereicht hat“.


| 1 | 2 |

Druckversion anzeigen


Impressum Datenschutz

Footer-Bereich

 
CITYWERK 2021
▲