Startseite DE ENG

Grafschaft Bentheim
header1
header2
header3
header4


Menu

Sekundaere Navigation

  • Aktuelles
  • Informationen zum Coronavirus
  • Bürgerservice,
    Kreishaus & Politik
    • Profil
    • Dienstleistungen
    • Abteilungen
    • Mitarbeiter
    • eServices
    • Politik
    • Wahlen
    • Migration
    • Veranstaltungen des Landkreises
    • Arbeitgeber Landkreis
    • Leitbild
    • Gleichstellungsbüro
    • Ideen & Beschwerden
    • Datenschutz
    • Ausschreibungen
    • Bekanntmachungen
    • Haushalt & Vergaben
    • Satzungen und Verordnungen
    • Info
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Pressearchiv
  • Gesundheit,
    Familie & Soziales
  • Tourismus,
    Freizeit & Kultur
  • Arbeit,
    Wirtschaft & Bildung
  • Umwelt,
    Bauen & Ordnung

Kontakt

Landkreis Grafschaft Bentheim

 

van-Delden-Straße 1-7
48529 Nordhorn

 

Tel.: 05921 9601
Fax: 05921 961400
Mail: poststelle@grafschaft.de



Container-Bereich

Webcode


Häufig gesucht

Bürgerentscheid
 
Kennzeichenreservierung
 
Impfen & Impfzentrum
 
Pflichtumtausch Führerschein
 
Bürgerportal
 
Bauauskunft-Online
 
Grafschafer Atlas
 
Elternwegweiser
 
Landrat Uwe Fietzek
 
Abfallwirtschaft
 
Bekanntmachungen
 

Bürgerentscheid Eissporthalle

Bürgerentscheid Eissporthalle

Neuer Service

Online-Terminvergabe

 

Mit dem Online-Service der Führerschein- und Zulassungsstelle, können Sie Termine bequem von zu Hause oder unterwegs buchen. Derzeit sind keine Termine in Bad Bentheim möglich.

 

Zur Terminbuchung


Neue Plattform

Bürgerportal

Alle eServices auf einen Blick!


Politik

Politik

Baubroschüre

Baubroschüre

Orte des Landkreises


  • Bad Bentheim
  • Emlichheim
  • Neuenhaus
  • Nordhorn
  • Schüttorf
  • Uelsen
  • Wietmarschen


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Archivübersicht

zur Archivsuche
 

Aktuelles  
2021 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2020 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2019 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2018 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2017 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2016 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2015 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2014 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2013 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2012 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2011 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2010 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2009 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2008 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2007 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2006 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2005 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2004 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
 

Suchergebnisse für Aktuelles - Jahresübersicht 2012 [81 - 90 von 124]

13.04.2012
Theaterwerkstatt „PopKorn“ sucht Verstärkung

Die Theaterwerkstatt „PopKorn“ des Theaterpädagogischen Zentrums in Uelsen sucht Verstärkung. Neben Schauspieltraining mit Schwerpunkt Präsenz, Haltung und Stimme steht auch die Erarbeitung eines Theaterstückes auf dem Programm. Die Gruppe trifft sich freitags in der Zeit von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr in der Musikschule Niedergrafschaft, Höcklen-kamper Straße 26 in Uelsen.


weiterlesen


10.04.2012
Landkreis Grafschaft Bentheim erweitert Fördermöglichkeiten

Der Landkreis Grafschaft Bentheim unterstützt seit 2002 Investitionen von klein- und mittelständischen Unternehmen mit der so genannten KMU-Förderung. Gegenstand der Förderung ist die Auszahlung eines Zuschusses für eine gewerbliche Investition in der Grafschaft Bentheim in deren Zusammenhang neue, versicherungspflichtige Dauerarbeitsplätze geschaffen werden. Durch dieses Förderprogramm konnten im vergangenen Jahr 20 Betriebe mit einer Gesamtsumme von 710.000 Euro unterstützt werden.


weiterlesen


04.04.2012
Was für eine Vorstellung: Noch Plätze frei

Der erste Schritt ist geschafft. Es liegt eine Einladung für ein Vorstellungsgespräch auf dem Tisch. Und dann kommen die Zweifel. Man wird nervös, hat keine Ahnung was man anziehen soll und Angst vor der Fragen des Unternehmens. Die Mitarbeiter des Pro-Aktiv-Center bieten Jugendlichen mit Hilfe von lockeren Methoden eine etwas andere Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch an.


