Startseite DE ENG

Grafschaft Bentheim
header1
header2
header3
header4


Menu

Sekundaere Navigation

  • Aktuelles
  • Informationen zum Coronavirus
  • Bürgerservice,
    Kreishaus & Politik
    • Profil
    • Dienstleistungen
    • Abteilungen
    • Mitarbeiter
    • eServices
    • Politik
    • Wahlen
    • Migration
    • Veranstaltungen des Landkreises
    • Arbeitgeber Landkreis
    • Leitbild
    • Gleichstellungsbüro
    • Ideen & Beschwerden
    • Datenschutz
    • Ausschreibungen
    • Bekanntmachungen
    • Haushalt & Vergaben
    • Satzungen und Verordnungen
    • Info
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Pressearchiv
  • Gesundheit,
    Familie & Soziales
  • Tourismus,
    Freizeit & Kultur
  • Arbeit,
    Wirtschaft & Bildung
  • Umwelt,
    Bauen & Ordnung

Kontakt

Landkreis Grafschaft Bentheim

 

van-Delden-Straße 1-7
48529 Nordhorn

 

Tel.: 05921 9601
Fax: 05921 961400
Mail: poststelle@grafschaft.de



Container-Bereich

Webcode


Häufig gesucht

Kennzeichenreservierung
 
Bürgerportal
 
Bauauskunft-Online
 
Grafschafer Atlas
 
Jobcenter
 
Elternwegweiser
 
Landrat Uwe Fietzek
 
Abfallwirtschaft
 
Ausschreibungen
 
Bekanntmachungen
 

Neuer Service

Online-Terminvergabe

 

Mit dem Online-Service der Führerschein- und Zulassungsstelle, können Sie Termine bequem von zu Hause oder unterwegs buchen. Derzeit sind keine Termine in Bad Bentheim möglich.

 

Zur Terminbuchung


Neue Plattform

Bürgerportal

Alle eServices auf einen Blick!


Politik

Politik

Baubroschüre

Baubroschüre

Orte des Landkreises


  • Bad Bentheim
  • Emlichheim
  • Neuenhaus
  • Nordhorn
  • Schüttorf
  • Uelsen
  • Wietmarschen


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Archivübersicht

zur Archivsuche
 

Aktuelles  
2021 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2020 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2019 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2018 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2017 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2016 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2015 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2014 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2013 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2012 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2011 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2010 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2009 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2008 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2007 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2006 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2005 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2004 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
 

Suchergebnisse für Aktuelles - Oktober 2008 [1 - 9 von 9]

30.10.2008
Umzug des Familienservicebüros Bad Bentheim

Das Familienservicebüro Bad Bentheim zieht um und aus diesem Grund von Freitag, 31. Oktober, bis Montag, 3. November 2008, geschlossen.
Ab Dienstag, 4. November 2008, ist das Familienservicebüro in der Ochtruper Straße 10, Bad Bentheim wieder zu erreichen. Telefon: (05922) 777063, Öffnungszeiten: montags bis mittwochs von 9 bis 12 Uhr, donnerstags von 15 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 12 Uhr.



29.10.2008
„Helfer vor Ort“ starten im Landkreis Grafschaft Bentheim

Die Idee kommt aus den USA: Wenn der Rettungsdienst nicht sofort an der Unfallstelle ist, sollen andere Menschen die erste Versorgung der Opfer übernehmen. Diese Helfer heißen dort „First Responder“ und entsprechende Gruppen, auch „Helfer-vor-Ort“ genannt, gibt es inzwischen auch in Deutschland. Sie sollen als Ergänzung des Rettungsdienstes das so genannte „therapiefreie Intervall“, den Zeitraum zwischen dem Notfallereignis und dem Eintreffen des Notarztes bzw. des Rettungswagens überbrücken, denn dieser Zeitraum kann über Leben und Tod entscheiden. So ist zum Beispiel bei plötzlichem Herzstillstand eine schnelle und qualifizierte Hilfe besonders wichtig.
Im Landkreis Grafschaft Bentheim haben die Ortfeuerwehr Georgsdorf und der DRK Ortsverein Bad Bentheim solche Helfer-vor-Ort-Gruppen gebildet, um als Ergänzung des Rettungsdienstes schnelle Hilfe vor Ort zu leisten.


weiterlesen


28.10.2008
Blauzungenkrankheit in Niederlanden ausgebrochen

In vier grenznahen Rinder-Betrieben in den Niederlanden ist die für Menschen ungefährliche Blauzungenkrankheit wieder ausgebrochen. Im Gegensatz zu früheren Fällen ist nun aber ein anderer Infektionstyp ursächlich. Für den Handel mit Tieren wurden Sperr- und Kontrollzonen eingerichtet, um eine Ausbreitung der Blauzungenkrankheit und damit wirtschaftlichen Schaden größeren Ausmaßes verhindern zu können.



