Startseite DE ENG

Grafschaft Bentheim
header1
header2
header3
header4


Menu

Sekundaere Navigation

  • Aktuelles
  • Informationen zum Coronavirus
  • Bürgerservice,
    Kreishaus & Politik
    • Profil
    • Dienstleistungen
    • Abteilungen
    • Mitarbeiter
    • eServices
    • Politik
    • Wahlen
    • Migration
    • Veranstaltungen des Landkreises
    • Arbeitgeber Landkreis
    • Leitbild
    • Gleichstellungsbüro
    • Ideen & Beschwerden
    • Datenschutz
    • Ausschreibungen
    • Bekanntmachungen
    • Haushalt & Vergaben
    • Satzungen und Verordnungen
    • Info
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Pressearchiv
  • Gesundheit,
    Familie & Soziales
  • Tourismus,
    Freizeit & Kultur
  • Arbeit,
    Wirtschaft & Bildung
  • Umwelt,
    Bauen & Ordnung

Kontakt

Landkreis Grafschaft Bentheim

 

van-Delden-Straße 1-7
48529 Nordhorn

 

Tel.: 05921 9601
Fax: 05921 961400
Mail: poststelle@grafschaft.de



Container-Bereich

Webcode


Häufig gesucht

Kennzeichenreservierung
 
Impfen & Impfzentrum
 
Pflichtumtausch Führerschein
 
Bürgerportal
 
Bauauskunft-Online
 
Grafschafer Atlas
 
Elternwegweiser
 
Landrat Uwe Fietzek
 
Abfallwirtschaft
 
Bekanntmachungen
 

Neuer Service

Online-Terminvergabe

 

Mit dem Online-Service der Führerschein- und Zulassungsstelle, können Sie Termine bequem von zu Hause oder unterwegs buchen. Derzeit sind keine Termine in Bad Bentheim möglich.

 

Zur Terminbuchung


Neue Plattform

Bürgerportal

Alle eServices auf einen Blick!


Politik

Politik

Baubroschüre

Baubroschüre

Orte des Landkreises


  • Bad Bentheim
  • Emlichheim
  • Neuenhaus
  • Nordhorn
  • Schüttorf
  • Uelsen
  • Wietmarschen


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Archivübersicht

zur Archivsuche
 

Aktuelles  
2021 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2020 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2019 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2018 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2017 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2016 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2015 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2014 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2013 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2012 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2011 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2010 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2009 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2008 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2007 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2006 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2005 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2004 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
 

Suchergebnisse für Aktuelles - November 2006 [1 - 10 von 16]

30.11.2006
"Mädchenkalender" neu erschienen

"Mädchen 2007" ist der Titel eines Wandkalenders, der zur Zeit von Jugendzentren, Sportvereinen, Kirchengemeinden und den kommunalen Gleichstellungsbeauftragten an interessierte Mädchen in der Grafschaft verteilt wird. Der Kalender bietet in optisch ansprechender und übersichtlicher Form viel Platz für wichtige tägliche Eintragungen. Darüber hinaus enthält er etwa 40 Kontaktadressen für Mädchen. Beratungsstellen zu Themen wie Arbeit, Drogen oder Schwangerschaft sind dort ebenso aufgeführt wie Adressen von Mädchentreffs, von Sportangeboten oder den kommunalen Gleichstellungsbeauftragten.

 


weiterlesen


28.11.2006
Keine "Absturzzonen" in der Grafschaft

Auf eine Anfrage von Landrat Friedrich Kethorn an das Bundesverteidigungsministerium über mögliche Absturzzonen für Kampfjets hat dieses nun mitgeteilt, dass es in der Grafschaft Bentheim kein für einen kontrollierten Rettungsausstieg vorgesehenes Gebiet – eine so genannte Controlled Bailout Area – gibt.


weiterlesen


24.11.2006
Landrat Kethorn: An Bildung wird nicht gespart

"Die Mittelkürzung bei der Euregio-Bücherei bedeutet in keinster Weise einen bildungspolitischen Kahlschlag wie manche es nahe legen wollen. Man kann die Maßnahme kritisieren, sollte dabei aber sachlich bleiben", kommentiert Landrat Friedrich Kethorn den jüngsten Beschluss des Kreisausschusses, die Kündigung des Bücherei-Vertrages über die Euregio-Bücherei in Nordhorn aufrecht zu erhalten. "Unsere Konsequenz aus den PISA-Studien lautet: direkt in die Schulen investieren. Das haben wir als Landkreis in den vergangenen Jahren über das normale Maß getan und das werden wir auch weiterhin. An der Bildung wird hier nicht gespart."


weiterlesen


22.11.2006
Den demografischen Wandel managen

Rund 100 engagierte Akteure aus der Grafschaft Bentheim haben in den vergangenen Monaten im Zuge der Lokalen Agenda 21 viele wertvolle Anregungen für die Entwicklung des Landkreises Grafschaft Bentheim vor dem Hintergrund des demografischen Wandels erarbeitet. Diese Ergebnisse werden nun der Öffentlichkeit präsentiert. Zur AgendaBilanz am Mittwoch, 29. November 2006, um 19.00 Uhr im Gemeindehaus am Markt in Nordhorn sind Interessierte herzlich eingeladen.


