Startseite DE ENG

Grafschaft Bentheim
header1
header2
header3
header4


Menu

Sekundaere Navigation

  • Aktuelles
  • Informationen zum Coronavirus
  • Bürgerservice,
    Kreishaus & Politik
    • Profil
    • Dienstleistungen
    • Abteilungen
    • Mitarbeiter
    • eServices
    • Politik
    • Wahlen
    • Migration
    • Veranstaltungen des Landkreises
    • Arbeitgeber Landkreis
    • Leitbild
    • Gleichstellungsbüro
    • Ideen & Beschwerden
    • Datenschutz
    • Ausschreibungen
    • Bekanntmachungen
    • Haushalt & Vergaben
    • Satzungen und Verordnungen
    • Info
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Pressearchiv
  • Gesundheit,
    Familie & Soziales
  • Tourismus,
    Freizeit & Kultur
  • Arbeit,
    Wirtschaft & Bildung
  • Umwelt,
    Bauen & Ordnung

Kontakt

Landkreis Grafschaft Bentheim

 

van-Delden-Straße 1-7
48529 Nordhorn

 

Tel.: 05921 9601
Fax: 05921 961400
Mail: poststelle@grafschaft.de



Container-Bereich

Webcode


Häufig gesucht

Bürgerentscheid
 
Kennzeichenreservierung
 
Impfen & Impfzentrum
 
Pflichtumtausch Führerschein
 
Bürgerportal
 
Bauauskunft-Online
 
Grafschafer Atlas
 
Elternwegweiser
 
Landrat Uwe Fietzek
 
Abfallwirtschaft
 
Bekanntmachungen
 

weitere Informationen

Neuer Service

Online-Terminvergabe

 

Mit dem Online-Service der Führerschein- und Zulassungsstelle, können Sie Termine bequem von zu Hause oder unterwegs buchen. Derzeit sind keine Termine in Bad Bentheim möglich.

 

Zur Terminbuchung


Neue Plattform

Bürgerportal

Alle eServices auf einen Blick!


Politik

Politik

Baubroschüre

Baubroschüre

Orte des Landkreises


  • Bad Bentheim
  • Emlichheim
  • Neuenhaus
  • Nordhorn
  • Schüttorf
  • Uelsen
  • Wietmarschen


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Archivsuche

zur Archivübersicht
 

Suchergebnisse für Aktuelles - November 2011 [1 - 10 von 12]

28.11.2011
Ausgeschiedene Kreistagspolitiker geehrt

Das "verkannte Ehrenamt" stand am Freitagabend im Mittelpunkt einer Veranstaltung des Landkreises im NINO-Hochbau. Landrat Friedrich Kethorn ehrte 20 aus dem Kreistag ausscheidende Abgeordnete. Einige von ihnen waren drei oder mehr Wahlperioden Mitglied des höchsten politischen Gremiums des Landkreises gewesen. "Beim ehrenamtlichen Engagement gibt es den Trend, sich temporär und sporadisch für eine Sache zu engagieren. Die Kommunalpolitik als Ehrenamt passt nicht zu diesem Trend. Hier braucht es einen langen Atem – und ein dickes Fell", so der Landrat in seiner Rede.


weiterlesen


28.11.2011
Erfolgreicher Verlauf der Gründerwoche in der Grafschaft

Das TOPStart-Netzwerk blickt auf eine erfolgreiche Gründerwoche 2011 zurück. Mit insgesamt 9 Veranstaltungen war man vom 12. bis 18.11 an die Existenzgründer herangetreten, um in einer Woche viele komprimierte Veranstaltungen anzubieten. Am 12. November 2011 wurde die Gründerwoche durch die Grafschafter Gründungsmesse im NINO-Hochbau eröffnet. Während eines Besuchs auf der Gründungsmesse hatte man nicht nur die Gelegenheit mit vielen Unternehmensberatern über gründungsrelevante Themen zu sprechen, sondern konnte sich in zwei verschiedenen Vortragsreihen umfassend zu den verschiedensten Themen der Existenzgründung informieren. So gab es Impulsreferate zum Thema Businessplan, Marketing in den Zeiten des Web 2.0, sowie dem klassischen Marketing, steuerrechtlichen Fragestellungen oder Versicherungsthemen.


weiterlesen


24.11.2011
Zahlreiche Tipps für Jugendliche im BOARD SEVEN

Nach langer Vorarbeit haben das Pro-Aktiv-Center des Landkreises Grafschaft Bentheim und die Nordhorner Werbeagentur „zehndrei“ die Broschüre „BOARD SEVEN“ fertiggestellt. Den Jugendlichen der Grafschaft Bentheim wird damit ein Werkzeug für den Berufsweg und die Freizeitgestaltung an die Hand gegeben.
Beim Lesen merkt man schnell – Board Seven ist kein theoretischer Schmöker, sondern bündelt Erfahrungen aus der Praxis. Die beiden Autoren Melanie Vehring und Stephan Faber, beide Berater im Pro-Aktiv-Center, arbeiten bereits seit Jahren mit Jugendlichen zusammen und unterstützen sie auf dem Weg ins Berufsleben. Die Broschüre gibt Hilfestellungen zur Berufs- oder Schulwahl, zu Arbeitssuche, Bewerbung, Vorstellungsgespräch und möglichen Alternativen wie zum Beispiel dem Freiwilligen Sozialen Jahr.


weiterlesen


22.11.2011
Im Mittelpunkt: Die Zukunft der Grafschafter Abfallwirtschaft

Am Dienstag, den 29. November 2011, findet eine öffentliche Informationsveranstaltung zum Zukunftskonzept der Abfallentsorgung und –verwertung im Landkreis Grafschaft Bentheim statt. In dieser Veranstaltung werden die Beratungsunternehmen KPMG und CDM das Zukunftskonzept vorstellen. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind gern willkommen. Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr im großen Sitzungssaal des Kreishauses in der van-Delden-Straße.