27.10.2008
Info-Börse für Frauen in Neuenhaus

Suchen Sie Antwort auf die Frage, wie Sie Ihre Fähigkeiten und Neigungen beruflich einsetzen können? Haben Sie Fragen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf? Welche Formen der Kinderbetreuung gibt es? Haben Sie Fragen zur Familienplanung oder zu den Wechseljahren? Welche Wege gibt es aus der häuslichen Gewalt? Möchten Sie sich erkundigen, wie Sie für Ihre Rente vorsorgen können? Diese und viele andere Fragen sollen auf der Info-Börse für Frauen beantwortet werden, die am Donnerstag, 6. November 2008, von 15 bis 19 Uhr, im ev.-ref. Gemeindehaus, Klinkhammerstraße 14, in Neuenhaus, stattfinden wird.


weiterlesen


21.10.2008
Hilfe für blinde Menschen-Haus- und Straßensammlung

Blinde und taubblinde Menschen sind auf unsere tägliche Solidarität angewiesen, wenn sie ihr Schicksal meistern wollen. Welche Fülle von Problemen die Blindheit mit sich bringt, ist Sehenden in der Regel nicht klar. Um sie bewusst zu machen und die Hilfsbereitschaft zu stärken, gibt es auch in diesem Jahr die „Woche der Blinden“, die in diesem Jahr unter der Schirmherrschaft der Niedersächsischen Ministerin für Frauen, Arbeit und Soziales, Mechthild Ross-Luttmann, steht. Auch im Landkreis Grafschaft Bentheim wird wieder eine Haus- und Straßensammlung durchgeführt. Vom 27. Oktober zum 2. November 2008 sind in den Grafschafter Städten und Gemeinden Sammlerinnen und Sammler ehrenamtlich unterwegs.


weiterlesen


10.10.2008
Erntekrone im Kreishaus

Eine prächtige Erntekrone, Blumen, Früchte und landwirtschaftliche Produkte schmücken seit Donnerstagabend das Foyer der Kreisverwaltung. Verantwortlich für das bunte Bild ist der Landfrauenverein Neuenhaus. Die Damen des Vereins wollen mit ihrem Stilleben einerseits auf das Erntedankfest hinweisen, andererseits aber auch zum Nachdenken anregen. „Bei uns ist Hunger glücklicherweise ein Fremdwort, aber in vielen Ländern der Erde leider bittere Wirklichkeit“, so Hildegard Kuhr, Kreisvorsitzende der Landfrauen in einer kurzen Ansprache.


weiterlesen


10.10.2008
Junge Grafschafter punkteten beim Naturschutzquiz

„So jung, aber schon überzeugend sattelfest in Fragen rund um den Naturschutz – das ist eine Meisterleistung“, lobte Landrat Friedrich Kethorn drei Mädchen und einen Jungen, die beim Naturschutzquiz der Kreisverwaltung am Erlebnistag 2008 teilgenommen und gewonnen hatten. Auch Abteilungsleiterin Elke Schnieders staunte: „Es waren knifflige Fragen und Aufgaben dabei.“


weiterlesen


03.10.2008
Land gibt 26 Millionen Euro für Maßnahmen an der Euregio-Klinik

„Das ist eine Spitzenförderung, die der Planungsausschuss des Landes nun bewilligt hat“, freute sich Landrat Friedrich Kethorn über die vom Land bewilligten 26 Millionen Euro für die Baumaßnahme Euregio-Klinik am Standort Albert-Schweitzer-Straße. Erst in der vergangenen Woche war dort der offizielle Spatenstich durch Landessozialministerin Mechthild Ross-Luttmann vorgenommen worden. „Nun können die Bagger anrollen und die Arbeiten beginnen“, so Landrat Kethorn.


weiterlesen


02.10.2008
Jugendleiter – Grundkurs in Gildehaus

Ab dem 31.Oktober führt die Jugendpflege des Landkreises Grafschaft Bentheim einen Juleica – Grundkurs durch. Der Kurs findet im Gemeindehaus der ev. – ref. Kirche in Gildehaus statt. In diesem Kurs werden in insgesamt 40 Stunden ehrenamtlich tätige Jugendleiter pädagogisch qualifiziert. Diese Ausbildung erhöht die Qualität in der Jugendarbeit und gibt den Jugendleitern die nötigen pädagogischen und rechtlichen Kenntnisse zum Umgang mit Kindern und Jugendlichen in der Jugendarbeit und auf Freizeiten.


weiterlesen

Druckversion anzeigen


Impressum Datenschutz

Footer-Bereich

 
CITYWERK 2021
▲