Startseite DE ENG

Grafschaft Bentheim
header1
header2
header3
header4


Menu

Sekundaere Navigation

  • Aktuelles
  • Informationen zum Coronavirus
  • Bürgerservice,
    Kreishaus & Politik
    • Profil
    • Dienstleistungen
    • Abteilungen
    • Mitarbeiter
    • eServices
    • Politik
    • Wahlen
    • Migration
    • Veranstaltungen des Landkreises
    • Arbeitgeber Landkreis
    • Leitbild
    • Gleichstellungsbüro
    • Ideen & Beschwerden
    • Datenschutz
    • Ausschreibungen
    • Bekanntmachungen
    • Haushalt & Vergaben
    • Satzungen und Verordnungen
    • Info
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Pressearchiv
  • Gesundheit,
    Familie & Soziales
  • Tourismus,
    Freizeit & Kultur
  • Arbeit,
    Wirtschaft & Bildung
  • Umwelt,
    Bauen & Ordnung

Kontakt

Landkreis Grafschaft Bentheim

 

van-Delden-Straße 1-7
48529 Nordhorn

 

Tel.: 05921 9601
Fax: 05921 961400
Mail: poststelle@grafschaft.de



Container-Bereich

Webcode


Häufig gesucht

Bürgerentscheid
 
Kennzeichenreservierung
 
Impfen & Impfzentrum
 
Pflichtumtausch Führerschein
 
Bürgerportal
 
Bauauskunft-Online
 
Grafschafer Atlas
 
Elternwegweiser
 
Landrat Uwe Fietzek
 
Abfallwirtschaft
 
Bekanntmachungen
 

Bürgerentscheid Eissporthalle

Bürgerentscheid Eissporthalle

Neuer Service

Online-Terminvergabe

 

Mit dem Online-Service der Führerschein- und Zulassungsstelle, können Sie Termine bequem von zu Hause oder unterwegs buchen. Derzeit sind keine Termine in Bad Bentheim möglich.

 

Zur Terminbuchung


Neue Plattform

Bürgerportal

Alle eServices auf einen Blick!


Politik

Politik

Baubroschüre

Baubroschüre

Orte des Landkreises


  • Bad Bentheim
  • Emlichheim
  • Neuenhaus
  • Nordhorn
  • Schüttorf
  • Uelsen
  • Wietmarschen


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Archivsuche

zur Archivübersicht
 

Suchergebnisse für Aktuelles - Jahresübersicht 2008 [1 - 10 von 111]

30.12.2008
Vorsicht auf überfrorenen Gewässern

Für Schlittschuhläufer, Spaziergänger und vor allem Kinder sind Eisflächen ein verlockender Anblick. Doch oft trügt der schöne Schein. Die überfrorenen Seen, Tümpel und Flüsse können schnell zur Todesfalle werden. Der Landkreis Grafschaft Bentheim gibt die dringende Empfehlung, zu Beginn der Frostperiode mit dem Schlittschuhlaufen oder einem Eisspaziergang noch zu warten. Denn am Rand von Gewässern ist das Eis zwar stellenweise schon recht dick und scheint zu tragen. Ein paar Meter weiter droht man allerdings einzubrechen, da die Eisdecke oft dünner wird, je weiter man sich vom Ufer wegbewegt.


weiterlesen


22.12.2008
Geflügelpest: Umsicht und Vorsichtsmaßnahmen helfen allen

Der Ausbruch der sogenannten Geflügelpest in Putenmastbetriebe im Landkreis Cloppenburg sensibilisiert alle Geflügelhalter in den Nachbarlandkreisen. Ein solcher Ausbruch, der für die Menschen zwar ungefährlich ist, zieht dennoch neben wirtschaftlichen Verlusten auch weitere negative Folgen mit sich.
Daher appellieren das Veterinäramt des Landkreises Grafschaft Bentheim und der Landwirtschaftliche Kreisverein Grafschaft Bentheim an alle Geflügelhalter und alle weiteren Beteiligten an der Geflügelhaltung im Landkreis, durch das Einhalten von vorbeugenden Hygienemaßnahmen ein Übergreifen zu verhindern. Neben der Einstallpflicht, die auch für Hobbyhaltungen gilt, sind eine Reihe weiterer Hygienemaßnahmen zu beachten.


weiterlesen


19.12.2008
„Grafschafter Haus- und Nutztiertag“ in Planung

Ein neu gegründeter LEADER-Arbeitskreis plant die Ausweitung der Elite-Schaf-Auktion in Uelsen zu einem „Grafschafter Haus- und Nutztiertag“. In dieser Woche hat sich der Arbeitskreis erstmals im Vechtehof des Tierparks Nordhorn getroffen und erste Ideen ausgetauscht. So soll die Elite-Schaf-Auktion in Uelsen im kommenden Jahr nicht nur zentrale Anlaufstelle für Züchter des Bentheimer Landschafs und der Rassen Weiß- und Schwarzkopf sein, sondern als „Grafschafter Haus- und Nutztiertag“ einen attraktiven Anziehungspunkt für Jung und Alt darstellen.


weiterlesen


18.12.2008
Fleisch wieder frei gegeben

Die 40 Tonnen Fleisch aus Irland, die seitens des Landkreises Grafschaft Bentheim in der vergangenen Woche beschlagnahmt werden mussten, konnten komplett wieder frei gegeben werden. Kontrollen hatten erwiesen, dass diese Ware nicht von den in Irland gesperrten drei Betrieben stammt, in denen mit Dioxin belastetes Fleisch gefunden worden war.



