Startseite DE ENG

Grafschaft Bentheim
header1
header2
header3
header4


Menu

Sekundaere Navigation

  • Aktuelles
  • Informationen zum Coronavirus
  • Bürgerservice,
    Kreishaus & Politik
    • Profil
    • Dienstleistungen
    • Abteilungen
    • Mitarbeiter
    • eServices
    • Politik
    • Wahlen
    • Migration
    • Veranstaltungen des Landkreises
    • Arbeitgeber Landkreis
    • Leitbild
    • Gleichstellungsbüro
    • Ideen & Beschwerden
    • Datenschutz
    • Ausschreibungen
    • Bekanntmachungen
    • Haushalt & Vergaben
    • Satzungen und Verordnungen
    • Info
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Pressearchiv
  • Gesundheit,
    Familie & Soziales
  • Tourismus,
    Freizeit & Kultur
  • Arbeit,
    Wirtschaft & Bildung
  • Umwelt,
    Bauen & Ordnung

Kontakt

Landkreis Grafschaft Bentheim

 

van-Delden-Straße 1-7
48529 Nordhorn

 

Tel.: 05921 9601
Fax: 05921 961400
Mail: poststelle@grafschaft.de



Container-Bereich

Webcode


Häufig gesucht

Bürgerentscheid
 
Kennzeichenreservierung
 
Impfen & Impfzentrum
 
Pflichtumtausch Führerschein
 
Bürgerportal
 
Bauauskunft-Online
 
Grafschafer Atlas
 
Elternwegweiser
 
Landrat Uwe Fietzek
 
Abfallwirtschaft
 
Bekanntmachungen
 

weitere Informationen

Neuer Service

Online-Terminvergabe

 

Mit dem Online-Service der Führerschein- und Zulassungsstelle, können Sie Termine bequem von zu Hause oder unterwegs buchen. Derzeit sind keine Termine in Bad Bentheim möglich.

 

Zur Terminbuchung


Neue Plattform

Bürgerportal

Alle eServices auf einen Blick!


Politik

Politik

Baubroschüre

Baubroschüre

Orte des Landkreises


  • Bad Bentheim
  • Emlichheim
  • Neuenhaus
  • Nordhorn
  • Schüttorf
  • Uelsen
  • Wietmarschen


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Archivsuche

zur Archivübersicht
 

Suchergebnisse für Aktuelles - Februar 2006 [1 - 10 von 12]

27.02.2006
Streik bei der Kreisstraßenmeisterei

Der landesweite Streik im öffentlichen Dienst weitet sich aus. Am Montag legte auch ein Teil der Mitarbeiter der Kreisstraßenmeisterei in Neuenhaus auf unbestimmte Zeit die Arbeit nieder. Mit den Streikaktionen will die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di gegen die Kündigung des Tarifvertrages über die Wochenarbeitszeit vorgehen. Mit der Gewerkschaft wurde eine Notfallvereinbarung geschlossen. Daraus wird sich für die Dauer des Streiks nur


weiterlesen


21.02.2006
Landkreis prüft Verwaltungsgerichtsentscheidung

Der Vorstand der Kreisverwaltung zeigt sich erstaunt über die Entscheidung des Verwaltungsgerichtes Osnabrück, das eingeleitete Disziplinarverfahren gegen den ehemaligen Leiter des Abfallwirtschaftsbetriebes aufgrund eines angeblichen Verfahrensmangels einzustellen. ?Diese Entscheidung ist für uns unverständlich?, so die einhellige Reaktion von Landrat Friedrich Kethorn, vom Ersten Kreisrat Hans-Werner Schwarz und Kreisrat Uwe Fietzek.


