Startseite DE ENG

Grafschaft Bentheim
header1
header2
header3
header4


Menu

Sekundaere Navigation

  • Aktuelles
  • Informationen zum Coronavirus
  • Bürgerservice,
    Kreishaus & Politik
    • Profil
    • Dienstleistungen
    • Abteilungen
    • Mitarbeiter
    • eServices
    • Politik
    • Wahlen
    • Migration
    • Veranstaltungen des Landkreises
    • Arbeitgeber Landkreis
    • Leitbild
    • Gleichstellungsbüro
    • Ideen & Beschwerden
    • Datenschutz
    • Ausschreibungen
    • Bekanntmachungen
    • Haushalt & Vergaben
    • Satzungen und Verordnungen
    • Info
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Pressearchiv
  • Gesundheit,
    Familie & Soziales
  • Tourismus,
    Freizeit & Kultur
  • Arbeit,
    Wirtschaft & Bildung
  • Umwelt,
    Bauen & Ordnung

Kontakt

Landkreis Grafschaft Bentheim

 

van-Delden-Straße 1-7
48529 Nordhorn

 

Tel.: 05921 9601
Fax: 05921 961400
Mail: poststelle@grafschaft.de



Container-Bereich

Webcode


Häufig gesucht

Kennzeichenreservierung
 
Bürgerportal
 
Bauauskunft-Online
 
Grafschafer Atlas
 
Jobcenter
 
Elternwegweiser
 
Landrat Uwe Fietzek
 
Abfallwirtschaft
 
Ausschreibungen
 
Bekanntmachungen
 

Neuer Service

Online-Terminvergabe

 

Mit dem Online-Service der Führerschein- und Zulassungsstelle, können Sie Termine bequem von zu Hause oder unterwegs buchen. Derzeit sind keine Termine in Bad Bentheim möglich.

 

Zur Terminbuchung


Neue Plattform

Bürgerportal

Alle eServices auf einen Blick!


Politik

Politik

Baubroschüre

Baubroschüre

Orte des Landkreises


  • Bad Bentheim
  • Emlichheim
  • Neuenhaus
  • Nordhorn
  • Schüttorf
  • Uelsen
  • Wietmarschen


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Archivübersicht

zur Archivsuche
 

Aktuelles  
2021 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2020 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2019 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2018 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2017 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2016 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2015 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2014 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2013 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2012 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2011 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2010 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2009 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2008 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2007 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2006 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2005 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2004 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
 

Suchergebnisse für Aktuelles - Jahresübersicht 2012 [21 - 30 von 124]

18.10.2012
TOPstart Netzwerk beteiligt sich an der Gründerwoche Deutschland

Das Gründernetzwerk TOPstart beteiligt sich bereits zum dritten Mal als Partner an der Gründerwoche Deutschland 2012. Die Gründerwoche Deutschland ist Teil der internationalen Global Entrepreneurship Week, einer weltweiten Aktionswoche zur Förderung des Unternehmergeistes, die in diesem Jahr vom 12. bis 18. November 2012 zeitgleich in über 100 Ländern stattfindet.Eine Woche lang erhalten Schülerinnen und Schüler, Studierende, junge Erwachsene und andere Gründungsinteressierte die Möglichkeit, sich im Rahmen von Workshops, Wettbewerben, Diskussionsrunden und Planspielen über Chancen und Möglichkeiten der Existenzgründung zu informieren, eigene Geschäftsideen zu entwickeln und ihr Netzwerk zu erweitern. Veranstalter sind Schulen, Hochschulen, Gründungsinitiativen, Kommunen, Kammern, Verbände, Wirtschaftsministerien und Unternehmen


weiterlesen


17.10.2012
Kommunalnetz wird modernisiert

Seit vier Jahren fließen die Bits und Bytes mit Hochgeschwindig-keit durch das intrakommunale Datennetz der Grafschaft Bentheim. Das Oldenburger Telekommuni-kationsunterneh-men EWE TEL, eine 100prozentige Tochter der EWE AG, und der Landkreis Grafschaft Bentheim verlängern nun ihr gemeinsames Engagement. Die durch die EWE mit Glasfaser angeschlossenen Rathäuser im Landkreis erhalten im Zuge des Modernisierungsvertrages eine Bandbreitenerhöhung zu dem kommunalen Kreisnetz im EWE Glasfasernetz. Das steigert die Qualität und die Performance des kommunalen Netzes.
Entsprechende Verträge unterzeichnen Landrat Friedrich Kethorn und EWE TEL-Geschäftsführer Ulf Heggenberger im Nordhorner Kreishaus. Grundlage für die Erneuerung des Vertrages ist die bewährte Zusammenarbeit zwischen dem Landkreis Grafschaft Bentheim und der EWE sowie die neuen Bandbreiten, die durch das Oldenburger Unternehmen kurzfristig zur Verfügung gestellt werden können. Das Modernisierungskonzept der EWE konnte die Kreisverwaltung und die angeschlossenen Kommunen überzeugen.


