Startseite DE ENG

Grafschaft Bentheim
header1
header2
header3
header4


Menu

Sekundaere Navigation

  • Aktuelles
  • Informationen zum Coronavirus
  • Bürgerservice,
    Kreishaus & Politik
    • Profil
    • Dienstleistungen
    • Abteilungen
    • Mitarbeiter
    • eServices
    • Politik
    • Wahlen
    • Migration
    • Veranstaltungen des Landkreises
    • Arbeitgeber Landkreis
    • Leitbild
    • Gleichstellungsbüro
    • Ideen & Beschwerden
    • Datenschutz
    • Ausschreibungen
    • Bekanntmachungen
    • Haushalt & Vergaben
    • Satzungen und Verordnungen
    • Info
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Pressearchiv
  • Gesundheit,
    Familie & Soziales
  • Tourismus,
    Freizeit & Kultur
  • Arbeit,
    Wirtschaft & Bildung
  • Umwelt,
    Bauen & Ordnung

Kontakt

Landkreis Grafschaft Bentheim

 

van-Delden-Straße 1-7
48529 Nordhorn

 

Tel.: 05921 9601
Fax: 05921 961400
Mail: poststelle@grafschaft.de



Container-Bereich

Webcode


Häufig gesucht

Kennzeichenreservierung
 
Bürgerportal
 
Bauauskunft-Online
 
Grafschafer Atlas
 
Jobcenter
 
Elternwegweiser
 
Landrat Uwe Fietzek
 
Abfallwirtschaft
 
Ausschreibungen
 
Bekanntmachungen
 

Neuer Service

Online-Terminvergabe

 

Mit dem Online-Service der Führerschein- und Zulassungsstelle, können Sie Termine bequem von zu Hause oder unterwegs buchen. Derzeit sind keine Termine in Bad Bentheim möglich.

 

Zur Terminbuchung


Neue Plattform

Bürgerportal

Alle eServices auf einen Blick!


Politik

Politik

Baubroschüre

Baubroschüre

Orte des Landkreises


  • Bad Bentheim
  • Emlichheim
  • Neuenhaus
  • Nordhorn
  • Schüttorf
  • Uelsen
  • Wietmarschen


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Archivübersicht

zur Archivsuche
 

Aktuelles  
2021 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2020 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2019 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2018 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2017 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2016 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2015 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2014 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2013 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2012 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2011 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2010 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2009 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2008 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2007 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2006 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2005 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2004 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
 

Suchergebnisse für Aktuelles - Mai 2007 [1 - 10 von 16]

31.05.2007
Kreistag mit breiter Mehrheit für Krankenhaus-Zusammenführung

Mit breiter Mehrheit – gegen zwei Stimmen der Vertreter von DKP und Grafschafter Bürgerforum - stimmte der Grafschafter Kreistag am Donnerstagnachmittag der Fusion der beiden Nordhorner Krankenhäuser zu. „Mit der Zusammenführung der Krankenhäuser zur Euregio-Klinik sind wir für die Zukunft hervorragend aufgestellt“, so Landrat Friedrich Kethorn. „Das war und ist sicherlich die Entscheidung dieser Wahlperiode.“


weiterlesen


31.05.2007
Bundeskonferenz der mittelstädtischen Volkshochschulen in Nordhorn

Erstmalig in ihrer fast 60-jährigen Geschichte ist die Volkshochschule Grafschaft Bentheim Austragungsort für die Bundeskonferenz der mittelstädtischen Volkshochschulen des Deutschen Volkshochschulverbandes. Vom 3. bis 6. Juni 2007 werden sich etwa 60 Vertreter von Volkshochschulen aus der ganzen Bundesrepublik in Nordhorn mit dem Thema „Entgrenzung der Bildungsbereiche“ und den Übergang der verschiedenen Bildungsinstitutionen beschäftigen.


weiterlesen


30.05.2007
Zweites Nordhorner Gymnasium startet ab dem 1. August 2008

„Das ist ein großer Gewinn für die Bildungslandschaft der Grafschaft Bentheim“, lautet das einhellige Fazit von Schuldezernentin Dr. Kerstin Gäfgen-Track (Lutherische Landeskirche) und Landrat Friedrich Kethorn. Nach dem Gespräch in Hannover vom vergangenen Freitag und weiteren telefonischen Feinabstimmungen ist nun klar: das zweite Gymnasium in Nordhorn wird in der Trägerschaft der Landeskirche stehen und zum 1. August 2008 seinen Betrieb aufnehmen.


