Startseite DE ENG

Grafschaft Bentheim
header1
header2
header3
header4


Menu

Sekundaere Navigation

  • Aktuelles
  • Informationen zum Coronavirus
  • Bürgerservice,
    Kreishaus & Politik
    • Profil
    • Dienstleistungen
    • Abteilungen
    • Mitarbeiter
    • eServices
    • Politik
    • Wahlen
    • Migration
    • Veranstaltungen des Landkreises
    • Arbeitgeber Landkreis
    • Leitbild
    • Gleichstellungsbüro
    • Ideen & Beschwerden
    • Datenschutz
    • Ausschreibungen
    • Bekanntmachungen
    • Haushalt & Vergaben
    • Satzungen und Verordnungen
    • Info
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Pressearchiv
  • Gesundheit,
    Familie & Soziales
  • Tourismus,
    Freizeit & Kultur
  • Arbeit,
    Wirtschaft & Bildung
  • Umwelt,
    Bauen & Ordnung

Kontakt

Landkreis Grafschaft Bentheim

 

van-Delden-Straße 1-7
48529 Nordhorn

 

Tel.: 05921 9601
Fax: 05921 961400
Mail: poststelle@grafschaft.de



Container-Bereich

Webcode


Häufig gesucht

Kennzeichenreservierung
 
Bürgerportal
 
Bauauskunft-Online
 
Grafschafer Atlas
 
Jobcenter
 
Elternwegweiser
 
Landrat Uwe Fietzek
 
Abfallwirtschaft
 
Ausschreibungen
 
Bekanntmachungen
 

Neuer Service

Online-Terminvergabe

 

Mit dem Online-Service der Führerschein- und Zulassungsstelle, können Sie Termine bequem von zu Hause oder unterwegs buchen. Derzeit sind keine Termine in Bad Bentheim möglich.

 

Zur Terminbuchung


Neue Plattform

Bürgerportal

Alle eServices auf einen Blick!


Politik

Politik

Baubroschüre

Baubroschüre

Orte des Landkreises


  • Bad Bentheim
  • Emlichheim
  • Neuenhaus
  • Nordhorn
  • Schüttorf
  • Uelsen
  • Wietmarschen


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Archivübersicht

zur Archivsuche
 

Aktuelles  
2021 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2020 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2019 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2018 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2017 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2016 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2015 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2014 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2013 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2012 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2011 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2010 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2009 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2008 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2007 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2006 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2005 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2004 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
 

Suchergebnisse für Aktuelles - Oktober 2014 [1 - 10 von 17]

31.10.2014
Abfallwirtschaftsausschuss- öffentliche Sitzung

Am Dienstag, den 4. November 2014 findet der Ausschuss für Abfallwirtschaft statt. Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger zum öffentlichen Teil der Sitzung ein.


weiterlesen


Presse Gedenkveranstaltung
31.10.2014
Zentrale Gedenkveranstaltung für die Opfer des Ersten Weltkrieges

Vor 100 Jahren begann ein Krieg, der Europas Landkarte nachhaltig veränderte und oftmals als die historische „Urkatastrophe“ bezeichnet wird. Die Folgen des Ersten Weltkrieges prägten das 20. Jahrhundert und seine Folgen sind bis heute spürbar. Insgesamt hat der Weltenbrand rund 17 Millionen Menschen das Leben gekostet. Im Jahr 1914 betrug die Bevölkerungszahl unseres Landkreises etwa 40.000 Menschen. Davon dürften 8.000 Männer wehrfähig gewesen sein. 1536 von ihnen verloren auf den Schlachtfeldern der Ost- und Westfront ihr Leben, Unzählige kehrten verletzt und traumatisiert in die Heimat zurück. Um an diese Menschen zu erinnern, lädt der Landkreis Grafschaft Bentheim am Sonntag, 9. November 2014, um 15 Uhr zu einer zentralen Gedenkveranstaltung im Forum des Burg-Gymnasiums in Bad Bentheim ein. Mit Lesungen aus Feldpostbriefen der damaligen Zeit und einem Fachvortrag soll der Opfer jener schrecklichen Jahre gedacht werden.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind hierzu herzlich eingeladen.


weiterlesen


30.10.2014
Landrat Kethorn zu den neuen Maut-Plänen

Zu den am Donnerstag vorgestellten Maut-Plänen des Bundesverkehrsministers stellt Landrat Friedrich Kethorn fest: „Die zahlreichen Interventionen und Resolutionen aus unserer Region haben zu einem Teilerfolg für die Grafschaft geführt: für niederländische Bürger ist die Grafschaft mautfrei erreichbar. Der Tierpark, die Burg Bad Bentheim, weitere touristische Einrichtungen, aber auch der Einzelhandel können aufatmen. Schließlich haben die vielen Besucher und Touristen aus den benachbarten Niederlanden die positive Entwicklung der Grafschaft mit befördert. Auch die intensiven politischen und persönlichen Kontakte der Menschen beiderseits der entgrenzten Grenze werden durch den neuen Dobrindt-Vorschlag keinen Abbruch erleiden.“


weiterlesen


30.10.2014
Kennenlern-Termin für auswärtige Fachkräfte

Die Fachkräfteservice-Stelle für den Landkreis Grafschaft Bentheim bietet auswärtigen Fachkräften mit einer „Stadtführung bei Fackelschein durch Schüttorf“ einen weiteren Kennenlern-Termin an. Treffpunkt ist am Donnerstag, 13. November 2014, um 19:30 Uhr am Rathaus, Markt 2 in Schüttorf.


