Startseite DE ENG

Grafschaft Bentheim
header1
header2
header3
header4


Menu

Sekundaere Navigation

  • Aktuelles
  • Informationen zum Coronavirus
  • Bürgerservice,
    Kreishaus & Politik
    • Profil
    • Dienstleistungen
    • Abteilungen
    • Mitarbeiter
    • eServices
    • Politik
    • Wahlen
    • Migration
    • Veranstaltungen des Landkreises
    • Arbeitgeber Landkreis
    • Leitbild
    • Gleichstellungsbüro
    • Ideen & Beschwerden
    • Datenschutz
    • Ausschreibungen
    • Bekanntmachungen
    • Haushalt & Vergaben
    • Satzungen und Verordnungen
    • Info
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Pressearchiv
  • Gesundheit,
    Familie & Soziales
  • Tourismus,
    Freizeit & Kultur
  • Arbeit,
    Wirtschaft & Bildung
  • Umwelt,
    Bauen & Ordnung

Kontakt

Landkreis Grafschaft Bentheim

 

van-Delden-Straße 1-7
48529 Nordhorn

 

Tel.: 05921 9601
Fax: 05921 961400
Mail: poststelle@grafschaft.de



Container-Bereich

Webcode


Häufig gesucht

Kennzeichenreservierung
 
Impfen & Impfzentrum
 
Pflichtumtausch Führerschein
 
Bürgerportal
 
Bauauskunft-Online
 
Grafschafer Atlas
 
Elternwegweiser
 
Landrat Uwe Fietzek
 
Abfallwirtschaft
 
Bekanntmachungen
 

Neuer Service

Online-Terminvergabe

 

Mit dem Online-Service der Führerschein- und Zulassungsstelle, können Sie Termine bequem von zu Hause oder unterwegs buchen. Derzeit sind keine Termine in Bad Bentheim möglich.

 

Zur Terminbuchung


Neue Plattform

Bürgerportal

Alle eServices auf einen Blick!


Politik

Politik

Baubroschüre

Baubroschüre

Orte des Landkreises


  • Bad Bentheim
  • Emlichheim
  • Neuenhaus
  • Nordhorn
  • Schüttorf
  • Uelsen
  • Wietmarschen


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Archivsuche

zur Archivübersicht
 

Suchergebnisse für Aktuelles - Juli 2016 [1 - 10 von 12]

29.07.2016
Kreiswahlausschuss lässt alle Vorschläge zu

Der Kreiswahlausschuss des Landkreises Grafschaft Bentheim hat am Freitag über die Zulassung der Wahlvorschläge für die Kreistagswahl entschieden. Bei der Wahl am 11. September werden die 50 Sitze neu besetzt. In den fünf Wahlbereichen des Landkreises treten an:


weiterlesen


Presse Lonnemann
27.07.2016
Christian Lonnemann ist neuer Kreisarchivar

Die Eröffnung des Kreis- und Kommunalarchivs gegenüber dem NINO-Hochbau in Nordhorn rückt mit jedem Tag näher. Das neue Archiv wird künftig die Heimat vieler wertvoller Dokumente zur Geschichte des Landkreises Grafschaft Bentheim und der Kommunen im Kreisgebiet werden. Zu einem Archiv gehört natürlich ein Archivar. Der Landkreis Grafschaft Bentheim hat mit dieser Aufgabe Christian Lonnemann betraut.


weiterlesen


26.07.2016
Kreiswahlausschuss entscheidet Freitag über Vorschläge zur Kreistagswahl

Am kommenden Freitag werden die Mitglieder des Kreiswahlausschuss über die eingegangenen Vorschläge zur Kreistagswahl am 11. September entscheiden. Bis zum Fristende waren Vorschläge von folgenden Parteien und Gruppierungen eingegangen: CDU, SPD, GRÜNE, FDP, Pro Grafschaft, DIE LINKE., gbf./UWG und AfD.


weiterlesen


Presse Zahlenspiegel 2016
26.07.2016
Frisch gedruckt: Zahlenspiegel 2016 liegt vor

Da ist er wieder: Der Zahlenspiegel des Landkreises Grafschaft Bentheim liegt in aktueller Form vor. Auch in diesem Jahr gibt es das Zahlenkonglomerat mit dem Titel „Zahlen-Daten-Fakten“ als Leporello. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können hier nachlesen, in wie vielen Schulen unterrichtet wird, wie zahlreich die Unterkunftsmöglichkeiten für Gäste der Region sind oder wie viele Handwerksbetriebe ihre Dienstleistungen anbieten.