18.12.2008
Geflügel muss in den Stall

Am 10. Dezember 2008 wurde durch das Friedrich Löffler Institut in einem Mastputenbestand im Landkreis Cloppenburg niedrig pathogenes aviäres Influenza A Virus (Typ H5N3) festgestellt. Ca. 270.000 Tiere (ausnahmslos Puten) sind bereits getötet worden.
Alles bisher im Freiland oder im Auslauf gehaltenes Geflügel muss ab sofort wieder in den Stall. Der Landkreis Grafschaft Bentheim hat eine tierseuchenbehördliche Allgemeinverfügung erlassen, die alle Geflügelhalter zur Aufstallung ihrer Tiere verpflichtet. Außenvolieren mit wasserdichtem Dach nach oben und einer vogelsicheren Seitenabtrennung genügen ebenfalls den Anforderungen.



16.12.2008
Eingeschränkte Öffnungszeiten der Zulassungsstellen

Am Sonnabend, 27. Dezember 2008, ist die Zulassungsstelle im Haus der Kreisverwaltung, van Delden-Straße 1-7, in Nordhorn lediglich in der Zeit von 9 bis 11 Uhr geöffnet. Die Zulassungsstellen in Emlichheim und Bad Bentheim bleiben an diesem Tag geschlossen. Ab Montag, 29. Dezember 2008, sind alle drei Zulassungsstellen wieder zu den normalen Öffnungszeiten erreichbar.



12.12.2008
Fleisch aus Irland beschlagnahmt

Auch im Landkreis Grafschaft Bentheim wurden fleischverarbeitende Betriebe daraufhin überprüft, ob sie Fleisch aus Irland erhalten haben. Irisches Schweinefleisch muss wegen einer möglichen Belastung mit krebserregendem Dioxin komplett vom Markt genommen werden. Alle Produkte, die seit dem 1. September verkauft wurden, sollen nun im In- und Ausland vernichtet werden. Nach Angaben der irischen Behörden wurden in Schweinefleisch-Proben Dioxinspuren gefunden, die den zulässigen Grenzwert um das bis zu 200-fache übersteigen. Wird Dioxin über einen längeren Zeitraum in höheren Mengen mit der Nahrung aufgenommen, gilt es als krebserregend.
Die Veterinärabteilung des Landkreises Grafschaft Bentheim teilt mit, dass es keine Direktimporte in die Region gegeben habe, Teilstücke von irischem Schweinefleisch allerdings über Umwege, z.B. aus Nordrhein-Westfalen, zur Weiterverarbeitung in die Grafschaft gelangt seien. 40 Tonnen Fleisch aus drei Grafschafter fleischverarbeitenden Betrieben seien vorläufig beschlagnahmt worden. Die Kontrollen dauern noch an.



08.12.2008
Ab Ende 2009 gibt es Einheitlichen Ansprechpartner

„Die Entscheidung der Landesregierung, dass die Aufgaben des Einheitlichen Ansprechpartners auf die Landkreise und kreisfreien Städte übertragen werden, können wir nur begrüßen“, erklärt Landrat Friedrich Kethorn. „Wir werden ab Ende 2009 einen solchen Anlaufpunkt in der Kreisverwaltung vorhalten, wie es die EU-Dienstleistungsrichtlinie vorsieht.“ Diese Richtlinie sieht vor, dass EU-Ausländern ein solcher Ansprechpartner zur Seite gestellt wird. Wendet sich also ein potentieller Dienstleister mit seinem Anliegen an die Stelle, bündelt diese für ihn innerhalb bestimmter Fristen alle erforderlichen Verwaltungsverfahren.


weiterlesen


05.12.2008
Archivwesen und RAUMsichten Themen im Kulturausschuss

Soll es ein Kreisarchiv oder ein Archiv mit der Stadt Nordhorn geben? Wie soll das vorhandene Archivgut bewahrt, erschlossen und für Interessierte nutzbar gemacht werden? Um diese Fragen geht es beim Tagesordnungspunkt Kommunales Archivwesen in der Grafschaft Bentheim, der auf Antrag der SPD-Kreistagsfraktion behandelt wird. Dazu wird auch die Leiterin des Staatsarchivs Osnabrück, Dr. Birgit Kehne, referieren. Die Ausschussmitglieder werden sich unter anderem auch mit dem Projekt „RAUMsichten“ befassen. Dabei handelt es sich um eine Erweiterung und auch Ergänzung des offenen Museums „kunstwegen“, der rund 140 km langen grenzüberschreitenden Kunstroute zwischen Nordhorn und Zwolle.


weiterlesen


04.12.2008
Landkreis führt die landesweite Ehrenamtskarte ein

„Diese neue landesweite Ehrenamtskarte ist ein Dankeschön für unsere ehrenamtlich tätigen Bürger“, erklärt Landrat Friedrich Kethorn. „Mit dem 5. Dezember, dem internationalen Tag des Ehrenamtes, liegen die Anträge aus oder können über das Internet heruntergeladen werden“. Die ersten Karten sollen dann im Februar 2009 ausgegeben werden. „Ich bin mir sicher, dass von dieser Möglichkeit viel Gebrauch gemacht werden wird, hat doch eine Prognos-Studie ergaben, dass die Grafschaft ein Landkreis mit einem überdurchschnittlich starken ehrenamtlichen Engagement ist.“


weiterlesen

| 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | ... |

Druckversion anzeigen


Impressum Datenschutz

Footer-Bereich

 
CITYWERK 2021
▲