weiterlesen


20.11.2006
Fahne als Symbol gegen Gewalt

Auch in diesem Jahr werden am 24. und 25. November in Städten und Gemeinden der Grafschaft Bentheim sowie bundesweit wieder die Fahnen von TERRE DES FEMMES (Menschenrechte für die Frau e.V.) wehen. Mit der Fahnenaktion "Nein zu Gewalt an Frauen!" setzen öffentliche Einrichtungen ein Zeichen für ein freies und selbstbestimmtes Leben für alle Frauen und Mädchen weltweit. Das Fahnensymbol "frei leben – ohne Gewalt" widmet sich in diesem Jahr der Kampagne "Nein zu häuslicher Gewalt". Die Fahnenaktion wird am Freitag, 24. November 2006, 10 Uhr, vor der Kreisverwaltung in Nordhorn stattfinden. Interessierte sind herzlich willkommen.


weiterlesen


17.11.2006
Blauzungenkrankheit im Landkreis Grafschaft Bentheim festgestellt

Bei einem Rind in einem Betrieb in Bad Bentheim ist am gestrigen Donnerstag, 16. November, der Ausbruch der Blauzungenkrankheit amtlich festgestellt worden. Derzeit wird der übrige Tierbestand (ca. 80 Rinder) beprobt.
Der Landkreis Grafschaft Bentheim hat aus diesem Grund für alle empfängliche Tiere (Rinder, Schafe, Ziegen) haltenden Betriebe um den betroffenen Betrieb ein 20-km Sperrgebiet zum Schutz gegen die Verschleppung der Blauzungenkrankheit eingerichtet. Folgende Städte und Gemeinden liegen innerhalb dieser Sperrzone:
Bad Bentheim, Neuenhaus, Nordhorn und Schüttorf und die Gemeinden Engden, Halle, Isterberg, Lage, Ohne, Quendorf, Samern, Suddendorf und Wietmarschen.
Die Blauzungenkrankheit ist eine für den Menschen ungefährliche Tierseuche. Sie wird durch Stechmücken übertragen und kommt ursprünglich aus Afrika. Die Insekten kommen eigentlich nicht in nördlichen Klimazonen vor. Wie die Seuche dennoch nach Europa gelangen konnte, wird zurzeit erforscht.

 


weiterlesen


14.11.2006
Märchen und Geschichten in der Vorweihnachtszeit

Seit einigen Jahren bietet das TPZ (Theaterpädagogisches Zentrum der Emsländischen Landschaft e. V. für die Landkreise Emsland und Grafschaft Bentheim) für ganz junge Zuschauer ein Theaterprogramm in der Vorweihnachtszeit an. Für Kindergärten und Grundschulen wird hier die Möglichkeit geschaffen, in einem kleinen, gemütlichen Rahmen und in weihnachtlicher Atmosphäre mit dem Theater Bekanntschaft zu machen.


weiterlesen


11.11.2006
Sperrgebiet aufgehoben

Im Landkreis Grafschaft Bentheim konnte die im Zuge der Blauzungenkrankheit ausgewiesene 20-km-Sperrzone wieder aufgehoben werden. Bei dem erkrankten Rind auf einem Hof im niederländischen Denekamp handelt es sich um ein Tier, dass erst kurz zuvor aus einem weiter entfernten Teil der Niederlande geliefert worden war.


weiterlesen


08.11.2006
Projekt "Gründen im Team" schließt mit Gründermarkt

Im Rahmen eines deutschlandweit einzigartigen Projektes stellten die AbsolventInnen "Gründen im Team" (GiT) im Landkreis Grafschaft Bentheim vor einigen Tagen ihre Geschäftsideen vor, die sie in den letzten sechs Monaten im Rahmen dieses moderierten Prozesses erarbeitet haben.

 

Die gründungsinteressierten Frauen und Männer, die über den von der Wirtschaftförderung des Landkreises Grafschaft Bentheim initiierten Prozess "Gründen im Team" den Weg in die eigene Existenzsicherung suchen, waren mit ihrem Vorhaben nicht allein: Innerhalb der Großgruppe, die sich in der Mehrzahl aus Beziehern von Arbeitslosengeld II zusammen setzte, hatten sie die Möglichkeit, an einem kollektiven Ideenfindungsprozess teilzunehmen, arbeitsfähige Teams zu bilden, Marktchancen zu erkennen, Ideen in Konzepte umzusetzen, dabei die eigene Unternehmerpersönlichkeit zu erfahren und zu entwickeln – und gemeinsam mit den anderen Teilnehmern Hürden zu überwinden.



07.11.2006
10 Jahre Otto-Pankok-Museum in Gildehaus

Unter dem Titel "Blick bricht auf" zeigt das Otto-Pankok-Museum in Gildehaus ab Sonntag, 12. November 2006, Graphiken, Zeichnungen und Plastiken der Künstler Otto Pankok und Günter Grass. Das Museum feiert mit dieser Ausstellung sein 10jähriges Bestehen.


weiterlesen

| 1 | 2 |

Druckversion anzeigen


Impressum Datenschutz

Footer-Bereich

 
CITYWERK 2021
▲