weiterlesen


14.02.2006
Kommt ein Kompetenzzentrum Wirtschaft?

Wird im ehemaligen Spinnereihochbau der NINO AG ein so genanntes Kompetenzzentrum Wirtschaft eingerichtet? Mit dieser Frage beschäftigen sich nun Kreisverwaltung und Politik. Seitens des Landrates und der Stabstelle Wirtschaftsförderung und Kreisentwicklung war diese Idee in die Sitzung des Kreisausschusses vor einigen Tagen eingebracht worden.


weiterlesen


13.02.2006
Bauordnungsamt stellt sich Kundenurteil

Kundenzufriedenheit spielt in der öffentlichen Verwaltung eine immer größere Rolle. Im Februar und März 2006 wird daher bereits zum dritten Mal eine Kundenbefragung im Bauordnungswesen durchgeführt. Die Bauordnungsämter von neun Kreisen und Landkreisen aus dem nordwestlichen Niedersachsen und dem angrenzenden Nordrhein-Westfalen stellen sich dem Urteil ihrer Kunden. Zu ihnen gehört auch der Landkreis Grafschaft Bentheim.


weiterlesen


10.02.2006
Beschwerdemanagement gut angelaufen

?Die Akzeptanz der Bürger aber auch der Mitarbeiter der Kreisverwaltung für unser Beschwerde- und Ideenmanagement ist hoch?, so Landrat Friedrich Kethorn am Freitag bei der Vorlage des Erfahrungsberichtes für 2005. Der Kurzbericht von ?Beschwerdemanager? Thomas Heinrich enthält auf sechs Seiten einen Überblick über seine Arbeit seit dem 17. Mai 2005. Zu diesem Datum hatte diese neue Einrichtung ihre Arbeit aufgenommen.


weiterlesen


07.02.2006
Chorsingen für Einsteiger

Für Menschen, die gerne im stillen Kämmerlein singen und nicht wissen, ob sie das ausbauen sollen, bieten die Kontaktstelle Musik des Landkreises Grafschaft Bentheim und das Ludwig-Windthorst-Haus in Lingen ein Gesangswochenende unter dem Motto „Singen – warum nur unter der Dusche?“ an. Am 25. und 26. März 2006 erhalten


weiterlesen


06.02.2006
Flaggen wehen auf halbmast

Am Dienstag, 7. Februar 2006, werden alle öffentlichen Gebäude halbmast beflaggt. Anlass ist der Staatsakt für den am 27. Januar 2006 verstorbenen Bundespräsidenten a. D., D. Dr. h.c. Johannes Rau.



05.02.2006
Radarkontrollen des Landkreises

In der Woche vom 2. bis zum 5. Mai wird der Landkreis Grafschaft Bentheim in folgenden Orten Geschwindigkeitsmessungen vornehmen:


weiterlesen


03.02.2006
Neue Adresse

Der Grafschaft Bentheim Tourismus e.V. (vormals Fremdenverkehrsverband Grafschaft Bentheim) ist umgezogen. Die neue Anschrift lautet nun: Stadtring 22 in 48529 Nordhorn.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter


weiterlesen


02.02.2006
Fit für den demographischen Wandel

Ein Novum der modernen Geschichte: die „Bevölkerung“ in der westlichen Hemisphäre hat aufgehört zu wachsen, ja die Anzahl wird sogar bald rückläufig sein, da immer weniger Kinder geboren werden. Dies hat erhebliche Konsequenzen für die Wirtschaft, die Sozialsysteme, das Miteinander von alt und jung und die Gestaltung der Arbeit. Die Kenntnis über diese Entwicklung verallgemeinert sich langsam, aber es werden – da die Veränderungen schleichend vorangehen – im sozialen und ökonomischen Leben viel zu spät und zu wenig praktische Schlüsse gezogen. Hinzu kommt der Eindruck, bei 4,5 Mio. Arbeitslosen stünden ohnehin genug Arbeitskräfte zur Verfügung. Das allerdings ist ein Trugschluss, weil diese


weiterlesen

| 1 | 2 |



Impressum Datenschutz

Footer-Bereich

 
CITYWERK 2021
▲