Startseite DE ENG

Grafschaft Bentheim
header1
header2
header3
header4


Menu

Sekundaere Navigation

  • Aktuelles
  • Informationen zum Coronavirus
  • Bürgerservice,
    Kreishaus & Politik
    • Profil
    • Dienstleistungen
    • Abteilungen
    • Mitarbeiter
    • eServices
    • Politik
    • Wahlen
    • Migration
    • Veranstaltungen des Landkreises
    • Arbeitgeber Landkreis
    • Leitbild
    • Gleichstellungsbüro
    • Ideen & Beschwerden
    • Datenschutz
    • Ausschreibungen
    • Bekanntmachungen
    • Haushalt & Vergaben
    • Satzungen und Verordnungen
    • Info
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Pressearchiv
  • Gesundheit,
    Familie & Soziales
  • Tourismus,
    Freizeit & Kultur
  • Arbeit,
    Wirtschaft & Bildung
  • Umwelt,
    Bauen & Ordnung

Kontakt

Landkreis Grafschaft Bentheim

 

van-Delden-Straße 1-7
48529 Nordhorn

 

Tel.: 05921 9601
Fax: 05921 961400
Mail: poststelle@grafschaft.de



Container-Bereich

Webcode


Häufig gesucht

Bürgerentscheid
 
Kennzeichenreservierung
 
Impfen & Impfzentrum
 
Pflichtumtausch Führerschein
 
Bürgerportal
 
Bauauskunft-Online
 
Grafschafer Atlas
 
Elternwegweiser
 
Landrat Uwe Fietzek
 
Abfallwirtschaft
 
Bekanntmachungen
 

Bürgerentscheid Eissporthalle

Bürgerentscheid Eissporthalle

Neuer Service

Online-Terminvergabe

 

Mit dem Online-Service der Führerschein- und Zulassungsstelle, können Sie Termine bequem von zu Hause oder unterwegs buchen. Derzeit sind keine Termine in Bad Bentheim möglich.

 

Zur Terminbuchung


Neue Plattform

Bürgerportal

Alle eServices auf einen Blick!


Politik

Politik

Baubroschüre

Baubroschüre

Orte des Landkreises


  • Bad Bentheim
  • Emlichheim
  • Neuenhaus
  • Nordhorn
  • Schüttorf
  • Uelsen
  • Wietmarschen


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Archivübersicht

zur Archivsuche
 

Aktuelles  
2021 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2020 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2019 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2018 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2017 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2016 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2015 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2014 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2013 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2012 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2011 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2010 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2009 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2008 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2007 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2006 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2005 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2004 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
 

Suchergebnisse für Aktuelles - Jahresübersicht 2011 [71 - 80 von 98]

10.05.2011
Unser Dorf hat Zukunft: Jury trat erstmals zusammen

Vier Bewerbungen sind für den 24. Regionalwettbewerb des Landkreises Grafschaft Bentheim unter dem Motto „Unser Dorf hat Zukunft“ eingegangen. Ohne, Hoogstede, Veldhausen und Esche ringen um den diesjährigen Titel. Eine neunköpfige Bewertungskommission wird nach vorgegebenen Kriterien Punkte vergeben und den Sieger ermitteln. Am Dienstag begrüßte Landrat Friedrich Kethorn die Jury im Kreishaus. Beim Treffen wurde auch der weitere „Fahrplan“ festgelegt. Anfang Juli wird dazu eine Bereisung der Bewerberorte stattfinden.


weiterlesen


05.05.2011
Landrat Kethorn: Ein ausgezeichneter Handlungsleitfaden

Mit einer Auftaktveranstaltung im Herbst 2009 startete das „Zukunftsforum Wirtschaft 2020“, vier Workshop-Veranstaltungen zu den Themen Demografischer Wandel, Wissensökonomie, Standortfaktoren und Energieversorgung folgten im Laufe des Jahres 2010. Am Mittwochabend nun ging das ungewöhnliche Projekt mit einer gut besuchten Veranstaltung im NINO-Hochbau zu Ende. Landrat Friedrich Kethorn zog ein positives Fazit der Veranstaltung. Er zeigte sich erfreut über die überaus gute und engagierte Beteiligung so vieler Akteure aus den Bereichen Politik, Verwaltung, Bildung und Wirtschaft an den Workshops und versprach: „Die Ergebnisdokumentation mit ihren Projektansätzen wird nicht in der Schublade verschwinden, sondern in die politischen Gremien gehen und Handlungsleitfaden für die kommende Arbeit werden.“


weiterlesen


28.04.2011
Schnelleres Internet für die Grafschaft

Rund 4.800 Haushalte im Landkreis Grafschaft Bentheim erhalten künftig deutlich schnellere Internetanschlüsse: In zwei Projekten in der Ober- und in der Niedergrafschaft werden nun die Voraussetzungen dafür geschaffen, dass viele Bürger in den Orten Emlichheim, Neuenhaus, Nordhorn, Uelsen, Wietmarschen-Nordlohne, Schüttorf (Suddendorf) und Bad Bentheim schon bald Datenübertragungsraten in Höhe von bis zu 50 Megabit in der Sekunde (Mbit/s) nutzen können.


