Startseite DE ENG

Grafschaft Bentheim
header1
header2
header3
header4


Menu

Sekundaere Navigation

  • Aktuelles
  • Informationen zum Coronavirus
  • Bürgerservice,
    Kreishaus & Politik
    • Profil
    • Dienstleistungen
    • Abteilungen
    • Mitarbeiter
    • eServices
    • Politik
    • Wahlen
    • Migration
    • Veranstaltungen des Landkreises
    • Arbeitgeber Landkreis
    • Leitbild
    • Gleichstellungsbüro
    • Ideen & Beschwerden
    • Datenschutz
    • Ausschreibungen
    • Bekanntmachungen
    • Haushalt & Vergaben
    • Satzungen und Verordnungen
    • Info
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Pressearchiv
  • Gesundheit,
    Familie & Soziales
  • Tourismus,
    Freizeit & Kultur
  • Arbeit,
    Wirtschaft & Bildung
  • Umwelt,
    Bauen & Ordnung

Kontakt

Landkreis Grafschaft Bentheim

 

van-Delden-Straße 1-7
48529 Nordhorn

 

Tel.: 05921 9601
Fax: 05921 961400
Mail: poststelle@grafschaft.de



Container-Bereich

Webcode


Häufig gesucht

Bürgerentscheid
 
Kennzeichenreservierung
 
Impfen & Impfzentrum
 
Pflichtumtausch Führerschein
 
Bürgerportal
 
Bauauskunft-Online
 
Grafschafer Atlas
 
Elternwegweiser
 
Landrat Uwe Fietzek
 
Abfallwirtschaft
 
Bekanntmachungen
 

weitere Informationen

Neuer Service

Online-Terminvergabe

 

Mit dem Online-Service der Führerschein- und Zulassungsstelle, können Sie Termine bequem von zu Hause oder unterwegs buchen. Derzeit sind keine Termine in Bad Bentheim möglich.

 

Zur Terminbuchung


Neue Plattform

Bürgerportal

Alle eServices auf einen Blick!


Politik

Politik

Baubroschüre

Baubroschüre

Orte des Landkreises


  • Bad Bentheim
  • Emlichheim
  • Neuenhaus
  • Nordhorn
  • Schüttorf
  • Uelsen
  • Wietmarschen


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Archivübersicht

zur Archivsuche
 

Aktuelles  
2021 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2020 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2019 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2018 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2017 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2016 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2015 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2014 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2013 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2012 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2011 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2010 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2009 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2008 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2007 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2006 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2005 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2004 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
 

Suchergebnisse für Aktuelles - Mai 2005 [1 - 10 von 10]

30.05.2005
Am Freitag eingeschränkte Dienstleistungen

Wegen einer internen Veranstaltung ist die Kreisverwaltung am Freitag, den 3. Juni 2005, nicht in allen Bereichen wie üblich erreichbar. ?Wir haben uns trotz der ganztägigen Veranstaltung entschlossen, die Verwaltung anders als in den Vorjahren nicht zu schließen, sondern den Bürgerinnen und Bürgern einen ? wenn auch ? eingeschränkten Service für wirklich dringende Fälle anzubieten?, betont Landrat Friedrich Kethorn. ?Wir haben außerdem bewusst den Freitag, an dem die Verwaltung regulär auch nur bis zum Mittag geöffnet hätte, für die Veranstaltung gewählt.?


weiterlesen


23.05.2005
Neue Sprechzeiten beim Grafschafter comeback

Das Grafschafter comeback an der Bentheimer Straße 118 in Nordhorn (vormals Citi-Bank) wird zum 1. Juni 2005 seine Sprechzeiten ändern. Die Anlaufstelle für Empfänger des sogenannten Arbeitslosengeldes II ist von diesem Zeitpunkt an montags, dienstags, donnerstags und freitags von


weiterlesen


19.05.2005
Landkreis setzt KMU-Förderung fort

Seit 2002 fördert der Landkreis Grafschaft Bentheim Unternehmen, die betriebliche Erweiterungen oder Neubauten planen und in diesem Zuge neue Arbeitsplätze schaffen, mit einem eigenen Zuschussförderprogramm. Über die sogenannte „KMU-Richtlinie“, die je zur Hälfte aus Mitteln des Landkreises und des europäischen Strukturfonds EFRE gespeist wird, sind seither insgesamt 45 Investitionsmaßnahmen finanziell unterstützt worden, in deren Verlauf 98 neue Arbeitsplätze in der Grafschaft Bentheim entstehen werden.