weiterlesen


10.10.2012
Kunststoffnetzwerk in der Ems-Achse feiert 5-jähriges-Bestehen

Das von der Wirtschaftsförderung des Landkreises Grafschaft Bentheim betreute Kunststoffnetzwerk in der Wachstumsregion Ems-Achse kann in diesem Jahr bereits auf fünf erfolgreiche Jahre zurückblicken. Aus diesem Anlass lud das Netzwerk jetzt alle Netzwerkpartner und Interessierte zu einer Kunststoff-Fachtagung in das Emsland Moormuseum in Geeste ein. Auf der Tagung berichtete u.a. der Kanu-Olympiasieger von 2000, Thomas Schmidt, über seine sportlichen Erfolge im „Team Kunststoff“. Branchenbezogene Referate gaben Einblicke in die aktuellen Trends und Entwicklungen auf dem Kunststoffmarkt und Prof. Dr. Gerhard Prätorius von der Volkswagen AG stellte in seinem Vortrag über Unternehmensverantwortung fest, dass „ernsthaft betriebene Nachhaltigkeit einen ökonomischen Vorteil für Unternehmen darstelle“.


weiterlesen


04.10.2012
Auftakt für Aktualisierung des Tourismus-Leitbildes

Die Grafschaft Bentheim aktualisiert ihr touristisches Leitbild. Zum Start dieses Projektes lädt die Kreisverwaltung am Montag, 15. Oktober 2012, um 18.00 Uhr zu einer öffentlichen Auftaktveranstaltung in das Kloster Frenswegen ein.
Der Tourismus in der Grafschaft Bentheim hat sich in den vergangenen Jahren zu einem bedeutenden Wirtschaftsfaktor entwickelt. So konnten im Vorjahr gut 833.000 Übernachtungen verzeichnet werden. „Das noch gültige touristische Leitbild stammt aus dem Jahr 2001 und soll daher „aufgefrischt“ werden. Dies bietet uns Gelegenheit, die bisherige Strategie zu überdenken und neue Maßnahmen für die künftige Entwicklung unter wachsendem Wettbewerbsdruck zu entwickeln“, erklärt Hans-Werner Schwarz, Erster Kreisrat und Vorstandsvorsitzender des Grafschaft Bentheim Tourismus (GBT). Um einen objektiven Blick auf den touristischen Status Quo sowie potentielle neue Themen und Schwerpunkte zu bekommen, hat der Landkreis Grafschaft Bentheim die Tourismusberatung BTE aus Hannover für den Leitbildprozess mit ins Boot geholt. „


weiterlesen


02.10.2012
Erntekrone schmückt Foyer des Kreishauses

Ein prächtiges Arrangement aus Früchten und landwirtschaftlichen Produkten schmückt seit Montag das Foyer der Kreisverwaltung. Verantwortlich für das bunte Bild ist der Landfrauenverein Isterberg. Die Landfrauen wollen mit ihrem Stilleben, bei dem natürlich auch die obligatorische Erntekrone nicht fehlt, auf das Erntedankfest hinweisen, dass am kommenden Sonntag gefeiert wird. Erfreut über den landwirtschaftlichen Einsatz ganz anderer Art zeigte sich Friedrich Kethorn, der sich bei den Landfrauen für ihr Engagement herzlich bedankte.



