Startseite DE ENG

Grafschaft Bentheim
header1
header2
header3
header4


Menu

Sekundaere Navigation

  • Aktuelles
  • Informationen zum Coronavirus
  • Bürgerservice,
    Kreishaus & Politik
    • Profil
    • Dienstleistungen
    • Abteilungen
    • Mitarbeiter
    • eServices
    • Politik
    • Wahlen
    • Migration
    • Veranstaltungen des Landkreises
    • Arbeitgeber Landkreis
    • Leitbild
    • Gleichstellungsbüro
    • Ideen & Beschwerden
    • Datenschutz
    • Ausschreibungen
    • Bekanntmachungen
    • Haushalt & Vergaben
    • Satzungen und Verordnungen
    • Info
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Pressearchiv
  • Gesundheit,
    Familie & Soziales
  • Tourismus,
    Freizeit & Kultur
  • Arbeit,
    Wirtschaft & Bildung
  • Umwelt,
    Bauen & Ordnung

Kontakt

Landkreis Grafschaft Bentheim

 

van-Delden-Straße 1-7
48529 Nordhorn

 

Tel.: 05921 9601
Fax: 05921 961400
Mail: poststelle@grafschaft.de



Container-Bereich

Webcode


Häufig gesucht

Bürgerentscheid
 
Kennzeichenreservierung
 
Impfen & Impfzentrum
 
Pflichtumtausch Führerschein
 
Bürgerportal
 
Bauauskunft-Online
 
Grafschafer Atlas
 
Elternwegweiser
 
Landrat Uwe Fietzek
 
Abfallwirtschaft
 
Bekanntmachungen
 

Bürgerentscheid Eissporthalle

Bürgerentscheid Eissporthalle

Neuer Service

Online-Terminvergabe

 

Mit dem Online-Service der Führerschein- und Zulassungsstelle, können Sie Termine bequem von zu Hause oder unterwegs buchen. Derzeit sind keine Termine in Bad Bentheim möglich.

 

Zur Terminbuchung


Neue Plattform

Bürgerportal

Alle eServices auf einen Blick!


Politik

Politik

Baubroschüre

Baubroschüre

Orte des Landkreises


  • Bad Bentheim
  • Emlichheim
  • Neuenhaus
  • Nordhorn
  • Schüttorf
  • Uelsen
  • Wietmarschen


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Archivübersicht

zur Archivsuche
 

Aktuelles  
2021 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2020 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2019 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2018 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2017 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2016 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2015 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2014 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2013 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2012 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2011 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2010 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2009 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2008 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2007 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2006 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2005 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2004 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
 

Suchergebnisse für Aktuelles - Jahresübersicht 2008 [81 - 90 von 111]

28.03.2008
Nordhorn-Range: Klage der Region ist auf den Weg gebracht

Die angekündigte Klage der Landkreise Grafschaft Bentheim und Emsland, der Städte Nordhorn und Lingen sowie der Gemeinden Wietmarschen, Emsbüren, Geeste und der Samtgemeinde Schüttorf gegen die Bundesrepublik Deutschland wegen des Betriebes des Bombenabwurfplatzes Nordhorn-Range ist am Freitag auf den Weg gebracht worden. „Professor Dr. Michael Ronellenfitsch hat die Klageschrift heute an das Verwaltungsgericht Osnabrück gesendet“, erklärte Henning Kammer, zuständiger Fachbereichsleiter des Landkreises Grafschaft Bentheim. „Das Gericht darf sich also ab Anfang kommender Woche damit befassen.“


weiterlesen


27.03.2008
Zweites Gymnasium - Bauarbeiten verlaufen nach Plan

Beim Richtfest des Evangelischen Gymnasiums erklärte Landrat Friedrich Kethorn, dass die Arbeiten im Zeitplan lägen. Auch die Kosten für das zweite Gymnasium in Nordhorn würden die genehmigten 3,346 Millionen Euro nicht übersteigen: „Schon jetzt ist absehbar, dass der Bau aufgrund der guten Ausschreibungsergebnisse günstiger als geplant werden wird“. Bisher wurden Aufträge in Höhe von rund 2,1 Millionen Euro vergeben. Der Superintendent des Kirchenkreises Emsland-Bentheim, Günther Schwarz, lobte die gute Zusammenarbeit mit Politik und Verwaltung des Landkreises, bevor er den Rohbau segnete.


weiterlesen


20.03.2008
Aus den Stuben ins Museum

Anlässlich des 100. Geburtstages des Malers Hans Ohlms zeigt das Gildehauser Otto-Pankok-Museum seit Anfang Februar einen beachtenswerten Querschnitt der Arbeiten des 1988 verstorbenen Künstlers. Gezeigt wird eine umfassende Übersicht über das Werk von Hans Ohlms aus all seinen Schaffensperioden.
Die Ausstellung der Werke des Malers wird von den Bürgern des Landkreises und Interessierten aus dem Umland sehr gut angenommen. Einigen der älteren Museumsbesucher ist Hans Ohlms als Kunstlehrer noch in guter Erinnerung. Viele zeigen sich überrascht aufgrund des Facettenreichtums seiner Arbeiten. Die Werke umfassen freie Malerei, die Gestaltung von Mosaiken und Glasfenstern sowie Illustrationen, Radierungen und Collagen. Da er einen großen Teil seines Lebens in Nordhorn verbrachte, wählte er vielfach Orte und Landschaften der Grafschaft als Vorlage für seine Bilder.


