Startseite DE ENG

Grafschaft Bentheim
header1
header2
header3
header4


Menu

Sekundaere Navigation

  • Aktuelles
  • Informationen zum Coronavirus
  • Bürgerservice,
    Kreishaus & Politik
    • Profil
    • Dienstleistungen
    • Abteilungen
    • Mitarbeiter
    • eServices
    • Politik
    • Wahlen
    • Migration
    • Veranstaltungen des Landkreises
    • Arbeitgeber Landkreis
    • Leitbild
    • Gleichstellungsbüro
    • Ideen & Beschwerden
    • Datenschutz
    • Ausschreibungen
    • Bekanntmachungen
    • Haushalt & Vergaben
    • Satzungen und Verordnungen
    • Info
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Pressearchiv
  • Gesundheit,
    Familie & Soziales
  • Tourismus,
    Freizeit & Kultur
  • Arbeit,
    Wirtschaft & Bildung
  • Umwelt,
    Bauen & Ordnung

Kontakt

Landkreis Grafschaft Bentheim

 

van-Delden-Straße 1-7
48529 Nordhorn

 

Tel.: 05921 9601
Fax: 05921 961400
Mail: poststelle@grafschaft.de



Container-Bereich

Webcode


Häufig gesucht

Kennzeichenreservierung
 
Impfen & Impfzentrum
 
Pflichtumtausch Führerschein
 
Bürgerportal
 
Bauauskunft-Online
 
Grafschafer Atlas
 
Elternwegweiser
 
Landrat Uwe Fietzek
 
Abfallwirtschaft
 
Bekanntmachungen
 

Neuer Service

Online-Terminvergabe

 

Mit dem Online-Service der Führerschein- und Zulassungsstelle, können Sie Termine bequem von zu Hause oder unterwegs buchen. Derzeit sind keine Termine in Bad Bentheim möglich.

 

Zur Terminbuchung


Neue Plattform

Bürgerportal

Alle eServices auf einen Blick!


Politik

Politik

Baubroschüre

Baubroschüre

Orte des Landkreises


  • Bad Bentheim
  • Emlichheim
  • Neuenhaus
  • Nordhorn
  • Schüttorf
  • Uelsen
  • Wietmarschen


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Archivübersicht

zur Archivsuche
 

Aktuelles  
2021 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2020 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2019 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2018 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2017 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2016 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2015 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2014 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2013 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2012 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2011 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2010 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2009 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2008 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2007 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2006 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2005 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2004 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
 

Suchergebnisse für alle Kategorien - Gesamtübersicht  [2651 - 2660 von 2735]

09.02.2005
Berufswegeplanung für Frauen

Die Koordinierungsstelle CHANCE bietet am Mittwoch, 16. Februar, ab 19 Uhr eine Weiterführung der Informationsveranstaltungsreihe "Alternative Berufswegeplanung für Frauen" an. In der Veranstaltung geht es um die Planung einer selbständigen Existenz und deren Chancen und Risiken für Frauen.


weiterlesen


04.02.2005
Tipps für Notfallsituationen

Wer in der Grafschaft Bentheim die bundeseinheitliche Notrufnummer 112 wählt, landet bei den Mitarbeitern der Feuerwehr- und Rettungsleitstelle der Landkreises. Hier ist rund um die Uhr ein Mitarbeiter erreichbar, der die Notrufe entgegennimmt, sofort die Feuerwehr oder den Rettungsdienst alarmiert und diese während des Einsatzes lenkt. Insgesamt erreichen die Leitstelle im Jahr rund 46.000 Anrufe über die 112 und die Nummer 19222 für den Krankentransport.


weiterlesen


03.02.2005
Neue Bewegung in den Krankenhaus-Gesprächen

Die Gespräche mit dem Ziel einer wirtschaftlichen und organisatorischen Zusammenführung des Marienkrankenhauses und des Grafschafter Klinikums in Nordhorn sind in den vergangenen Wochen nicht nur neu belebt worden, sondern auch voran gekommen. In einer Kooperationsvereinbarung, die von den Vorsitzenden der jeweiligen Aufsichtsräte der Krankenhäuser unterzeichnet wurde, sind die weiteren Schritte zur Erreichung des angestrebten Zieles einvernehmlich festgelegt worden.


