Startseite DE ENG

Grafschaft Bentheim
header1
header2
header3
header4


Menu

Sekundaere Navigation

  • Aktuelles
  • Informationen zum Coronavirus
  • Bürgerservice,
    Kreishaus & Politik
    • Profil
    • Dienstleistungen
    • Abteilungen
    • Mitarbeiter
    • eServices
    • Politik
    • Wahlen
    • Migration
    • Veranstaltungen des Landkreises
    • Arbeitgeber Landkreis
    • Leitbild
    • Gleichstellungsbüro
    • Ideen & Beschwerden
    • Datenschutz
    • Ausschreibungen
    • Bekanntmachungen
    • Haushalt & Vergaben
    • Satzungen und Verordnungen
    • Info
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Pressearchiv
  • Gesundheit,
    Familie & Soziales
  • Tourismus,
    Freizeit & Kultur
  • Arbeit,
    Wirtschaft & Bildung
  • Umwelt,
    Bauen & Ordnung

Kontakt

Landkreis Grafschaft Bentheim

 

van-Delden-Straße 1-7
48529 Nordhorn

 

Tel.: 05921 9601
Fax: 05921 961400
Mail: poststelle@grafschaft.de



Container-Bereich

Webcode


Häufig gesucht

Bürgerentscheid
 
Kennzeichenreservierung
 
Impfen & Impfzentrum
 
Pflichtumtausch Führerschein
 
Bürgerportal
 
Bauauskunft-Online
 
Grafschafer Atlas
 
Elternwegweiser
 
Landrat Uwe Fietzek
 
Abfallwirtschaft
 
Bekanntmachungen
 

Bürgerentscheid Eissporthalle

Bürgerentscheid Eissporthalle

Neuer Service

Online-Terminvergabe

 

Mit dem Online-Service der Führerschein- und Zulassungsstelle, können Sie Termine bequem von zu Hause oder unterwegs buchen. Derzeit sind keine Termine in Bad Bentheim möglich.

 

Zur Terminbuchung


Neue Plattform

Bürgerportal

Alle eServices auf einen Blick!


Politik

Politik

Baubroschüre

Baubroschüre

Orte des Landkreises


  • Bad Bentheim
  • Emlichheim
  • Neuenhaus
  • Nordhorn
  • Schüttorf
  • Uelsen
  • Wietmarschen


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Archivübersicht

zur Archivsuche
 

Aktuelles  
2021 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2020 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2019 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2018 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2017 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2016 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2015 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2014 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2013 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2012 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2011 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2010 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2009 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2008 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2007 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2006 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2005 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2004 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
 

Suchergebnisse für Aktuelles - Jahresübersicht 2008 [21 - 30 von 111]

12.11.2008
Landkreis bleibt Fördergebiet

Die Förderung im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe künftig stärker auf die Probleme des ländlichen Raums ausgerichtet werden. Dies teilte das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWI) mit. Die Änderung des Rahmenplanes ist zum 1. Oktober 2008 in Kraft getreten. Insofern ist davon auszugehen, dass der Landkreis Grafschaft Bentheim sogenanntes D-Fördergebiet bleiben und die Förderung von KMU im Kreisgebiet auch weiterhin möglich sein wird. Dies bedeutet, dass Unternehmen, die investieren wollen und die Voraussetzungen für eine Förderung nach der Gemeinschaftsaufgabe erfüllen, bis 2013 einen Zuschuss zu der Investition erhalten können.


weiterlesen


07.11.2008
Kommunales Datennetz wird modernisiert

Schon bald sollen die ersten Informationen durch das neue intrakommunale Datennetz der Grafschaft Bentheim fließen: Landrat Friedrich Kethorn unterzeichnete am 7. November 2008 im Nordhorner Kreishaus einen entsprechenden Kooperationsvertrag mit dem regionalen Telekommunikationsunternehmen EWE TEL, das die Installation und den Betrieb der schnellen Datenleitungen übernehmen wird. Für EWE TEL nahm Hans-Joachim Iken, Vorsitzender der Geschäftsführung, an der Vertragsunterzeichnung teil. Verbunden werden die Kommunen im Landkreis über ein eigenständiges Netz, das den Datenaustausch zwischen den einzelnen Verwaltungen deutlich beschleunigt.


weiterlesen


06.11.2008
Erste Fälle der Blauzungenkrankheit in der Grafschaft

Nachdem am 24. Oktober 2008 ein neuer Virustyp der
Blauzungenkrankheit in der Region Overijssel im östlichen Teil der Niederlande an der Grenze zu Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen aufgetreten ist, wurde dieser Typ jetzt auch in drei Rinder haltenden Betrieben in unmittelbarer Grenznähe im Landkreis Grafschaft Bentheim festgestellt. Dies teilt das Nds. Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft,Verbraucherschutz und Landesentwicklung mit. Der größte Teil des Landkreises wird somit zur 20 km-Sperrzone.