weiterlesen


19.03.2008
Zukunftstag für Mädchen und Jungen

Arzthelfer, Krankenpfleger, Erzieher, Grundschullehrer, Sozialpädagoge, Frisör oder Altenpfleger – so wie es nach wie vor vergleichsweise wenige Tischlerinnen, Malerinnen, Fahrlehrerinnen, Rechtsanwältinnen oder Polizistinnen gibt, so sind auch Männer in den „typischen Frauenberufen“ selten anzutreffen. Darum richtet sich das Angebot der Gleichstellungsbeauftragten im Landkreis Grafschaft Bentheim am Zukunftstag sowohl an Mädchen als auch an Jungen. Am Donnerstag, 24. April, können sich Schülerinnen und Schüler aus der gesamten Grafschaft zwischen 7.30 und 13 Uhr im Nordhorner Gemeindehaus am Markt über Berufe informieren, die für ihr Geschlecht eher untypisch sind.


weiterlesen


17.03.2008
Landrat empfängt Grafschafter Frisör-Weltmeisterinnen

„Sie beide können stolz sein auf Ihre tollen Leistungen“, befand Landrat Friedrich Kethorn beim Empfang der zwei frisch gebackenen Frisör-Weltmeisterinnen aus der Grafschaft Bentheim im Kreishaus. „Mit viel Fleiß, Engagement und Kreativität konnten Sie sich gegen die Teilnehmer aus den 44 anderen Nationen durchsetzten“, sagte er im Kreishaus. Bei der Weltmeisterschaft „Hair World 2008“ in Chicago hatte die 21-jährige Anna Lauinger den Titel in der Kategorie „Junior Ladies Technical – Hair-by-Night“ vor der zweitplatzierten Carina Grube, 20 Jahre, errungen. Im Mannschaftswettbewerb siegten die beiden Grafschafterinnen zusammen mit zwei Frisörinnen aus Tübingen vor Frankreich und China.


weiterlesen


12.03.2008
Landräte für Optionsmodell

Das „Haus des Gastes“ der Fachklinik Bad Bentheim war jüngst Tagungsort der „Arbeitsgemeinschaft der Landkreise und kreisfreien Städte in Weser-Ems“. Im Mittelpunkt der Gespräche stand die Diskussion über die Zukunft der kommunalen Aufgabenträgerschaft nach SGB II. Alle Landräte sprachen sich für das Optionsmodell aus, auch diejenigen, die bislang die Option nicht gezogen haben. Sofern für eine kommunale Aufgabenträgerschaft über die Länder keine politische Bereitschaft besteht, fordern die Landräte für alle Landkreise und die Region Hannover die Wahlfreiheit zwischen einer umfassenden eigenverantwortlichen Aufgabenwahrnehmung im Rahmen der Option oder dem Kooperativen Jobcenter.



05.03.2008
Kreisverwaltung steigert Qualität als Dienstleister

„Mit dem Projekt „Qualitätsmanagement in der Schulverwaltung“ hat der Landkreis Grafschaft Bentheim seiner Verwaltungsreform einen weiteren Mosaikstein auf dem Weg zu einem modernen Dienstleister hinzugefügt“, so Landrat Friedrich Kethorn anlässlich einer jüngst durchgeführten Kundenbefragung in der Bafög-Abteilung der Kreisverwaltung. Vokabeln wie Organisationsuntersuchungen, Optimierung von Prozessabläufen, Beschwerdemanagement oder Vorschlagswesen seien auch in der Kreisverwaltung längst keine Fremdworte mehr, so der Landrat. Nun sei das Spektrum um die aktive Bürgerbeteiligung im Rahmen einer Umfrage zur Dienstleistungsqualität der BAföG-Stelle des Landkreises erweitert worden.


weiterlesen


05.03.2008
Neuer Wegweiser für Frauen ist erschienen

Pünktlich zum Internationalen Frauentag hat der Landkreis Grafschaft Bentheim den „Wegweiser für Frauen“ in einer neuen Auflage herausgegeben. Gemeinsam mit den Gleichstellungsbeauftragten im Landkreis wurde die Broschüre bereits zum sechsten Mal komplett überarbeitet und aktualisiert. Auf gut 120 Seiten sind in Schwerpunktbereichen wie „Frauen – Arbeit – Bildung“, „Hilfe und Beratung in Gewaltsituationen“, „politisch orientierte Frauengruppen“ oder „Frauen im Alter“ über 70 Anlaufstellen der Grafschaft Bentheim für Frauen aufgeführt. Dabei sind sowohl Kontaktdaten und Öffnungszeiten der einzelnen Institutionen enthalten als auch genauere Informationen über die jeweiligen Tätigkeiten, Ziele und Angebote.


weiterlesen


04.03.2008
Mit dem begleiteten Fahren auf dem richtigen Weg

Immer mehr Fahranfänger nehmen im Landkreis Grafschaft Bentheim am Programm „Begleitetes Fahren mit 17“ teil. Der Anteil an den eingegangenen Führerscheinanträgen lag im Januar und Februar diesen Jahres bei 51,2 Prozent. Im Vergleich zu 2007 ist dies eine Steigerung von mehr als acht Prozentpunkten. „Wenn sich der Trend weiter fortsetzt, übertreffen wir unser Ziel von 50 Prozent für das gesamte Jahr sogar“, sagt Ludwig Ahrend, Abteilungsleiter für Straßenverkehr.


weiterlesen


04.03.2008
Neues Sportangebot stößt auf großes Interesse

Rhythmische Musik und lautes Gejohle hallen am Samstag vormittag durch die Hermann-Lankhorst-Sporthalle in Neuenhaus. Etwa 30 Jungen und Mädchen haben sich hier eingefunden, um an einem Projekt teilzunehmen, dass der Landkreis Grafschaft Bentheim mit Unterstützung der Samtgemeinde Neuenhaus ins Leben gerufen hat und sie haben sichtlich Spaß daran.


weiterlesen

| ... | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |

Druckversion anzeigen


Impressum Datenschutz

Footer-Bereich

 
CITYWERK 2021
▲