weiterlesen


28.04.2011
Zensus 2011: 200 Erhebungsbeauftragte unterwegs

Etwa 4.600 Grafschafter Haushalte bekommen in diesen Tagen Post vom Landkreis Grafschaft Bentheim. Sie sind auf Grund eines speziellen Verfahrens ausgewählt worden für das momentan größte Statistikprojekt der Bundesrepublik Deutschland, den Zensus 2011. Die 4.600 Haushalte umfassen rund 14.700 Personen, das sind etwa 11 Prozent der Grafschafter Bevölkerung, die stellvertretend für sämtliche Einwohner im Landkreis befragt werden.


weiterlesen


19.04.2011
Wo Bauern und Schmiede lebten - Ausstellung im Tierpark

Die Stadt Nordhorn, der Landkreis Grafschaft Bentheim und der Tierpark Nordhorn präsentieren in der Ausstellung "Wo Bauern und Schmiede lebten. Archäologische Ausgrabungen in Hestrup" Forschungsergebnisse, Rekonstruktionen der Lebenswelten einzelner Kulturen und Originalobjekte aus der 2009 erfolgten Grabung. Im Tierpark Nordhorn, wo die Schau im Heuerhaus Klüsener zu sehen ist, geht es vom 16. April bis 6. November um die Welt der Archäologie – von der Praxis über die Fundbearbeitung bis hin zur Auswertung und Präsentation der Ergebnisse. Den Besucher erwartet Spannendes: Zahlreiche Fundstücke und gut erhaltene Bodenverfärbungen reichen in eine Zeit vor mehr als 5.000 Jahre zurück.


weiterlesen


14.04.2011
Lokale Aktionsgruppe Grafschaft Bentheim mit neuem Vorstand

In der diesjährigen Mitgliederversammlung der Lokalen Aktionsgruppe Region Grafschaft Bentheim (LAG) in Samern wurde der Vorstand neu gewählt. Erstmals vertreten sind nun auch die Samtgemeinde Uelsen durch Ludwig Epmann und die Kreisarbeitsgemeinschaft der Landfrauen Grafschaft Bentheim durch Hildegard Kuhr. Als Vorsitzender des Vorstandes wurde Dr. Michael Kiehl vom Landkreis Grafschaft Bentheim bestätigt, ebenso Martin Osseforth von der Gemeinde Wietmarschen, der das Amt des stellvertretenden LAG-Vorsitzenden in der zweiten Halbzeit der Programmperiode weiter führt.


weiterlesen


12.04.2011
Zwei neue Studiengänge in Nordhorn

Ab September 2011 wird es zwei weitere Studiengänge in der Grafschaft Bentheim geben. Die Medikon Akademie Oberhausen baut ihr Studienzentrum an der Schilfstraße in Nordhorn aus. Gemeinsam mit der Steinbeis-Hochschule Berlin können nun auch die Bedarfsfächer „Angewandte Psychologie“ und „Angewandte Gesundheitswissenschaft“ studiert werden. Beide Studiengänge führen zum EU-weit anerkannten Bachelor-Abschluss. Seit mehr als sechs Jahren läuft bereits das Studienprogramm „Sozialpädagogik/Soziale Arbeit“ mit großem Erfolg. Partner ist dabei die Saxion Hogeschool Enschede. Damit wird die Wasserstadt nun quasi zum Uni-Standort.


weiterlesen


30.03.2011
Nach Atom-GAU in Japan: Landrat will Nordhorn-Range-Schließung

„Für mich ist dieses grauenvolle Ereignis in Japan ein Beleg dafür, dass Katastrophen in keinster Weise vorhersehbar sind. Bezogen auf den Luft-/Boden-Schießplatz Nordhorn, der von acht kerntechnischen Anlagen eingekreist ist, ganz zu schweigen von acht weiteren störanfälligen Anlagen nach Seveso II, muss im wohlverstandenen Sinne nach der Katastrophe in Japan davon ausgegangen werden, dass der Absturz eines Flugzeuges in eine der Anlagen nicht mehr ausgeschlossen werden kann“.


weiterlesen


25.03.2011
Frohe Ostern! Osterfeuer ohne Folgen

Jahr für Jahr bietet sich schon viele Wochen vor den Osterfeiertagen das gleiche Bild. Überall entstehen auf Äckern und Wiesen große Haufen aus gesammelten Grünabfällen. Fleißig werden die Vorbereitungen für die Festlichkeiten rund um die Osterfeuer getroffen. Doch damit die Belastungen für Mensch und Tier, Umwelt und Natur auf ein Minimum beschränkt werden, weist der Landkreis Grafschaft Bentheim auf einige wichtige Grundregeln hin, die einzuhalten sind.
Veranstalter von Osterfeuern müssen diese bis zum 15. April 2011 beim zuständigen Ordnungsamt ihrer jeweiligen Gemeinde oder Stadt unter Angabe von Datum und Ort anzeigen. Die Feuerwehr ist entsprechend zu alarmieren. Private Osterfeuer sind nicht erlaubt.


weiterlesen


24.03.2011
Bürgermeister lernen ihre Nachbarn kennen

13 Kommunen an einem Tisch: Beim ersten „Bürgermeistertreffen“ hatten sich vor kurzem 20 Hauptverwaltungsbeamte der niederländischen und deutschen Grenzregion der Grafschaft Bentheim in Hardenberg getroffen. Dem Bürgermeister von Tubbergen saß der „Kollege“ aus Uelsen gegenüber, die Samtgemeindebürgermeisterin Emlichheims begegnete ihrem niederländischem Pendant aus Losser.


weiterlesen

| 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |

Druckversion anzeigen


Impressum Datenschutz

Footer-Bereich

 
CITYWERK 2021
▲