weiterlesen


Presse Ölert1
21.07.2016
„Mich kann so schnell nichts mehr überraschen“

Zehn Aktenhefter liegen auf dem Rücksitz des Dienstwagens, alle sind sie versehen mit einem höchst amtlich wirkenden Brief in gelbem Umschlag, auf dem in großen Buchstaben „Förmliche Zustellung“ geschrieben steht. Matthias Ölert, Verwaltungs- und Vollzugsbeamter der Straßenverkehrsabteilung beim Landkreis Grafschaft Bentheim, setzt sich hinter das Steuer. Er und zwei seiner Kollegen sind diejenigen, die von Amts wegen Zwangsstilllegungen von Fahrzeugen, Fahrerermittlungen oder auch den zwangsweisen Einzug von Führerscheinen vornehmen.


weiterlesen


presse wasserqualität
19.07.2016
Grafschafter Badegewässer erstklassig

Sonnenschein und warme Temperaturen locken die Menschen zu den Badeseen in der Region. Bei den Analysen der Wasserqualität erzielten die Seen in Quendorf, Wietmarschen-Lohne und Wilsum ausgezeichnete Ergebnisse. Badegäste können sich also bedenkenlos im kühlen Nass erfrischen


weiterlesen


presse aurich klimaschutz
19.07.2016
Grafschafter gewinnen Einblicke in modernen Windkraftanlagenbau

Der Windkraftanlagenbauer ENERCON im ostfriesischen Aurich war Ziel von 50 Grafschaftern. Angeboten worden war die Fahrt vom Klimaschutzmanagement des Landkreises Grafschaft Bentheim. Die Exkursion bot den Teilnehmern Informationen zur Energiewende und Eindrücke zum Windanlagenbau.


weiterlesen


presse internetportal rettungsdienst
15.07.2016
Internetportal „Rettung ohne Grenzen“ bittet Grafschafter um Mitwirkung

Welche Erlebnisse mit dem Rettungsdienst und der Versorgung über die nationalen Grenzen hinweg gibt es? Wo liegen Schwierigkeiten und Hemmnisse? Was lief gut? – Um diese Erfahrungen geht es auf der neuen Internetseite www.rettungohnegrenzen.de des Projektes PREpare. An diesem Projekt sind mehrere EUREGIO-Partner, darunter der Landkreis Grafschaft Bentheim, beteiligt. PREpare will diese Hinweise auswerten, um die grenzüberschreitende Zusammenarbeit weiter zu verbessern.


weiterlesen


13.07.2016
Auseinandersetzung über Rabenkrähenverordnung hat rechtliches Ende gefunden

Das Niedersächsische Oberverwaltungsgericht (OVG) hat den Antrag des Naturschutzbundes (NABU) Landesverband Niedersachsen, eine Verordnung über die Aufhebung der Schonzeit für Rabenkrähen vom Juni 2013 für unwirksam zu erklären, nicht zugelassen. Der Landkreis hatte damals auf Antrag der Kreisjägerschaft die Jagdzeiten ausgedehnt. Nach einer Erhebung waren im Kreisgebiet allein 2012 durch Rabenkrähen Schäden an Siloplanen, Mais- und Grassilagen Schäden in Höhe von 235.000 Euro verursacht worden.


weiterlesen


11.07.2016
Kalender gibt aktuelle Tipps für Gründung und Nachfolge

Der neue TOP-start Veranstaltungskalender für Existenzgründer liegt nun für das zweite Halbjahr 2016 vor. Der bewährte Kurzüberblick enthält vielfältige Veranstaltungen für Gründerinnen und Gründer der 13 Netzwerkpartner von TOPstart, der Existenzgründungsinitiative. Neben vielen verschiedenen Informationsangeboten steht die Grafschafter Gründerwoche, die im Rahmen der Gründerwoche Deutschland vom 14. – 20. November 2016 stattfindet, im Mittelpunkt der Terminplanung im 2. Halbjahr.


weiterlesen

| 1 | 2 |

Druckversion anzeigen


Impressum Datenschutz

Footer-Bereich

 
CITYWERK 2021
▲