Startseite DE ENG

Grafschaft Bentheim
header1
header2
header3
header4


Menu

Sekundaere Navigation

  • Aktuelles
  • Informationen zum Coronavirus
  • Bürgerservice,
    Kreishaus & Politik
    • Profil
    • Dienstleistungen
    • Abteilungen
    • Mitarbeiter
    • eServices
    • Politik
    • Wahlen
    • Migration
    • Veranstaltungen des Landkreises
    • Arbeitgeber Landkreis
    • Leitbild
    • Gleichstellungsbüro
    • Ideen & Beschwerden
    • Datenschutz
    • Ausschreibungen
    • Bekanntmachungen
    • Haushalt & Vergaben
    • Satzungen und Verordnungen
    • Info
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Pressearchiv
  • Gesundheit,
    Familie & Soziales
  • Tourismus,
    Freizeit & Kultur
  • Arbeit,
    Wirtschaft & Bildung
  • Umwelt,
    Bauen & Ordnung

Kontakt

Landkreis Grafschaft Bentheim

 

van-Delden-Straße 1-7
48529 Nordhorn

 

Tel.: 05921 9601
Fax: 05921 961400
Mail: poststelle@grafschaft.de



Container-Bereich

Webcode


Häufig gesucht

Kennzeichenreservierung
 
Impfen & Impfzentrum
 
Pflichtumtausch Führerschein
 
Bürgerportal
 
Bauauskunft-Online
 
Grafschafer Atlas
 
Elternwegweiser
 
Landrat Uwe Fietzek
 
Abfallwirtschaft
 
Bekanntmachungen
 

Neuer Service

Online-Terminvergabe

 

Mit dem Online-Service der Führerschein- und Zulassungsstelle, können Sie Termine bequem von zu Hause oder unterwegs buchen. Derzeit sind keine Termine in Bad Bentheim möglich.

 

Zur Terminbuchung


Neue Plattform

Bürgerportal

Alle eServices auf einen Blick!


Politik

Politik

Baubroschüre

Baubroschüre

Orte des Landkreises


  • Bad Bentheim
  • Emlichheim
  • Neuenhaus
  • Nordhorn
  • Schüttorf
  • Uelsen
  • Wietmarschen


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Archivübersicht

zur Archivsuche
 

Aktuelles  
2021 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2020 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2019 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2018 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2017 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2016 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2015 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2014 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2013 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2012 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2011 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2010 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2009 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2008 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2007 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2006 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2005 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2004 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
 

Suchergebnisse für Aktuelles - November 2012 [1 - 10 von 10]

28.11.2012
Jugendkultur: Landkreis stellt Geld bereit

Für das Jahr 2013 stellt der Landkreis Grafschaft Bentheim erneut finanzielle Mittel für jugendkulturelle Veranstaltungen bereit. Insgesamt stehen 20.000 Euro für Konzerte, Kinder- und Jugendtheaterstücke, Vorlesestunden sowie Open Airs zur Verfügung. Zuschussanträge für das gesamte Jahr 2013 können bis zum 10. Dezember 2012 gestellt werden. Bis zum 10. Juni 2013 gibt es dann erneut eine Antragsfrist für Veranstaltungen des zweiten Halbjahres. Antragsberechtigt sind alle Vereine, Sportvereine, Verbände, Initiativen und Jugendeinrichtungen im Landkreis Grafschaft Bentheim.


weiterlesen


22.11.2012
Hand in Hand für neue Fachkräfte

Begriffe wie „demografischer Wandel“ und „Fachkräftemangel“ sind mittlerweile für viele Betriebe nicht mehr bloße Fiktion sondern Realität bei der Fachkräftesuche geworden. Um die Unternehmen in Ostfriesland, im Emsland und in der Grafschaft Bentheim bei der Fachkräftegewinnung zu unterstützen, hat die Wachstumsregion Ems-Achse zusammen mit den Wirtschaftsförderungen ein flächendeckendes Netz aus Fachkräfteservicestellen eingerichtet. Die Fachkräftemanager arbeiten dabei eng mit den Agenturen für Arbeit zusammen.


weiterlesen


13.11.2012
Vortragsreihe: Finanzielle Hilfen für Alleinerziehende

Das Alleinerziehenden Netzwerk des Landkreises Grafschaft Bentheim ANET bietet für Alleinerziehende, Mitarbeiter von Beratungsstellen und Interessierte eine Veranstaltungsreihe zum Thema „Finanzielle Hilfen für Alleinerziehenden“ an. Den jeweiligen Vorträgen zu unterschiedlichen Themen schließen sich jeweils Diskussions- und Fragerunden an. Starten wird die Reihe am Mittwoch, 21. November 2012, mit dem Thema Unterhaltsrecht.