01.10.2012
Grafschafter Fachkräftetag 2012

Im Rahmen der „Fachkräftetage Niedersachsen 2012“ bietet die Wirtschaftsförderung des Landkreises Grafschaft Bentheim einen Unternehmersprechtag zur Gewinnung und Qualifizierung von Fachkräften an und informiert über individuelle Unterstützungsmöglichkeiten. Der „Grafschafter Fachkräftetag“ findet statt am Mittwoch, 10. Oktober 2012, von 10 bis 18 Uhr im Kompetenzzentrum Wirtschaft, Besprechungsraum Wirtschaftsförderung, NINO-Allee 11 in Nordhorn.


weiterlesen


28.09.2012
Partnerschaftsjubiläum mit dem Rayon Slawsk wird gefeiert

Zehn Jahre ist es mittlerweile her, dass Vertreter des russischen Rayon Slawsk und des deutschen Landkreises Grafschaft Bentheim ihre Unterschrift unter einen Partnerschaftsvertrag setzten. Damit begann am 28. September 2002 eine Beziehung, die bis zum heutigen Tag andauert und enger und lebendiger kaum vorstellbar ist. Das 10jährige Jubiläum dieser Partnerschaft wird gefeiert und zwar gemeinsam mit einer russischen Delegation, die von heute an bis zum 2. Oktober zu Besuch in der Grafschaft Bentheim sein wird. "Wir haben mit diesem Partnerschaftsvertrag eine Brücke geschlagen. Eine Brücke der Völkerverständigung, eine Brücke auch zwischen Vergangenheit und Zukunft, denn mit dem Vertrag wurden bereits bestehende Kontakte erhalten und vertieft. Schon nach kurzer Zeit konnte man bereits von einer lebhaften Verbindung sprechen", so Landrat Friedrich Kethorn.


weiterlesen


26.09.2012
Broschüre informiert über Grafschafter Kreistag

„Der Kreistag und seine Abgeordneten“ lautet der Titel einer kleinen Broschüre, die der Landkreis Grafschaft Bentheim jetzt neu aufgelegt hat. Die Broschüre stellt alle Kreistagsmitglieder in Wort und Bild vor und gibt eine detaillierte Übersicht über die einzelnen Ausschüsse des Kreistages und deren Mitglieder.
Sie listet auch die Vertreter des Kreises in wirtschaftlichen Unternehmen und Einrichtungen auf. Ein Abdruck der Hauptsatzung des Landkreises, der Geschäftsordnung des Kreistages und der Entschädigungssatzung runden die Broschüre im Taschenformat ab.


weiterlesen


21.09.2012
Von A wie Altenpfleger bis Z wie Zweiradmechaniker

„Ziel der Wochen der Ausbildung ist es, Schülerinnen und Schüler, die kurz vor ihrem Schulabschluss stehen, an die Berufswelt heranzuführen und ihnen die Möglichkeit zu geben, auch weniger bekannte Ausbildungsberufe in der Praxis kennen zu lernen“, so Stephan Griesehop, der beim Landkreis Grafschaft Bentheim die Wochen der Ausbildung koordiniert.
Auch in diesem Jahr organisiert die Wirtschaftsförderung des Landkreises Grafschaft Bentheim in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit, der Kreishandwerkerschaft und der Wirtschaftsvereinigung erneut die „Wochen der Ausbildung“. Alle interessierten Schüler und Jugendlichen (sowie gerne auch begleitende Eltern) sind eingeladen, sich an dieser zweiwöchigen landkreisweiten Berufsorientierungsaktion zu beteiligen. In der Zeit vom 19. bis zum 30. November 2012 erhalten alle interessierten Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich für einige Stunden ein Bild von den Betrieben und den im Landkreis angebotenen Ausbildungsberufen zu machen.


weiterlesen


20.09.2012
Die West-Ost-Achse im Mittelpunkt

Mit einer Torte, auf der in großen Zahlen eine „50“ prangte, konnte Landrat Friedrich Kethorn vor kurzem die Mitglieder der Strukturkonferenz Osnabrück im Nordhorner NINO-Hochbau begrüßen. Im Mittelpunkt der 50. Sitzung der Koordinierungsstelle dieses Zusammenschlusses der Landkreise Emsland, Osnabrück, Vechta und Grafschaft Bentheim sowie der Stadt Osnabrück stand die sog. West-Ost-Achse. Dabei handelt es sich im um die Verkehrsachse Amsterdam – Osnabrück – Hannover – Berlin - Warschau. Die Mitglieder waren sich einig über die zukünftige Bedeutung für die wirtschaftliche Entwicklung der Region vor allem weil der Güterverkehr in den nächsten Jahren stetig wachsen wird. Dabei geht es nicht nur um den sechsspurigen Ausbau der Autobahn A 30, den sowohl Bundesregierung als auch EU als notwendig erachten, sondern auch um den Ausbau von Schiene und Wasserwegen.


weiterlesen

| ... | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | ... |

Druckversion anzeigen


Impressum Datenschutz

Footer-Bereich

 
CITYWERK 2021
▲