weiterlesen


Presse Elterncafe 1
30.10.2014
Interessen austauschen und Kontakte knüpfen: Eltern-Café feiert Jubiläum

Erfahrungen austauschen und Kontakte knüpfen - das kann man jetzt schon seit mittlerweile fünf Jahren im Eltern-Café in Schüttorf. Der Treffpunkt, eingerichtet vom Familien Service Büro, bietet Eltern einen Anlaufpunkt, um in geselliger Runde bei Kaffee und Tee Erziehungs- und Spieletipps zu erhalten oder sich einfach nur im Kreise Gleichgesinnter zu bewegen.


weiterlesen


Presse Itterbeck
24.10.2014
Itterbeck als "Zukunftsdorf" ausgezeichnet

Am Ende hatte Itterbeck die Nase vorn: Für den Sieg beim Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ wurde das Dorf nun von Landrat Friedrich Kethorn ausgezeichnet. „Wir freuen uns riesig darüber, dass wir gewonnen haben“, sagte Itterbecks Bürgermeister Lambertus Wanink.


weiterlesen


presse klimaschutz bioenergie emlichheim stroh
23.10.2014
Technik, Turbinen, Temperaturen: Im Bioenergiekraftwerk Emlichheim

30 Grafschafter konnten sich jüngst ein sehr plastisches Bild von Technik und Funktionsweise des Emlichheimer Bioenergiekraftwerkes machen. Die Besichtigung im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Klimaschutz in der Grafschaft“ stieß auf große Resonanz. Das Heizkraftwerk ist angesichts des eingesetzten Brennstoffes Stroh und einer Feuerungsleistung von knapp 50 MW das erste dieser Art in Deutschland. Insgesamt werden im Kraftwerk pro Jahr rund 60.000 Tonnen Stroh verfeuert und zu Strom, Prozessdampf und Nahwärme umgewandelt.


weiterlesen


Presse Kunststoff
20.10.2014
Kunststoffnetzwerk der Ems-Achse lädt Grundschullehrer zu Fortbildung ein

Der Alltag von Kindern ist bunt von Kunststoffen, angefangen morgens bei der Zahnbürste, über die Brotdose und die Trinkflasche in der Schulpause bis zum Fahrradhelm. Das Bewusstsein für den Werkstoff Kunststoff ist jedoch oft nur unzureichend vorhanden. Deshalb bietet der Wirtschaftsverband PlasticsEurope für die Primarstufen kostenlose Lehrerfortbildungen an. „Ziel ist es, die Experimentierfreude der Kinder aufrechtzuerhalten und sie an das Thema Kunststoffe heranzuführen“, so Tanja Rühl, Schulungsleiterin von PlasticsEurope.


weiterlesen


presse AWB Stenau
16.10.2014
Letzter Baustein für Neustrukturierung der Abfallwirtschaft ist gesetzt

„Jetzt sind alle Weichen für den 1. Januar 2015 gestellt. Und ich bin mir sicher: sie sind gut gestellt“, erklärte Landrat Friedrich Kethorn am Donnerstag. Gemeinsam mit der Firma Stenau Städtereinigung GmbH (Nordhorn) wurde im Kreishaus der Vertrag über die Gründung der gemeinsamen Abfalllogistik Grafschaft Bentheim GmbH unterzeichnet. An dieser Gesellschaft ist der Landkreis bzw. die Abfallwirtschaftsgesellschaft Grafschaft Bentheim (AWG) mit 50,1%, die Firma Stenau mit 49,9% beteiligt. Die neue GmbH ist zuständig für die Müllabfuhr, den Betrieb der Grünabfallsammelplätze und Wertstoffhöfe, sowie die Verwertung von Abfällen und das Behältermanagement.


weiterlesen


14.10.2014
Noch keinen Plan? Das Pro-Aktiv-Center bietet ein kostenloses Berufsorientierungstraining an

Die Mitarbeiter vom Pro-Aktiv-Center, der Beratungsstelle für Jugendliche zwischen Schule und Beruf, bieten für Jugendliche einen Tag im Zeichen der Berufsorientierung an. Den Teilnehmern werden Einblicke in die eigenen Fähigkeiten und Eigenschaften, sowie Informationen über Berufe ihrer Wahl gegeben. Welche schulische Qualifikation ist nötig? Passen Berufswunsch und Realität zueinander?...


weiterlesen

| 1 | 2 |

Druckversion anzeigen


Impressum Datenschutz

Footer-Bereich

 
CITYWERK 2021
▲