Mit dem Online-Service der Führerschein- und Zulassungsstelle, können Sie Termine bequem von zu Hause oder unterwegs buchen. Derzeit sind keine Termine in Bad Bentheim möglich.
Suchergebnisse für Aktuelles - Oktober 2019 [1 - 10 von 15]
30.10.2019 Nach beinahe fünfzehn Jahren im Amt: Landrat Kethorn feierlich verabschiedet
Diplomatisch, verbindend, zielorientiert – das waren die Eigenschaften, die von Rednerinnen wie Rednern am Mittwochnachmittag zur Verabschiedung von Landrat Friedrich Kethorn immer wieder genannt wurden. Rund 300 Gäste wohnten dem kurzweiligen Festakt im NINO-Hochbau in Nordhorn bei. Die Laudatio hielt der Erste Kreisrat Uwe Fietzek, der am Freitag offiziell die Nachfolge von Kethorn antreten wird.
30.10.2019 Vortrag und Diskussion: „Eisbär in Not - Was ist dran am Klimawandel?“
Der Expeditionsleiter, Naturfotograf und Eisbärexperte Sven Achtermann hält am Mittwoch, 13. November 2019, ab 18 Uhr zwei Bildervorträge in der Neuen Mensa der Oberschule Schüttorf (Karlstraße 5) für die interessierte Öffentlichkeit. Ab 20.00 Uhr widmet sich der Expeditionsleiter für Polarregionen aktuellen Fragen rund um den Klimawandel.
Über 3.400 aktive Teilnehmerinnen und Teilnehmer, dazu eine CO2-Vermeidung von über 90 Tonnen - Landrat Friedrich Kethorn, Kreisrat Dr. Michael Kiehl und Klimaschutzmanager Stephan Griesehop sind sich einig, dass das STADTRADELN 2019, das mit dem Grafschafter Fietsenfestival im August begann und in allen kreisangehörigen Kommunen bis zum 12. September gleichzeitig stattfand, auch dieses Jahr wieder ein voller Erfolg gewesen ist.
29.10.2019 Schnelles Internet für die Grafschaft: Weitere Gesellschafter treten Breitbandgesellschaft bei
Der Infrastrukturausbau für ein schnelles Breitbandnetz im Landkreis Grafschaft Bentheim geht weiter voran. Die 2016 gegründete „Breitband Grafschaft Bentheim GmbH & Co KG“ ist nun im Rahmen einer Gesellschafterversammlung erweitert worden. Um auch die bislang nicht erschlossenen Bereiche Nordhorns und Schüttorfs mit schnellen Glasfaserleitungen versorgen zu können, sind die Stadt Nordhorn, die Samtgemeinde Schüttorf und die Stadtwerke Schüttorf-Emsbüren GmbH der Breitbandgesellschaft beigetreten.
29.10.2019 „Kommunale Gleichstellungsarbeit ist eine Strategie für eine erfolgreiche Regionalentwicklung"
„Kommunale Gleichstellungsarbeit ist eine Strategie für eine erfolgreiche Regionalentwicklung“, betont die neue Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Grafschaft Bentheim, Zdravka Buettner. Sie bezieht sich mit ihrer Aussage auf die von der Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) kommunaler Frauenbüros und Gleichstellungsstellen veröffentlichten Studie „Gleichstellung als Regionalentwicklung – Zur Situation der kommunalen Gleichstellungsarbeit in ländlichen Räumen Deutschlands“.
24.10.2019 Außensportanlage am Burg-Gymnasium in Betrieb genommen
Seit einigen Jahren bereits stand die Sanierung der Außensportanlage auf dem Wunschzettel des Burg-Gymnasiums in Bad Bentheim. Auch wegen des Neubaus einer Zweifeld-Sporthalle wurde das Projekt erst einmal aufgeschoben. Schließlich sollte auch die „Optik“ passen und sich alles mit dem inzwischen ebenfalls neugestalteten Schulhof in ein großes Ganzes einfügen. Am Donnerstag nun konnten Landrat Friedrich Kethorn und Schulleiterin Johanna Schute die Außensportanlage offiziell ihrer Bestimmung übergeben.
21.10.2019 Die Grüne Hausnummer geht in die zweite Runde - Bewerbungen für die Auszeichnung ab sofort möglich
Nach der erfolgreichen Verleihung von Grünen Hausnummern im Jahr 2017 startet nun die zweite Runde der Auszeichnungskampagne im Landkreis Grafschaft Bentheim. Hauseigentümer, die ihr Haus besonders energieeffizient saniert oder gebaut haben, können sich bis zum 15. Dezember 2019 um eine Grüne Hausnummer bewerben. Die Grüne Hausnummer wird von der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) in Kooperation mit dem Landkreis Grafschaft Bentheim verliehen.
Am Sonntag, 27. Oktober 2019, findet im Bentheimer Hute- und Schneitelwald von 10 bis 13 Uhr ein Naturschutztag zum Mitmachen für die ganze Familie statt, zu dem der Landkreis, der Tierpark und die Interessensgemeinschaft Arbeitspferd herzlich einladen.
15.10.2019 40. Grafschafter Musiktage enden mit Abschlusskonzert
Mit einer Zugabe verabschiedeten sich die jungen Musikerinnen und Musiker beim Abschlusskonzert der 40. Grafschafter Musiktage von ihrem Publikum. 90 junge Menschen hatten im Kloster Frenswegen an den dreitägigen Intensivproben im Kloster Frenswegen teilgenommen. Im Anschluss an die Musiktage präsentierten sie ihre erarbeiteten Werke im sehr gut besuchten Konzert- und Theatersaal in Nordhorn.