weiterlesen


25.05.2007
Poststelle der Kreisverwaltung arbeitet ausgezeichnet

1.500 bis 2.000 Postsendungen sind es täglich, also etwa 400.000 pro Jahr, die bei der Poststelle der Kreisverwaltung eingehen und dort von Johann Hoesman und Michael Mechtel bearbeitet werden. „Ungefähr die gleiche Menge geht dann noch als Ausgangspost raus“, wissen die beiden zu berichten. Durchorganisierte Arbeitsabläufe sind da unverzichtbar. „Wir wollen Zufriedenheit im Haus und natürlich auch bei den Bür-gern“, bringen sie ihre Einstellung auf den Punkt. Ihre vorbildliche Arbeit wurde nun von der Deutschen Post AG mit einem Zertifikat ausgezeichnet.


weiterlesen


24.05.2007
Kreisausschuss einhellig für Zusammenführung der Krankenhäuser

Landrat Friedrich Kethorn zeigte sich am Donnerstag nach der Sitzung des Kreisausschusses bestens gelaunt und zufrieden: „Der Kreisausschuss ist einmütig der Verwaltungsvorlage zur Fusion von Grafschafter Klinikum und Marienkrankenhaus gefolgt. Der Kreistag muss noch zustimmen, damit ist der Zug ins Gleis gesetzt.“ Vertreter aller Fraktionen lobten die langwierige und mitunter mühevolle – teilweise von Kompromissen geprägte - Arbeit der Aktionsgruppe. „Wir gehen nun wettbewerbsfähig in die Zukunft“, so Landrat Kethorn.


weiterlesen


24.05.2007
Wallheckenstrukturen werden kartiert

Der Landkreis Grafschaft Bentheim macht darauf aufmerksam, dass im Bereich südwestlich der Stadt Neuenhaus in der Zeit vom 5. bis zum 7. Juni 2007 Wallheckenstrukturen erfasst werden. Die Kartierungsarbeiten werden von Dipl.-Ing. Julia Wiehe im Auftrage des Landkreises Grafschaft Bentheim durchgeführt. Der Landkreis Grafschaft Bentheim bittet die Grundstückseigentümer des Gebietes darum, Julia Wiehe bei ihren Tätigkeiten zu unterstützen.



24.05.2007
Landrat ehrte langjährige Mitglieder des Volksbundes

„Wer vergessen wird, ist wirklich tot“, zitierte Wilhelm Horstmeyer aus Nordhorn den Philosophen Immanuel Kant, als er über sein Engagement beim Kreisverband Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge sprach. Landrat Friedrich Kethorn hatte Mitglieder ins Kreishaus geladen, um sie für ihre langjährige Mitgliedschaft auszuzeichnen. Wilhelm Horstmeyer, ehemaliger Landrat, war einer von ihnen. Er hatte sogar seinen 38 Jahre alten Mitgliedsausweis dabei.


weiterlesen


23.05.2007
Verbundausbildung soll gefördert werden

Das Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ) des Handwerks und das Grafschafter comeback wollen Verbundausbildungen im Landkreis Grafschaft Bentheim voranbringen. Mit JOBSTARTER, dem neuen Programm des Bundesbildungsministeriums, sollen zusätzliche regionale, betriebliche Ausbildungsplätze erschlossen werden. Gezielt sollen Betriebe angesprochen werden, die sich aus der Ausbildung zurückgezogen oder bisher noch nicht ausgebildet haben. Aber auch Betriebe, die zusätzliche Ausbildungsplätze anbieten, können profitieren. Bis 2010 werden insgesamt 125 Millionen Euro an Fördergeldern vom Ministerium bereitgestellt, ko-finanziert mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds. „JOBSTARTER – Für die Zukunft ausbilden“ fördert Innovationen und Strukturentwicklungen in der beruflichen Bildung.


weiterlesen


22.05.2007
Tour de Grafschaft - Jury testete Landkreis auf Fahrradfreundlichkeit

Die neunköpfige Jury des Landeswettbewerbes "Fahrradfreundliche Kommune" machte sich am Dienstagvormittag vor Ort ein Bild über die Situation für Radfahrer in der Grafschaft Bentheim. Knapp zweieinhalb Stunden dauerte die Tour von Nordhorn über Neuenhaus nach Lage. Der Landkreis hatte sich um den mit 25.000 Euro dotierten Preis beworben und steht nun im Finale der letzten Fünf.


weiterlesen


21.05.2007
Änderungen beim Einbau von Kleinkläranlagen

Auf die Betreiber von Kleinkläranlagen kommen ab dem 1. Juni wichtige Änderungen zu. Hintergrund ist eine Neuregelung des Niedersächsischen Wassergesetzes. Bislang war für die Einleitung des gereinigten Abwassers eine gebührenpflichtige, wasserbehördliche Erlaubnis erforderlich. Zukünftig reicht unter bestimmten Voraussetzungen eine vor dem Einbau eingereichte Anzeige bei der Unteren Wasserbehörde des Landkreises aus.


weiterlesen

| 1 | 2 |

Druckversion anzeigen


Impressum Datenschutz

Footer-Bereich

 
CITYWERK 2021
▲