weiterlesen


02.04.2012
Projekt Duale Ausbildung Landwirtschaft gut verlaufen

"Es war großartig, wir haben viele tolle und neue Eindrücke gewonnen und sehr viel gelernt." Das war das einstimmige Fazit von elf Studenten aus dem russischen Partnerlandkreis Slawsk, die für fünf Wochen in der Grafschaft Bentheim weilten, um an einem Projekt der ganz besonderen Art teilzunehmen. Die Projektidee: mit russischen Bildungspartnern wird ein neues duales Ausbildungssystem für junge Menschen etabliert. Die Studenten sollten lernen, wie sie eigenständig einen landwirtschaftlichen Betrieb nach umweltrelevanten Gesichtspunkten führen und wirtschaftlich weiter entwickeln.


weiterlesen


02.04.2012
Anmeldung zu Grafschafter Chortagen

Mit den „Grafschafter Chortagen“ möchte der Landkreis Grafschaft Bentheim das Interesse am Singen fördern und lädt aus diesem Grund auch in diesem Jahr wieder ins Kloster Frenswegen ein.
Hier starten in Zusammenarbeit mit den Grafschafter Musikschulen vom 13. bis zum 15. April 2012 die „Grafschafter Chortage“.



28.03.2012
Pro-Aktiv-Center ist umgezogen

Das Pro-Aktiv-Center ist umgezogen und ab sofort zu finden in den neuen Büros im Erdgeschoss des Gebäudes Bentheimer Straße 118. Die Mitarbeiter Melanie Fischer und Stephan Faber unterstützen Jugendliche zwischen 16 und 26 Jahren auf dem Weg zwischen Schule und Beruf. Telefonisch erreichbar ist das Pro-Aktiv-Center unter 05921 / 966270.



27.03.2012
Landkreis Grafschaft Bentheim erhält Fahrgastpreis 2012

„Wir möchten damit das Ansinnen der Initiatoren unterstützen und einen Beitrag zur schnellen Realisierung leisten.“ Mit diesen Worten überreichten am Freitagabend Vertreter des Fahrgastverbandes Pro Bahn e.V. in Bad Salzdetfurth den Fahrgastpreis 2012 an den Landkreis Grafschaft Bentheim. Damit solle nicht nur das Bahnprojekt Nordhorn – Bad Bentheim, also die Reaktivierung des Schienenpersonennahverkehrs auf dieser Strecke, gewürdigt, sondern das Vorhaben zugleich deutlich unterstützt und vorangetrieben werden.


weiterlesen


26.03.2012
Dirk Bullack ist neuer archäologischer Denkmalpfleger

Die Grafschaft Bentheim und die Stadt Nordhorn haben einen neuen ehrenamtlichen Beauftragten für die archäologische Denkmalpflege: Dirk Bullack. Bullack stammt aus Neuenhaus-Grasdorf und ist 35 Jahre alt. Von Beruf ist er Realschullehrer in Nordhorn. Er verfügt über ein abgeschlossenes Studium der Archäologie der Römischen Provinzen sowie der Alten-, Neueren- und Neuesten Geschichte nebst Politikwissenschaft und Pädagogik.


weiterlesen


23.03.2012
Geschwindigkeitsmessungen vom 26. bis 30. März

Der "Raser der Woche" wurde mit 93m/h innerhalb einer geschlossenen Ortschaft gemessen. Ihn erwarten ein
Bußgeld von 400 Euro, vier Punkte und ein Monat Fahrverbot.
Zwischen dem 26. und 30. März finden im Landkreis Grafschaft Bentheim Geschwindigkeitsmessungen statt ...


weiterlesen


22.03.2012
Klimaschutzkonzept: Gut besuchte Auftaktveranstaltung

Mehr als 130 Teilnehmer konnte Landrat Friedrich Kethorn am Mittwochnachmittag im Manz-Saal des NINO-Hochbaus in Nordhorn begrüßen. Sie alle waren erschienen, um an der Erstellung eines Klimaschutzkonzeptes für die Grafschaft mitzuwirken. In seiner Eröffnungsansprache formulierte Kethorn sogleich ein ambitioniertes Ziel: Die Grafschaft soll spätestens 2050 energieautark sein. Dabei gehe es darum, bestehende Potenziale im Bereich Erneuerbare Energien in der Region nicht nur auszubauen, sondern noch effizienter zu nutzen, neue Ansätze für Energieeinsparungen zu finden und Einzelmaßnahmen miteinander zu vernetzen. Darin steckten viele wirtschaftliche Chancen, die auch Arbeitsplätze in die Region bringen würden.


weiterlesen

| ... | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |

Druckversion anzeigen


Impressum Datenschutz

Footer-Bereich

 
CITYWERK 2021
▲