21.11.2011
Wochen der Ausbildung 2011 mit Rekordbeteiligung

Seit 2004, also seit acht Jahren, finden alljährlich im November die Wochen der Ausbildung in der Grafschaft Bentheim statt. Noch bis zum 25. November läuft die diesjährige zweiwöchige Phase. Doch schon jetzt ist deutlich: dieses Jahr wird die bisherige Beteiligung noch übertroffen. Nicht nur die ohnehin große Beteiligung der Grafschafter Wirtschaft, Schülern einen Einblick in die „Welt der Berufe“ zu geben, hat sich weiter gesteigert auf nunmehr 80 Unternehmen (2010: 76). Es haben sich auch mehr Schüler für Besuche angemeldet: waren es 2010 540, sind es nun 570.


weiterlesen


11.11.2011
Schulausfall-Info als SMS und E-Mail

Schnee und Eis in der Region bringen in den Wintermonaten nicht nur Fußgänger und Autos ins Trudeln sondern auch den ansonsten geregelten Schulalltag. Wer sich beim morgendlichen Blick aus dem Fenster fragt, ob er sich auf den Weg zur Schule machen muss, ob die Schulbusse fahren oder im Depot bleiben, ist nun nicht mehr ausschließlich auf Radiodurchsagen oder (überlastete) Webseiten angewiesen, sondern kann sich ganz bequem per SMS und E-Mail informieren lassen.
Mehr als 800 Grafschafter haben sich bereits registriert und nutzen diesen „Komplett-Service“ des Landkreises Grafschaft Bentheim, der den im Frühjahr gestarteten E-Mail-Dienst ergänzt.


weiterlesen


10.11.2011
Stück gegen Rechtsextremismus begeisterte Neuenhauser Schüler

Laute Rockmusik, viel Action, fesselnde Videoeinspielungen, ungekünstelte Jugendsprache – und ein ernstes Thema. Das alles bot das Stück „Schwarze Schatten“ des Hildesheimer Kinder- und Jugendtheaters Kalleratschmatsch am Dienstag in Neuenhaus. Die rund 300 Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen der Haupt- und Realschule und des Lise-Meitner-Gymnasiums zeigten sich begeistert. Da wurde das Thema „rechtsextreme Verführer“ ebenso spannend wie jugendgerecht aufbereitet und durch ein tolles Ensemble glaubwürdig dargeboten. Möglich machte dieses das Förderprogramm „Grafschaft gegen Rechtsextremismus“ des Landkreises.


weiterlesen


09.11.2011
Alleinerziehende treffen sich in Uelsen

„Jetzt bin ich mal dran...“ Unter diesem Motto hat sich in Uelsen eine Gruppe Alleinerziehender gegründet. In geselliger Runde besteht hier Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und sich auszutauschen. Das gegenseitige Kennenlernen und der Erfahrungsaustausch bei Fragen und Alltagsproblemen sollen im Vordergrund des offenen Treffs stehen. Alle alleinerziehenden Mütter und Väter sind eingeladen, einfach mal vorbei zuschauen.


weiterlesen


07.11.2011
Erich Begalke zeigt Kunst im Kreishaus

"Erich Begalke: Bilder-Zeichnungen-Kleinskulpturen" lautet der Titel der Ausstellung, die in der Reihe "Kunst im Kreishaus" ab Freitag, 11. November 2011, im Foyer des Kreishauses in Nordhorn, van-Delden-Straße 1-7, zu sehen sein wird. Begalke war bis zu seiner Pensionierung im Jahr 2007 Kunsterzieher in Nordhorn. Die Ausstellung kann bis zum 8. Januar 2012 zu folgenden Zeiten besucht werden: montags bis donnerstags von 8.30 bis 16 Uhr, freitags von 8.30 bis 12.30 Uhr und sonntags von 11 bis 13 Uhr.



04.11.2011
Die Grafschaft im Wandel – mit Mut und Verantwortung gestalten

„Unsere gemeinsame Aufgabe ist es, mit Kompetenz, Einsatz, Weitsicht, Leistungsfähigkeit und –bereitschaft, die Weichen so zu stellen, dass am Ende der Wahlperiode und meiner Amtsperiode wieder die Feststellung getroffen werden kann: Die Grafschaft ist gut aufgestellt.“Mit einer Antrittsrede hat Landrat Friedrich Kethorn auf der konstituierenden Kreistagssitzung am Donnerstag, 3. November 2011, seine zweite Amtszeit eingeleitet. Neun Arbeitsschwerpunkte sind es im Wesentlichen, die der Verwaltungschef in den kommenden Jahren ins Visier nimmt:
1. Finanzen
2. Demografischer Wandel
3. Bildung
4. Infrastruktur
5. Gesundheitswesen
6. Abfallwirtschaft
7. Energie
8. Soziales
9. Landwirtschaft
Mit Mut und Verantwortung, so Friedrich Kethorn, werde er sich gemeinsam mit den gewählten Kreistagsabgeordneten für eine positive Weiterentwicklung der Grafschaft Bentheim einsetzen, „damit unsere Heimat auch künftig lebens- und liebenswert bleibt.“


weiterlesen

| 1 | 2 |

Druckversion anzeigen


Impressum Datenschutz

Footer-Bereich

 
CITYWERK 2021
▲