weiterlesen


02.02.2005
Mobbing - Infobroschüre klärt auf

"Ich werde gemobbt", wer hat diesen Satz nicht schon gehört oder vielleicht schon selbst ausgesprochen? Viele sprechen über Mobbing und doch herrscht zumeist wenig Klarheit darüber, was Mobbing ist und welche Folgen für die Betroffenen damit verbunden sind. Mobbing am Arbeitsplatz - das ist mehr als schlechtes Betriebsklima, schlimmer als gelegentlich ungerechte Vorgesetzte, belastender als


weiterlesen


02.02.2005
Schüler arbeiten für Flutopfer in Asien

Arbeiten für den guten Zweck: 18 Schülerinnen und Schüler aus der Grafschaft Bentheim traten am Mittwoch ihren ?Dienst? bei der Kreisverwaltung in Nordhorn an. Sie engagierten sich für die Aktion ?GN-Leser helfen den Flutopfern?, an der auch der Landkreis beteiligt ist. 50 Euro für jeden der 18 ? also 900 Euro - wird der Landkreis für die Aktion überweisen.


weiterlesen


01.02.2005
1,6 Millionen Euro für NINO-Sanierung

?Das ist ein schöner Geldsegen?, freute sich Landrat Friedrich Kethorn über eine aktuelle Mitteilung aus Hannover. Demnach werden aus dem Städtebauförderprogramm neben den im Normalprogramm 2004 bereit gestellten ca. 900.000 ? weitere 706.000 ? für die Sanierung des NINO-Geländes in Nordhorn fließen. Dabei handelt es sich um erwirtschaftete Rückflussmittel, die umge-schichtet wurden, wie der zuständige Staatssekretär Gerd Hoofe klar stellte.


weiterlesen


28.01.2005
40 Eichen müssen gefällt werden

Von den insgesamt rund 150 Eichen der Baum-Allee an der Kreisstraße 4 in der Alten Piccardie sind etwa 40 Bäume derart krank, dass eine umgehende Beseitigung erforderlich ist. Auf Veranlassung des Landkreises Grafschaft Bentheim, der als Straßenbaulastträger der K 4 für die Verkehrssicherheit zuständig ist, war im vergangenen Jahr von der Fürstlichen Forstverwaltung eine Untersuchung sämtlicher Eichen entlang dieser Straße durchgeführt worden.


weiterlesen


25.01.2005
Weitere Chancen auf Arbeit für junge Menschen

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit hat den Antrag für das Beschäftigungsprojekt „CHAT – Fremdheiten überwinden – junge Menschen ergreifen Chancen auf Arbeit“ im Rahmen der Gemeinschaftsinitiative EQUAL bewilligt. Zehn Bildungsträger aus dem Emsland, aus Ostfriesland und der Grafschaft Bentheim können damit eine Entwicklungspartnerschaft gründen. Die VHS Papenburg hat die Initiative zur Antragstellung ergriffen und zehn Bildungsträger zum Netzwerk „EQUAL“ vereint. Mit der positiven Nachricht aus Bonn kann das von der Europäischen Union geförderte Projekt starten.
Die Bildungsträger wollen vor allem für junge Menschen neue Chancen auf Arbeit


weiterlesen


21.01.2005
Landrat Kethorn leistete Amtseid

Der erste hauptamtliche Landrat des Landkreises Grafschaft Bentheim, Friedrich Kethorn, hat am Donnerstag im Kreistag seinen Amtseid geleistet. Der frühere ehrenamtliche Landrat Paul Ricken wurde einmütig zum Vorsitzenden des Kreistages bestimmt. Das Amt des ersten und zweiten stellvertretenden Landrates werden weiterhin Maria Köttering und Arnold Werning ausüben.


weiterlesen


20.01.2005
Falten? Verjüngen Sie Ihren "Alten"

Da seit dem Januar 1999 nur noch der neue Kartenführerschein ausgestellt wird, sollten sich Inhaber der alten grauen und rosa Führerscheine von ihrem „Lappen“ trennen, wenn dieser inzwischen unleserlich geworden ist oder wenn sie mit ihrem Fahrzeug häufig im europäischen Ausland unterwegs sind. Dank des internationalen Formats macht der Führerschein dann keine Schwierigkeiten und ist zudem handlicher und fälschungssicher.


weiterlesen

| ... | 261 | 262 | 263 | 264 | 265 | 266 | 267 | 268 | 269 | 270 | 271 | ... |

Druckversion anzeigen


Impressum Datenschutz

Footer-Bereich

 
CITYWERK 2021
▲