weiterlesen


06.11.2008
Reitwegekonzept für die Grafschaft Bentheim wird erarbeitet

Die touristische Weiterentwicklung der Grafschaft Bentheim zu einer attraktiven Region auch für Pferd und Reiter ist das Ziel des nun in die Umsetzung gehenden LEADER-Projektes „Reitwegekonzept Grafschaft Bentheim“. „Wir wollen ein attraktives touristisches Reitwegeangebot in der Grafschaft bieten, dass sich nach den Wünschen der Grafschafter Reiter und unserer Gäste richtet“, sagt Johann Bardenhorst vom Grafschaft Bentheim Tourismus e.V.. Daher soll mit diesem Projekt ein Wegenetz für Wanderreiter entwickelt werden, dass sich durch die gesamte Grafschaft zieht und an die bestehenden oder geplanten Reitwegerouten in deutschen und niederländischen Nachbarregionen Anschluss findet.


weiterlesen


04.11.2008
Neue LEADER-Projekte in der Grafschaft geplant

Vertreter der Lokalen Aktionsgruppen des Emslandes und der Region Grafschaft Bentheim trafen sich jüngst im Vechtehof des Tierparks Nordhorn, um Ideen für LEADER-Projekte auszutauschen, die sich für eine Zusammenarbeit der Regionen eignen. Zu den Projektideen gehört z.B. die transparente Vernetzung der Fahrradrouten durch eine geeignete Beschilderung. Auf diese Weise sollen die Übergänge der Radrouten noch attraktiver für Fahrradtouristen gestaltet werden. Weiterhin wurde überlegt, eine Route der Burgen und Schanzen zu entwickeln, um diese historisch bedeutsamen Elemente der hiesigen Kulturlandschaft


weiterlesen


03.11.2008
Keine Veranstaltungen an „Stillen Feiertagen“

Die sogenannten „Stillen Feiertagen“ sind aufgrund ihres ernsten Charakters durch das Niedersächsische Feiertagsgesetz besonders geschützt. Die Ordnungsabteilung der Kreisverwaltung weist darauf hin, dass am bevorstehenden Volkstrauertag (16. November) und am Totensonntag (23. November) im Landkreis Grafschaft Bentheim folgende Veranstaltungen verboten sind:


weiterlesen


30.10.2008
Umzug des Familienservicebüros Bad Bentheim

Das Familienservicebüro Bad Bentheim zieht um und aus diesem Grund von Freitag, 31. Oktober, bis Montag, 3. November 2008, geschlossen.
Ab Dienstag, 4. November 2008, ist das Familienservicebüro in der Ochtruper Straße 10, Bad Bentheim wieder zu erreichen. Telefon: (05922) 777063, Öffnungszeiten: montags bis mittwochs von 9 bis 12 Uhr, donnerstags von 15 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 12 Uhr.



29.10.2008
„Helfer vor Ort“ starten im Landkreis Grafschaft Bentheim

Die Idee kommt aus den USA: Wenn der Rettungsdienst nicht sofort an der Unfallstelle ist, sollen andere Menschen die erste Versorgung der Opfer übernehmen. Diese Helfer heißen dort „First Responder“ und entsprechende Gruppen, auch „Helfer-vor-Ort“ genannt, gibt es inzwischen auch in Deutschland. Sie sollen als Ergänzung des Rettungsdienstes das so genannte „therapiefreie Intervall“, den Zeitraum zwischen dem Notfallereignis und dem Eintreffen des Notarztes bzw. des Rettungswagens überbrücken, denn dieser Zeitraum kann über Leben und Tod entscheiden. So ist zum Beispiel bei plötzlichem Herzstillstand eine schnelle und qualifizierte Hilfe besonders wichtig.
Im Landkreis Grafschaft Bentheim haben die Ortfeuerwehr Georgsdorf und der DRK Ortsverein Bad Bentheim solche Helfer-vor-Ort-Gruppen gebildet, um als Ergänzung des Rettungsdienstes schnelle Hilfe vor Ort zu leisten.


weiterlesen


28.10.2008
Blauzungenkrankheit in Niederlanden ausgebrochen

In vier grenznahen Rinder-Betrieben in den Niederlanden ist die für Menschen ungefährliche Blauzungenkrankheit wieder ausgebrochen. Im Gegensatz zu früheren Fällen ist nun aber ein anderer Infektionstyp ursächlich. Für den Handel mit Tieren wurden Sperr- und Kontrollzonen eingerichtet, um eine Ausbreitung der Blauzungenkrankheit und damit wirtschaftlichen Schaden größeren Ausmaßes verhindern zu können.



27.10.2008
Info-Börse für Frauen in Neuenhaus

Suchen Sie Antwort auf die Frage, wie Sie Ihre Fähigkeiten und Neigungen beruflich einsetzen können? Haben Sie Fragen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf? Welche Formen der Kinderbetreuung gibt es? Haben Sie Fragen zur Familienplanung oder zu den Wechseljahren? Welche Wege gibt es aus der häuslichen Gewalt? Möchten Sie sich erkundigen, wie Sie für Ihre Rente vorsorgen können? Diese und viele andere Fragen sollen auf der Info-Börse für Frauen beantwortet werden, die am Donnerstag, 6. November 2008, von 15 bis 19 Uhr, im ev.-ref. Gemeindehaus, Klinkhammerstraße 14, in Neuenhaus, stattfinden wird.


weiterlesen

| ... | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | ... |

Druckversion anzeigen


Impressum Datenschutz

Footer-Bereich

 
CITYWERK 2021
▲