Ein Novum der modernen Geschichte: die „Bevölkerung“ in der westlichen Hemisphäre hat aufgehört zu wachsen, ja die Anzahl wird sogar bald rückläufig sein, da immer weniger Kinder geboren werden. Dies hat erhebliche Konsequenzen für die Wirtschaft, die Sozialsysteme, das Miteinander von alt und jung und die Gestaltung der Arbeit. Die Kenntnis über diese Entwicklung verallgemeinert sich langsam, aber es werden – da die Veränderungen schleichend vorangehen – im sozialen und ökonomischen Leben viel zu spät und zu wenig praktische Schlüsse gezogen. Hinzu kommt der Eindruck, bei 4,5 Mio. Arbeitslosen stünden ohnehin genug Arbeitskräfte zur Verfügung. Das allerdings ist ein Trugschluss, weil diese
weiterlesen