weiterlesen


19.05.2005
Führung in die Vergangenheit

Eine kleine Zeitreise der besonderen Art bietet Eckhard Woide, ehrenamtlicher Bodendenkmalpfleger des Landkreises Grafschaft Bentheim, am kommenden Sonntag, 22. Mai 2005, an. Im Rahmen einer


weiterlesen


13.05.2005
Plötzlich nicht mehr deutsch

„Durch die Annahme einer anderen Staatsangehörigkeit geht die deutsche verloren“, macht Winfried Nykamp von der Ordnungsabteilung des Landkreises Grafschaft Bentheim klar und hat dafür einen guten Grund. In den vergangenen Wochen hat es mehrfach Berichte gegeben, wonach eine große Zahl vor allem türkischer Staatsangehöriger nach der im Bundesgebiet erfolgten Einbürgerung die türkische Staatsangehörigkeit wiedererworben hat.„Obwohl jeder Einbürgerungsbewerber schriftlich über die Folgen des Erwerbes bzw. Wiedererwerbes einer anderen Staatsangehörigkeit informiert wird, sind dem betroffenen Personenkreis die mit dem Wiedererwerb der türkischen Staatsangehörigkeit verbundenen rechtlichen Konsequenzen vielfach nicht bekannt“, so Nykamp.


weiterlesen


13.05.2005
Wallhecken-Projekt: Rastplatz eingeweiht

Geschichte und Bedeutung der Wallheckenlandschaft sollen Fahrradtouristen und Spaziergängern nun mit einer Informationstafel näher gebracht werden. Zu diesem Zweck wurde jetzt im Bereich Halle am Dalenhoek ein neuer Rastplatz mit Informationstisch eingeweiht. Am Rande der Tagesroute Nr. 16 der „Grafschafter Fietsentour“ lädt er zum Entspannen und zur Information über Wallhecken ein. Die Idee zu der Informationstafel entstand im Rahmen des INTERREG IIIA-Projektes „Grenzübergreifendes Wallhecken-Konzept“. Der Informationstisch wurde


weiterlesen


12.05.2005
"Wir haben ein Ohr für Sie"

Unter dem Motto „Wir haben ein Ohr für Sie“ wird der Landkreis Grafschaft Bentheim ab sofort neue Wege zur Steigerung der Kundenzufrieden-heit beschreiten. Mit der Einrichtung eines aktiven Ideen- und Beschwerdemanagements wird hierfür eine zentrale Anlaufstelle geschaffen. Ziel ist die weitere Umgestaltung der Verwaltung des Landkreises zu einem kundenorientierten Dienstleistungsunternehmen. Dabei können Bürger als „Unternehmensberater“ fungieren. Deren Beschwerden sind für die Kreisverwaltung eine Herausforderung und eine wichtige Managementaufgabe. Im Mittelpunkt


weiterlesen


09.05.2005
Notrufnummer 44 44 wird abgeschaltet

Eine Grafschafter „Besonderheit“ soll mit dem 17. Mai abgeschafft werden: die altbekannte Notrufnummer 44 44 unter der Nordhorner Vorwahl 05921. Sie ist durch die kostenfreie Notrufnummer 112 überflüssig geworden. Bislang waren die


weiterlesen


04.05.2005
"Wochen der Ausbildung" in zweiter Auflage

Die Suche nach einem Ausbildungsplatz gestaltet sich für Schulabgänger nicht immer einfach. Ausbildungsplatzmangel und die Unkenntnis vieler Jugendlicher über die breite Palette von Ausbildungsmöglichkeiten sind Gründe hierfür. Auch das Interesse der Jugendlichen an den sogenannten „Traumberufen“ führt dazu, dass hier ein großer Bewerberüberhang zu registrieren ist, während Unternehmen in weniger bekannten Berufen ihre Ausbildungsplätze nur teilweise oder gar nicht besetzen können.
Aufklärungsarbeit tut also Not und der Landkreis Grafschaft Bentheim hatte genau dies im


weiterlesen


02.05.2005
Landrat widerspricht Kritik des KAB-Bezirkssekretärs

?Den Vorwurf seitens des KAB-Sekretärs Clemens Dust, wiedergegeben in den ?Grafschafter Nachrichten? vom 2. Mai 2005, der Landkreis Grafschaft Bentheim nehme seine Fürsorgepflicht bei Hartz IV nicht wahr, da Antragsteller länger als vier Monate nach Einreichung eines Widerspruchs auf die Bearbeitung durch Mitarbeiter des Landkreises warten müssten, weise ich strikt zurück?, stellte Landrat Friedrich Kethorn noch am Montag klar. ?Der damit erweckte Eindruck ist falsch.?


weiterlesen

Druckversion anzeigen


Impressum Datenschutz

Footer-Bereich

 
CITYWERK 2021
▲