weiterlesen


12.11.2012
Radroutenplaner erweitert den Service rund ums Rad

Bereits zwei Mal ist der Landkreis Grafschaft Bentheim als „Fahrradfreundlichster Landkreis Niedersachsens“ ausgezeichnet worden. Für die Grafschafter Bevölkerung gehört die Fietse ganz selbstverständlich zum Alltag und auch für radbegeisterte Gäste hat die Region Einiges im Angebot: Grafschafter Fietsentour, Fietsenbus, E-Bike-Verleih und vieles mehr. Ergänzt wird diese Palette nun um einen Radroutenplaner, den die Planungsgesellschaft Grafschaft Bentheim erarbeitet hat.Mit dem Radroutenplaner Grafschaft Bentheim können Radfahrer bereits zu Hause ihre Tour planen, sich interessante Anregungen für Ausflugsziele holen und Routenvorschläge ansehen: Lieber die kürzeste Verbindung zwischen zwei Orten oder doch eher die landschaftlich schönere Strecke?


weiterlesen


12.11.2012
Die Grafschaft gegen Rechtsextremismus - Veranstaltungsreihe

"Wir haben mit der Planung des Programms begonnen, als die Existenz des rechtsterroristischen NSU noch nicht bekannt war. Nun erfährt das Thema leider noch einmal eine besondere Bedeutung", erklärte Landrat Friedrich Kethorn am Mittwoch bei der Vorstellung einer gut zweiwöchigen Veranstaltungsreihe zum Rechtsextremismus vom 8. bis zum 23. November. "Wir verstehen das Angebot als politische Bildung zur Stärkung unserer Demokratie und möchten daher besonders junge Menschen ansprechen." Neben einer Ausstellung und neben Filmen wird es auch Lebensberichte von Szene-Aussteigern geben.


weiterlesen


09.11.2012
Gegen Rechtsextremismus: Mo Asumang am Montag in Neuenhaus

Mo Asumang, Tochter einer Deutschen und eines Ghanaers, wurde bekannt als Moderatorin von Viva und der Pro7-Sendung "Liebe Sünde". Aber sie ist auch Sängerin, Synchronsprecherin, Schauspielerin und Regisseurin. In Roman Polanskis Film „Der Ghostwriter“ spielte sie neben Pierce Brosnan die US-Außenministerin. "Die Kugel ist für Dich, Mo Asumang!" – mit diesen Worten hetzte eine Neonazi-Band in einem Song gegen die farbige deutsche Moderatorin.


weiterlesen


08.11.2012
Änderungen im Krankentransport

Ab dem 8. November 2012 wird der qualifizierte Krankentransport im Landkreis Grafschaft Bentheim von der Feuerwehr- und Rettungsleitstelle der Kreisverwaltung koordiniert. Ein qualifizierter Krankentransport kann bei Vorliegen einer Transportverordnung nur noch unter der Rufnummer 05921/19222 bei der Rettungsleitstelle bestellt werden. Alle bisher zusätzlich bekannten Telefonnummern entfallen damit.


weiterlesen


08.11.2012
Für Adrian kommt heute Neonazi-Aussteiger Manuel Bauer

Wegen einer Erkrankung musste der Aussteiger und Ausstiegshelfer Matthias Adrian seinen Auftritt für den heutigen Abend in der Mensa des Gymnasiums am Stadtring in Nordhorn kurzfristig absagen. Für ihn wird Manuel Bauer kommen. Bauer, Szene-Deckname "Pistole", ist auch am 22. November zu Gast in Nordhorn.


weiterlesen


05.11.2012
Elterngeldstelle am 13. November geschlossen

Wegen einer Mitarbeiter-Fortbildung ist die Elterngeldstelle des Landkreises am Dienstag, den 13. November, nicht besetzt. Sie ist ab dem Folgetag jedoch wieder wie gewohnt erreichbar.



05.11.2012
Neonazi-Aussteiger Matthias Adrian im Gymnasium am Stadtring

Er organisierte Aufmärsche, nahm an Sonnenwendfeiern teil, schmierte Hakenkreuze und propagierte den Judenhass: Matthias Adrian. Äußerlich passte er dennoch nicht in das klassische Bild des Skinheads in Bomberjacke und Springerstiefeln, er war einer aus der „Scheitel-Szene“ mit Hitlerbart und Schaftstiefeln. Mit 14 Jahren faszinierten ihn Hitler und das sog. Dritte Reich, wenig später gründete er seine erste eigene Kameradschaft. Gerade volljährig trat Adrian den Jungen Nationaldemokraten (JN), der Jugendorganisation der NPD, bei.


weiterlesen

Druckversion anzeigen


Impressum Datenschutz

Footer-Bereich

 
CITYWERK 2021
▲